zum Hauptinhalt

ATLAS Guido Berg über die Kritik an Gabriele Fischer Er wird gemeinhin etwas spöttisch als „Gemischtwarenladen“ bezeichnet – der Fachbereich Bildung, Kultur und Sport, dem die Beigeordnete Gabriele Fischer vorsteht. Hier kommt zusammen, was nicht zusammengehört.

Von Guido Berg

Die in die Kritik geratene Kulturbeigeordnete Gabriele Fischer hat vor der Stadtverordnetenversammlung eine Niederlage erlitten: Mit großer Mehrheit wiesen die Stadtverordneten am Montagabend eine von Fischer erarbeitete Mitteilung über das Kulturhaus Babelsberg zurück. Im März 2004 hatte die CDU-Fraktion die Kulturverwaltung beauftragt, einen Maßnahmeplan zu erarbeiten, um Attraktivität und Auslastung des Kulturhauses Babelsberg zu stärken.

PRO & Contra Die Max-Dortu-Schule ist vorgeprescht und will ab Februar 2005 einheitliche Sportkleidung einführen, an einer Schul-Kleiderordnung wird gearbeitet. Die Argumente der Gegner sind vorhersehbar.

Von Henri Kramer

Die letzte Hürde für die Unterzeichnung des Staatsvertrags zwischen der Jüdischen Gemeinde Brandenburg und dem Land könnte noch in diesem Jahr genommen werden: „Am 15. Dezember legen unsere Anwälte der Kulturministerin Johanna Wanka das Sanierungskonzept zur Entschuldung der Gemeinde vor“, teilte gestern am Rande des Chanukka-Festes vor dem Stadthaus der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Michael Shvarts mit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })