zum Hauptinhalt

GRÜNE GENTECHNIK Mit dem Jahreswechsel tritt das deutsche Gentechnik-Gesetz in Kraft. Es regelt den Anbau genetisch veränderter Nutzpflanzen und wurde von Rot-Grün gegen den Widerstand von Bundesrat, Wissenschaftsorganisationen und Industrie durchgesetzt.

SCHULPORTRÄTS 56 schulpflichtige Kinder wohnen im Grundschulbezirk der Goethe-Gesamtschule Babelsberg. Die Schule bietet neben Englisch auch Französisch als Begegnungssprache ab dem ersten Schuljahr und nimmt am Projekt Tele-Tandem teil (siehe Artikel).

Professor Hans Joachim Schellnhuber, Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) und des Tyndall Centre for Climate Change Research in Großbritannien, und Professor Stefan Rahmstorf, Leiter der Arbeitsgruppe „Ozeanmodellierung“ am PIK, sind für die nächsten vier Jahre als Mitglied in den Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) berufen worden. Wie das PIK mitteilte, berät Hans Joachim Schellnhuber als Mitglied des WBGU bereits seit 1992 die Bundesregierung in Fragen der globalen Umweltveränderungen, von 1996 bis 2000 leitete er als Vorsitzender das Gremium.

ATLAS Sabine Schicketanz über eine zwiespältige Simulation Es hört sich zunächst seltsam an: Die Stadt gründet eine neue Firma, welche dann wiederum die städtischen Immobilien vermietet. Quasi eine Simulation der Privatwirtschaft könnte man dem „Kommunalen Immobilienservice“ (KIS) nennen, der am 1.

Von Sabine Schicketanz

PRO & Contra Alle Jahre wieder taucht zum Jahreswechsel die Frage auf: „Wo feiern wir Silvester?“ In Potsdam erinnern sich viele Menschen an die gelungene Millennium-Feier auf dem Alten Markt und so mancher wünscht sich, dass es in jeder Silversternacht einen Anlaufpunkt gibt, an dem er mit alten und neuen Bekannten gemeinsam feiern kann.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })