zum Hauptinhalt

„Architektur muss sich jenseits von Modetrends und Zeitgeist bewegen“ FH-Architekt Ludger Brands plädiert für eine komplette Neuerrichtung des Stadtschlosses als Landtag

Die von der Universität Potsdam organisierte Vorlesungsreihe „Potsdamer Köpfe“ wird auch im Jahr 2007 fortgesetzt. Zahlreiche Wissenschaftler aus Potsdam und der Region werden ihre aktuellen Forschungsthemen populärwissenschaftlich vorstellen.

Die Kommunalen Krankenhäuser Brandenburgs, zu denen auch das Potsdamer Klinikum Ernst von Bergmann gehört, haben eine durchschnittliche Gehaltserhöhung von neun Prozent für Ärzte in Aussicht gestellt. Wie Klaus-Dieter Klapproth, Sprecher der Tarifgemeinschaft Kommunaler Krankenhäuser Brandenburgs, gestern mitteilte, sei dies der Ärztegewerkschaft beim gestrigen Sondierungsgespräch als Angebot der Arbeitgeber unterbreitet worden.

Wie muss die Bildschirmoberfläche von Computerprogrammen gestaltet sein, um sich einfach zu erschließen? Dieser Frage geht die Firma ticket-web in Wildau in einem Entwicklungsprojekt gemeinsam mit Brandenburger Hochschulen nach.

Sabine Schicketanz über das warme Wetter – und die Folgen

Von Sabine Schicketanz

Das Militärgeschichtliche Forschungsamt Potsdam hat eine neue Biographie zu einem prominenten deutschen Militär herausgegeben. Johann Adolf Graf von Kielmansegg (1906–2006) war Bundeswehr-Offizier der ersten Stunde und NATO-Oberbefehlshaber in Europa.

Als furioser Auftakt für das im Beelitzer Ortsteil Fichtenwalde beheimatete Frauen-Profiradteam Getränke „Hoffmann“ gestaltete sich die Deutsche Meisterschaft im Querfeldein am vergangenen Wochenende im vogtländischen Grünheide. Mit Platz zwei durch die Berlinerin Birgit Hollmann hinter Hanka Kupfernagel aus Werder (PNN berichteten) und dem absolut überraschenden vierten Platz der 19-jährigen Stephanie Pohl startete das junge Team sehr erfolgreich in seine erste Profisaison.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })