Michael Erbach freut sich über das große Interesse der Potsdamer an der Bürgerbefragung zum Landtag – plädiert aber gegen eine Befragungsdemokratie
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 30.12.2006
Der Potsdamer Danny S. und Ronny S. aus Brück erleben Silvester als Soldaten in Masar-e Scharif, Afghanistan
heute: Erika Matschke (78)
Der Geschäftsführer des Potsdamer Verkehrsbetriebes ViP, Martin Weis, ist indirekt auf Internet-Foren geäußerte Vermutungen entgegengetreten, in Potsdam könnten ab Juli kommenden Jahres keine Niederflurstraßenbahnen mehr fahren. Der Grund: Laut einem Vertrag zwischen ViP und Siemens, dem Hersteller der Combino-Trams, könne der ViP die Combinos wieder an Siemens zurückgeben, sollten diese nicht bis zum 30.
Nach fünf Runden des 31. Potsdamer Weihnachts-Schachturniers führte gestern der Neubrandenburger Horst Prüsse mit fünf Punkten vor Hendrik Reichmann (VBSF Cottbus) und dem Schweden Jan Lundin (je 4,5) sowie Sven Helms (Eintracht Neubrandenburg), Klaus Zschäbitz (Berliner SG Eckbauer), Kristof Illner (Potsdamer SV Mitte), Erik Schäfer (USV TU Dresden), Siegfried Wiezer (SV Königsjäger Süd-West Berlin) und Beate Pfau (SF Schwedt/je 4).
Karin Genrich: Verhaltenes Klima für Modebranche
Sabine Schicketanz will auch nach dem Fest lange einkaufen
Neuer Dienstleistungsführer der Stadt ab 2. Januar / 6000 Exemplare mit Anzeigen finanziert
Mehrwertsteuer und mehr: Womit Potsdamer 2007 rechnen müssen
Schon bei der Uraufführung des neuen Stückes „Katte“ sind die akustischen Mängel evident. Der Behindertenbeirat kritisiert, dass der neue Bau in wesentlichen Punkten nicht behindertengerecht sei.
Fortuna überraschte beim Hallenmasters der Ü50
2006 gab es für Potsdams Sportler erneut viele Erfolge – aber auch einige nicht eingeplante Pleiten
Am Ende ist das Ende offen. Potsdam schleicht sich im Schwebezustand ins neue Jahr.
JANUARRandale in der Silvesternacht. In der Charlottenstraße kommt es in der Silvesternacht zu Ausschreitungen und Auseinandersetzungen.
MAIGroßbrand auf Industriegelände. Tausend Tonnen Müll geraten auf dem Recycling-Hof der Abfallwirtschaftsunion (AWU) auf dem Industriegelände Rehbrücke in Flammen.