zum Hauptinhalt

Potsdams Sportfamilie nahm gestern Mittag auf dem Neuen Friedhof in Potsdam Abschied von Peter Langbehn, dem langjährigen Vorsitzenden der Potsdamer Ruder-Gesellschaft und Vizepräsidenten des Landesruderverbandes Brandenburg. Ministerpräsident Matthias Platzeck und Olympiasiegerin Kerstin El-Qalqili gehörten zu den Trauerrednern, die noch einmal Peter Langbehn als eine geradlinige, stets für das Gesamtanliegen des Potsdamer Sports eintretende Persönlichkeit würdigten.

Am Stern - Auf ein Toilettenhäuschen am Keplerplatz hoffen Bewohner und Gäste vergebens. Das ist das Fazit einer Auskunft, die Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz gestern in der Stadtverordnetenversammlung auf eine Anfrage von Brigitte Oldenburg (PDS) gab.

Kristin Boese aus Werder (Havel) ist zweifache Vizeweltmeisterin im Kitesurfen. Bei den Weltmeisterschaften im brasilianischen Ceara belegte die 27-jährige Studentin vom Segelklub Bayer Uerdingen Platz zwei sowohl im Freestyle hinter der Neuseeländerin Cindy Mosey als auch im Wave riding (Wellenreiten mit dem Kite) hinter der Britin Kirsty Jones.

Am Stern - Auf dem öffentlichen Kinderspielplatz Am Stern, am Hans-Grade-Ring 1-17, wurden gestern zwei Holzspielgeräte aufgrund von Fäulnis und starker Abnutzung ausgebaut. Die ausgebauten Spielgeräte sollen durch eine Edelstahlrutschbahn und einer Kletteranlage ersetzt werden, wie die Verwaltung der Stadt in einem Schreiben informierte.

So ganz konnte sich Dietmar Rosenfeld über sein Geburtstagsgeschenk am Dienstag nicht freuen. Denn die Armbanduhr „Alter Fritz“ aus der 2005er Kollektion der Potsdam-Uhren nimmt es mit der historischen Wahrheit nicht so genau.

ATLAS Günter Schenke über das Dilemma der Stadtmitte Wie aus heiterem Himmel verkündete Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz gestern in der Stadtverordnetenversammlung, dass die erwartetete Förderung für die weitere Sanierung und Entwicklung der historischen Mitte nicht kommt. Das Geld, welches das Land für das Gebiet um den Alten Markt in Aussicht gestellt hatte, soll nun bis zum ominösen Jahr 2015 gestreckt werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })