FREIWILLIG ARBEITEN Wer sich als Jugendlicher für einen Aufenthalt in einem Internationalen Workcamp interessiert, kann in Potsdam zum Beispiel die Geschäftstelle der Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste e.V.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 12.07.2005
Vermieter blieb auf 5675 Euro Mietschulden, Müll und Unrat sitzen
23-Jähriger festgenommen / Motiv: Hass auf Kirche
Das Uhrmacher- und Juweliergeschäft Herrendorf in der Brandenburger Straße gibt es seit 70 Jahren
gibt sich heute
Von Henri Kramer Sprachwirrwar in der Pause: Englisch, französisch, spanisch, russisch, italienisch, bröckchenweise deutsch. „Es passt gut, dass wir in der Nähe von Babelsberg untergebracht sind – das klingt wie babbeln“, sagt Lydia Gonzalez und lächelt.
Turbine begann gestern mit einer kleinen Truppe die Vorbereitung auf die Saison
DER SPIELPLAN Der SV Babelsberg 03 startet bereits am Freitagabend, 5. August, mit einem Heimspiel gegen den FC Hansa Rostock II in die neue Saison der Fußball-Oberliga Nord.
Rainer Lüdicke will die Bastion am Schillerplatz aufbauen
Landeshauptstadt: Gesetzestreue ungleich behandelt Kulturministerium muss Fördermittel neu verteilen
Die seit dem Jahr 2000 an die Jüdische Gemeinde Land Brandenburg gezahlten Fördermittel muss das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg neu verteilen. Sowohl das Oberverwaltungsgericht in Frankfurt/Oder als auch das Verwaltungsgericht Potsdam gab der Gesetzestreuen Jüdischen Landesgemeinde recht, die auf Gleichbehandlung geklagt hatte.
Filmpark lädt am 16. Juli zur 9. Filmparknacht ein – Feuerwerk um Mitternacht
Brandenburgs mitgliederstärkster Tennisverein, der Potsdamer Tennis-Club Rot–Weiß, hat die Spielsaison erfolgreich abgeschlossen. Die etwa 200 Aktiven sind auf stattliche 21 Mannschaften (davon acht Jugendteams) aufgeteilt – dadurch konnten nahezu alle in Brandenburg spielbaren Ligen „bestückt“ werden.
Der Fußball-Oberligist SV Babelsberg 03 wird aller Wahrscheinlichkeit nach mit Abwehrspieler Bastian Zenk einen weiteren Zugang für die kommende Saison verpflichten. Der 24-Jährige, der einst in der Nachwuchsabteilung des SVB ausgebildet wurde und anschließend beim VfB Lichterfelde spielte, absolvierte in der vergangenen Saison insgesamt zwölf Oberliga-Einsätze für den Ludwigsfelder FC.
Auf dem Areal an der Glienicker Brücke stand einst ein Schiffbauer-Haus – vom Glienicker Schloss aus empfanden König Friedrich Wilhelm IV. und sein Bruder Prinz Carl von Preußen dieses Haus als einen Schandfleck.
Potsdamer Kanuten starten am Wochenende bei der U23-EM in Plovdiv
Villa Schöningen: Entkernung im Herbst / Areal hat zwei Eigentümer / FDP zweifelt am Konzept / Podiumsdiskussion im August
Berliner Vorstadt - Das Ristorante Villa Kellermann verabschiedet sich mit einem umfangreichen Programm aus der gleichnamigen Villa am Ufer des Heiligen Sees. Nachdem das letzte öffentliche Haus an dem See zwangsversteigert worden war, muss das noble italienische Restaurant zum Jahresende ausziehen.
Ob offiziell oder wild, das Baden ist unbedenklich
ATLAS Guido Berg über die Sanierung der Villa Schöningen Ein Haus mag dem anderen gleichen. Und doch kann das eine auf dem Markt einen höheren Preis erzielen als das andere – weil der Standort ein besserer ist.
Besorgniserregende Zunahme von Unfällen: Potsdams Polizei reagiert und bittet Raser häufiger zur Kasse