Discounter auf früherem Autohaus-Gelände in Eiche
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 03.12.2004
Vorerst kann die Stadt alle baulichen Veränderungen am Uferweg wieder rückgängig machen. Vorerst
Im Selbstverlag hat Harald Vieth ein Buch über bemerkenswerte Bäume in Berlin und Potsdam herausgebracht. Um welche Bäume es sich handelt, lässt sich auf dem Innendeckel ablesen und da findet sich unter P 6a die „Russenbuche“ vom Cecilienhof.
Auch Fortuna will in diesem Jahr noch tüchtig punkten
RSV-Basketballer empfangen morgen Magdeburg II
Mentoring ist eines dieser neuen Zauberwörter in der Hochschulwelt. Nachdem sich die Studierenden jahrzehntelang recht orientierungslos durch die deutschen Hochschulen studiert haben, besinnt man sich nun darauf, dass man ihnen dabei jemanden an die Hand geben sollte.
Landesklasse: Heimvorteil für Turbine und den FSV 74
Expertengespräch zur Interkulturellen Kompetenz
Die Indianerin Julie Garreau leitet ein Kinder-Haus in Süd-Dakota, der Potsdamer David Schiefer half dort
Ehemalige trafen sich, dazu gehörten auch Maler Wolfgang Liebert und Fotograf Armin Herrmann
Hot Dog Märki an der Uni in Griebnitzsee
Innenstadt – Ein Sternenmarkt ist von heute bis Sonntag auf dem Kutschstallhof in Potsdam zu erleben. Das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG) und das Kulturzentrum in Posen laden Besucher ein, weihnachtliches Flair aus Polen zu erleben, wie ein HBPG-Sprecher sagte.
Museum für Anästhesie und Schmerztherapie eröffnet am 11. Dezember
Im Oberliga-Spitzenspiel tritt Babelsberg 03 am Sonntag beim SV Yesilyurt an
ATLAS Marion Hartig über an der falschen Stelle gespartes Geld Die Sozialbeigeordnete Elona Müller hat eigentlich allen Grund zufrieden zu sein. Die von der Stadt unter Vertrag genommenen Sucht-Hilfe- Vereine leisten gute Arbeit.
An einem ganz besonderen Berliner Theaterprojekt ist die Potsdamer Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) beteiligt. Berühmte Schauspieler sind in einer außergewöhnlichen Inszenierung des „Kleinen Prinzen“ von Antoine de Saint-Exupéry zu erleben.
Zu Weihnachten Neuendorfer Kirche fast fertig / Erdwärme und Empore 2005
Eine Ausstellung zur Dokumentation des Grabmales Shadi-Mulk-Aga ist ab 15. Dezember im Schaufenster der Hochschule (Friedrich-Ebert-Str.
Imagekampagne für das Bibliothekswesen gestartet
Stadt verlängerte Vertrag mit den ambulanten Suchthilfe-Vereinen Chill Out und AWO um ein Jahr
Weihnachten wie im hohen Norden
HFF-Präsenz beim „Cannes des Dokumentarfilms“
„Habitable Zonen“ in extrasolaren Planetensystemen sind Thema der Antrittsvorlesung „Die Suche nach der zweiten Erde“ wird Prof. Dr.
VfL-Handballer erwarten Concordia Staßfurt
Wegen der Umsetzung von Hartz IV schließen alle im Haus 2 der Stadtverwaltung ansässigen Abteilungen des Fachbereiches Soziales, Wohnen, Senioren (außer Wohngeld, BAföG und Bundeserziehungsgeld) bis 10. Dezember, teilte die Stadtverwaltung mit.
Asylbewerber wollte in England Arbeit suchen, notorischer Dieb stahl Handy und EC-Karte aus Büro
Haushaltskrise: Auch Potsdams Hochschulen müssen sich 2005 auf Kürzungen gefasst machen
Letztes Auswärtsspiel des Jahres in Altlüdersdorf
Berliner Vorstadt – „Schon als Kind habe ich sehr gern in den Haaren anderer Leute herumgewurschtelt“, sagt Beate Graf. Das Faible hat sich gehalten: Anfang der 90er Jahre wurde sie Friseurin, seit 2000 besitzt sie ein Schönheitsstudio in Berlin-Zehlendorf.
Bornstedter Feld – 280000 Besucher hatte der Volkspark Potsdam in der abgelaufenen Saison. Das teilte der Geschäftsführer des Entwicklungsträgers Bornstedter Feld (ETBF) Horst Müller-Zinsius gestern auf einer Bilanz-Pressekonferenz mit.
60 Prozent der Straßen werden von Step gesäubert / Müller: Bei Befreiung geht Haftung an Eigentümer über
Satzkorn – Die Regionalbahn zwischen Potsdam und Wustermark wird weiterhin nicht in Satzkorn halten. „Daran wird sich auch auf Jahre hinaus nichts gravierendes ändern“, sagte der Pressesprecher des zuständigen Ministeriums für Infrastruktur und Raumordnung, Lothar Wiegand, den PNN.
Mehr als 100 Jahre alte Ansichtspostkarte der Royal Louise in Paris entdeckt
Neulich in der MENSA Eigentlich gibt es in der Mensa kaum Fragen. Außer vielleicht, ob die Nudeln al dente sind, der Fisch wieder nach Tümpelwasser schmeckt und der Quark ein Joghurt ist.