Archäologen fanden 500 Jahre alte Miniatur-Skulptur am Alten Markt
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 23.12.2006
Der Adventsschmuck breitet sich zunehmend auch außerhalb der Wohnung aus. Hier hängt ein Kranz aus Tannen und bunten Kugeln an der Haustür, dort erobern Lichterketten und Weihnachtsmänner den Balkon.
Kümmel: Neue Konfrontation „unverständlich“
Nach dem Start der Bürgerbefragung zum Landtagsneubau vor einer Woche haben sich bis gestern rund 34 000 Potsdamer an der Abstimmung beteiligt. „Das ist sehr gut“, sagte ein Sprecher der Stadt.
Der Erfolg hat im Nachwuchsbereich einen Namen: OSC Potsdam
Nicht viel schenken und sparsam feiern
Potsdams Germania-Ringer hoffen auf die Rückkehr in die 2. Bundesliga, die Mannschaft soll dafür zusammengehalten werden
Paul Kröpelin und das Hoch der WSG Waldstadt
Innenstadt - Die Leiche eines Obdachlosen ist auf dem Dachboden einer Polizeiwache in der Innenstadt entdeckt worden. Nach Auskunft der Rechtsmediziner sei der 53-Jährige verhungert, sagte gestern der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Wilfried Lehmann.
Lenné-Schule entwickelte Projekt gegen schlechte Akustik in Klassenzimmern
Jan Brunzlow über die Entwicklung in der Schiffbauergasse
Sabine Schicketanz über eine seltsame Vorweihnachtszeit – und 34 000 Geschenke, die erst nach Neujahr ausgepackt werden
Christvesper erstmals in fast fertiger Angerkirche
Mehr als 200 Potsdamer Eltern tun es: Sie mieten sich einen Studenten als Weihnachtsmann.
heute: Kerstin Rabe (35)
Die Deutschen werden in diesem Jahr rund 77 Millionen Euro für ihre private Weihnachtsbeleuchtung ausgeben. Berechnungen des privaten Instituts für Energiedienstleistungen (IfED) zufolge verbrauchen Lichterketten und bunte Weihnachtssterne in Fenstern und Zimmern rund 409 Millionen Kilowattstunden Strom – genug, um 141 000 Haushalte ein Jahr lang mit Energie zu versorgen.
Lea Roshs Engagement für das Holocaust-Denkmal in Berlin war einmalig – dennoch sprüht sie nun auch für ihre Potsdamer Projekte vor Tatendrang. Ein Gespräch über Judenverfolgung, ihren Vater, Theater, Stadtschlösser und
Buden werden heute abgebaut / Unterschriftenlisten für Standort „Broadway“
Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) kann nicht wie gewünscht am 1. Januar 2007 ihre Preise für den Allgemeinen Stromtarif erhöhen.
Supernova, Komet oder Planetenbegegnung – die AIP-Astronomen haben mehrere Theorien
In 2007: Bau des Parkhauses, Einzug von Fluxus, Sanierung des Waschhauses
Marquardt - Spremberg, 24. Dezember 1936: „Es ist eine Christa“, sagte die Hebamme.