Daniel Mairing und Nathanael Jurke vertraten den AC Potsdam beim traditionellen Oderpokalturnier in Frankfurt (Oder), das mit rund einhundert Aktiven aus acht Nationen ausgezeichnet besetzt war. Die 18-jährigen Potsdamer zeigten sich von der auch international beachtlichen Konkurrenz nicht beeindruckt, sondern gingen selbstbewusst an die Hantel, versuchten sich an neuen persönlichen Bestleistungen und landeten nach guten Zweikampfresultaten auf Plätzen im Mittelfeld.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 18.12.2004
In Potsdam soll es in Zukunft Spielgruppen für Eltern und Kinder geben. Drei Träger bewerben sich um die Einrichtung entsprechender Modell-Projekte, erklärte AWO-Geschäftsführerin Angela Basekow am Donnerstag im Jugendhilfeausschuss: der Potsdamer Betreuungshilfe e.
Zum Jahresabschluss 2004 steht der Kreispokal auf dem Programm
Es fehlt Geld für Reparatur / Situation bei Straßeninstandsetzung nicht besser
Gerichtsurteil zu Gunsten des Vereins / Neuro-Orthopädie auf dem Dach / Neues Klinikhaus mit 70 Betten
Dankeschön der Nachwuchskicker für gelungenes SVB-Fußballcamp
ATLAS Marion Hartig über Debatten, die aus Prinzip geführt werden Vielleicht haben sie alle Recht: Der Jugendhilfe-Unterausschuss, der die Kürzungen im Jugendförderplan ablehnt, die Kritiker aus dem Jugendhilfeausschuss, die den Abbau der Jugendarbeit in Potsdam befürchten, die PDS, die der Stadt vorwirft nur 0,8 Prozent statt 1 Prozent des Gesamthaushaltes für die Jugend auszugeben. Doch trotz kontroverser Debatte: Der Jugendhilfeausschuss hat letztendlich für den Plan gestimmt.
Uferanwohner klagen gegen Veränderungssperre
Briefmarken mit Potsdamer Olympiasiegern
Jann Jakobs bediente Schüler und Lehrer der Comenius-Förderschule gestern mit Nudeln
Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) erhöht zum 1. Januar 2005 ihre Strompreise.
Lutz Henrich, Vorsitzender des Stadtsportbundes Potsdam: Auch 2005 wird es sportpolitische Kämpfe geben
Links und rechts der Langen Brücke Günter Schenke über den hausgemachten Einsparungsdruck bei der Verkehrsbetrieb in Potsdam GmbH (ViP) Als „Fakt“ bezeichnet ViP-Geschäftsführer Martin Weis die Folgen aus der Verordnung 1191/69 der Europäischen Union. Nach dieser sei entweder eine einschneidende Reduzierung des Zuschussbedarfs oder das Ende der ViP-GmbH als eigenständiges städtisches Unternehmen angezeigt.
Jugendhilfeausschuss stimmte für Jugendförderplan / Kritiker fordern Änderungen / PDS-Stellungnahme
Tack zum ViP: Druck aus EU-Recht nicht ableitbar
Zwei schwere Auswärtsaufgaben warten morgen auf die Hockeyteams der Potsdamer Sportunion. Zum ersten Rückrundenspiel der Regionalligasaison müssen die Männer um Coach Andreas Eger in Torgau antreten.
HAUSHALT 2005 Die planerische Weiterbearbeitung der Uferzonen und -parks Griebnitzsee, Bertini- und Zeppelinstraße muss 2005 zurückgestellt werden. Die Investitionsmaßnahmen im Volkspark wie der Neubau eines WC, ein Fußgängerleitsystem und ein Konzept für ein Funktionsgebäude im Lustgarten berücksichtigt der Haushalt nicht.
Die Vorweihnachtszeit ist immer auch eine Zeit des Bilanzierens. Volker Knedel hat sich in diesem Zusammenhang ein Urteil gebildet, das keinen Raum für Zweifel lässt: „Das Positive überwiegt eindeutig“, befindet er und spricht damit gleich beide von ihm betreuten Volleyball-Regionalligisten, die heute letztmals vor den Festtagen in Aktion treten, an.
KEIN TREFF ZUM REDEN UND TANZEN MEHR „Sie verstehen uns nicht“, regte sich eine Schülerin beim Jugendausschuss am Donnerstagabend über die Schließung des „Club 5“ auf. „Wir haben dort nicht nur viel Platz für Breakdance, wir kommen aus ganz Potsdam und treffen uns dort.
Mord an Rentnerin soll mit lebenslanger Freiheitsstrafe gesühnt werden
Niekisch kritisiert Wahl in Groß Glienicke Langenhoff will Dreusicke als Stellvertreter
„Stadthaus am Park“ in der Kiepenheuerallee fertig / Entwicklungsträger zieht positive Bilanz
Fahrland - Seit einigen Tagen ist in Fahrland das Ende eines Provisoriums abzusehen: Gestern wurde das Richtfest für die neue Rewe-Kaufhalle in der Triftstraße gefeiert. „Wir haben am 6.