„Exploratorium“ soll Ende 2006 eröffnen: Bahnhofspassagen als möglicher Standort
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 10.12.2004
Tresenkraft, Potsdam, 8 €/Stunde, ab sofort für länger, Studentin, Fr + Sa ab 20.00 Uhr bis ca.
Neu in Potsdam: Historie erleben mit der Geschichtswerkstatt
ATLAS Marion Hartig über Potsdamer, die etwas bewegen Sie sind ziemlich schnell. Erst Anfang des Jahres haben sich einige Wissenschaftler aus Potsdam zusammengesetzt und darüber nachgedacht, dass Nachwuchssorgen in den Naturwissenschaften nicht erst nach dem Abitur anfangen.
Vorzeigemodell: Prof. Dr. Hartmut Giest über die Verbindung von Theorie und Praxis in der Potsdamer Lehrerbildung
Zentrum Ost - „Das ist doch der Lehrer, der auch noch in der Schule schläft“, habe der frühere Bildungsminister Steffen Reiche mal über ihn gesagt. Thomas Jandts Stimme klingt stolz, während er das erzählt.
Fortuna will bei Schlusslicht Oranienburg gewinnen
Oberförsterei Potsdam: „Selbst-Fäll-Aktion" von ausschließlich Kiefern am morgigen Sonnabend und am Sonntag. Anfahrt: B 2 in Richtung Michendorf bis zum Abzweig Wilhelmshorst, dort Richtung Wilhelmshorst einbiegen, etwa 200 Meter nach der Einbiegung wird der Weg mit Hinweisschildern in den Wald gewiesen.
Turbine-Stürmerin Petra Wimbersky: Wir wollen am Sonntag ins Pokalhalbfinale
Die Universität Potsdam will das elektronische Lehr- und Studienorganisationsportal PULS einführen
Nicht nur, dass am Ende die Urkunden fürs beste Team warteten: Die Nachwuchs-Kicker der Bruno-H.-Buergel- Schule hatten nach dem gestrigen Fußball-Turnier besonderen Besuch.
Heute Abend wird die Statue der Caritas auf das Waisenhaus gehoben
Für einige Module der berufsbegleitenden Weiterbildung „Management-Marketing-Kommunikation“ des Studiengangs Kulturarbeit der FH Potsdam sind noch Anmeldung möglich. Die Weiterbildung vermittelt professionelles Fach- und Methodenwissen zu aktuellen beruflichen Anforderungen, Fragestellungen und Problemlösungsstrategien.
Andrea Wicklein, Potsdamerin und Bundestagsabgeordnete der SPD, arbeitete gestern im Seniorenheim
Fußball-Landesklasse: Babelsberg 74 daheim favorisiert
Potsdam-West – Das Bundesinnenministerium wird die Zahlungen an den Olympiastützpunkt Potsdam (OSP) „zeitnah“ fortsetzen. Dies teilte die Stadt gestern in einer Presseerklärung mit.
SVB-Stürmer Karim Benyamina will Ex-Verein besiegen
Die Babelsberger Kirchengemeinden haben einen „Lebendigen Adventskalender“ organisiert
Der studierendenpolitische Sprecher der PDS, Peer Jürgens, wirft dem Land Brandenburg vor, den Studierenden des Landes 14 Millionen Euro zu schulden. Diese Summe sei aufgrund der so genannten Rückmeldegebühr von 51 Euro, die seit dem Sommersemester 2001 erhoben wird, zustande gekommen.
Hauseigentümer, die ab 1. Januar 2005 Arbeitslosengeld-II beziehen, bekommen künftig von der Stadt Potsdam mehr bezahlt als gesetzlich vorgeschrieben.
Der Siegerentwurf des Wettbewerbs für das Verfügungsgebäude der Naturwissenschaften der Universität Potsdam am Campus Golm wird heute öffentlich präsentiert. Den ersten Preis des Wettbewerbs erhielten Jürgen Böge und Ingeborg Linder Böge für ihren Entwurf.
Groß Glienicke - Die geplante Fällung mehrerer Bäume am Ufer des Groß Glienicker Sees hat gestern für Aufregung gesorgt. Das Thema ist brisant, da in diesem Ortsteil in den letzten Jahren mehrfach ohne behördliche Genehmigung gefällt wurde.
Ausländerbeirat kritisiert Härtefall-Kommission
Fußball-Verbandsligist Babelsberg 03 II will sein erfolgreiches Halbjahr nicht mit einer Niederlage beenden
Der wissenschaftliche Beirat des Forschungszentrums Europäische Aufklärung e.V.
Der etwas andere Weihnachtseinkauf – per Mausklick
Die Oberförsterei Potsdam bittet am Wochenende zur Axt: Weihnachtsbäume zum Selbstfällen
Neulich in der MENSA Vor einigen Tagen zog so ein merkwürdiger Duft durch die Mensa. Eine Mischung aus Weinkeller und Gewürzladen.
Wärmeregulierende Schicht für das Nauener Tor
Bornim - Befürchtungen von Anwohnern der Anglersiedlung „Kanalbrücke“, am Südufer des Sacrow-Paretzer-Kanals werde ein Hafen gebaut, hat der Leiter des Berliner Wasserstraßen-Neubauamtes, Hans-Jürgen Heymann, gestern auf Nachfrage der PNN zurückgewiesen. Geplant sei eine dauerhafte Liegestelle für die Binnenschifffahrt östlich der Bundesstraßenbrücke (B 173).
Abgeordneten-Bürgerbüro am Schlaatz eröffnet / Richter kritisiert fehlendes Bürgerhaus-Konzept
Anklage: Per Handy Sprengstoffexplosion, Brandstiftung und Mord angekündigt / Verfahren ausgesetzt