zum Hauptinhalt

Die Jugendbeigeordnete Elona Müller hat nach ihrem Urlaub zum ersten Mal öffentlich die Gewaltexzesse zwischen Angehörigen der rechten und linken Szene verurteilt (PNN berichteten). Vor Jugendlichen aus Palästina und Israel sagte Müller gestern: „Die Stadt muss sich der entstandenen Situation stellen und versuchen, die Konfliktparteien zusammenzuführen“.

Im Rahmen des Programms „Deutsche Sprache und Kultur – Education Abroad Programm“ zwischen der Universität Potsdam und der University of California steht am 21. Juli die feierliche Zeugnisübergabe und Abschlussfeier für die Teilnehmer des Programms an.

Die Finanzierung des Fanprojektes des SV Babelsberg in der Karl-Gruhl-Straße ist für 2005 gesichert. Der fällige Zuwendungsbescheid des Landes sei vor wenigen Tagen eingetroffen.

ATLAS Henri Kramer über einen möglichen Hiroshima-Platz in Babelsberg Es ist nicht nur in Potsdam die Zeit der 60. Jahrestage, die mit den Schrecklichkeiten der menschlichen Geschichte zu tun haben, aber auch mit der Hoffnung auf bessere Zeiten: Vor 60 Jahren wurde Auschwitz entdeckt und befreit, bald darauf der Zweite Weltkrieg beendet.

Von Henri Kramer

Die Bemühungen der Universität Potsdam um gezielte Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses stehen im Mittelpunkt der neuesten Ausgabe der Potsdamer Universitätszeitung „Portal“. Besondere Aktualität erhält das Heft vor dem Hintergrund der jüngst erfolgten Einigung über das bis 2011 befristete Programm zur Förderung von Elitehochschulen.

Christoph Pfingsten vom Rennteam FOCUS SteinTherme des OSC Potsdam ist bei der Schwedenrundfahrt schwer gestürzt und hat sich das Schlüsselbein gebrochen. Nach einer Viruserkrankung – einer Vorstufe des Pfeifferschen Drüsenfiebers – im Juni, die ihm die WM-Teilnahme kostete, sah alles gut aus für den WM-Dritten im Cross: Im Gesamtklassement lag der Kleinmachnower zu diesem Zeitpunkt auf dem zweiten Platz.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })