Das Seniorentheater „Rollentausch“ probt für das Berliner Festival „100 Grad“
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 30.01.2007
Neues Konzept wird Stadtverordneten vorgelegt
Hans Ehlert mit Kolloquium über NVA geehrt
Potsdams Stürmerin Conny Pohlers will heute mit der DFB-Elf in China gegen England siegen
Michael Erbach wünscht sich mehr Qualität bei Bürgerbefragungen
In Duisburg wollen sie in diesem Jahr drei Einer- und zwei Zweierkajaks für Deutschland paddeln
Erstmals werden Deutschlands Kanuten, die für die Einer und Zweier bei den diesjährigen WM in Duisburg in Frage kommen könnten, am kommenden Sonntag in ein Trainingslager nach Chile fliegen. In Concepción, einer Stadt an der Pazifikküste, etwa 500 Kilometer südlich Santiagos am Fluss Bio-Bio gelegen, werden sie drei Wochen lang trainieren.
Auch Potsdamer können sich an den Schlagzeilen machenden Knochenmark- Spendeaktionen in Neuruppin und Berlin beteiligen. Das Klinikum „Ernst von Bergmann“ arbeitet eng mit der „Aktion Knochenmarkspende Brandenburg-Berlin“ zusammen, erklärte gestern Klinikumssprecherin Theresa Decker.
43 Jahre, 168 Defa-Filme, 16 Geschäftsführer: Ulrich Kling geht in den Ruhestand
Kurse für vor allem ältere PC-Anfänger bietet der Malteser Treffpunkt Freizeit
in den Bauch geboxt
Innenstadt - Bis zu 16 Prozent mehr Geld für Ärzte, weniger für die übrigen Angestellten – so das Angebot der Tarifgemeinschaft Kommunaler Krankenhäuser in Brandenburg (TKB) an die Ärztegewerkschaft Marburger Bund. Nach der ersten Runde der gemeinsamen Tarifverhandlungen sagte gestern die TKB, der auch das Ernst-von-Bergmann-Klinikum angehört, den Medizinern höhere Gehälter zu.
Die Volkshochschule Albert Einstein, Dortustraße 37, bietet ab dem 7. Februar jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr einen Anfängerkurs an.
Potsdam will Vorbild sein / Familienpass ab Oktober
Der Antrieb war Langeweile. Die beiden Frührentner Hans-Peter Weichelt und Andreas Henschler hatten vor zwei, drei Jahren Computerschrott wieder zu funktionstüchtigen Rechnern zusammengebastelt.
EWP hat besonders hohe Preise / Schuld soll die geringe Kundendichte sein / 50 Verbraucher wehren sich