Eine Tagung zu „Intelligent Design“ wird am 26. Januar am Einstein Forum stattfinden.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 10.01.2007
Klimaforschung mit 1,5 Millionen Euro gefördert
„Architektur muss sich jenseits von Modetrends und Zeitgeist bewegen“ FH-Architekt Ludger Brands plädiert für eine komplette Neuerrichtung des Stadtschlosses als Landtag
Die von der Universität Potsdam organisierte Vorlesungsreihe „Potsdamer Köpfe“ wird auch im Jahr 2007 fortgesetzt. Zahlreiche Wissenschaftler aus Potsdam und der Region werden ihre aktuellen Forschungsthemen populärwissenschaftlich vorstellen.
Der Evangelische Kirchenkreis Potsdam stellt einen Beauftragten für sein Projekt „Ganztagsschule und Jugendarbeit“ ein. Kurz vor Jahresende einigte sich der Kreiskirchenrat auf die Besetzung der Stelle, sagte Kreisjugendpfarrerin Ulrike Mosch auf PNN-Anfrage.
Die Kommunalen Krankenhäuser Brandenburgs, zu denen auch das Potsdamer Klinikum Ernst von Bergmann gehört, haben eine durchschnittliche Gehaltserhöhung von neun Prozent für Ärzte in Aussicht gestellt. Wie Klaus-Dieter Klapproth, Sprecher der Tarifgemeinschaft Kommunaler Krankenhäuser Brandenburgs, gestern mitteilte, sei dies der Ärztegewerkschaft beim gestrigen Sondierungsgespräch als Angebot der Arbeitgeber unterbreitet worden.
Wie muss die Bildschirmoberfläche von Computerprogrammen gestaltet sein, um sich einfach zu erschließen? Dieser Frage geht die Firma ticket-web in Wildau in einem Entwicklungsprojekt gemeinsam mit Brandenburger Hochschulen nach.
Innenstadt – Einen Wochenplan gibt es bei ihr nicht. Denn so etwas findet Isa Nowottny „grausam“: „Dann muss ich ja am Donnerstag Hühnchen kochen“, erklärt die Betreiberin des Lesecafés in der Stadt- und Landesbibliothek am Kanal und lächelt.
Sabine Schicketanz über das warme Wetter – und die Folgen
Schulspeisung – heute heißt das: Ey, lass mal zum Imbiss rüberhotten und “nen Dreieck (Döner) holen. Oder Bremsbelag mit Kupferpaste essen (Frikadelle mit Senf).
Erste Beratungen nach der Bürgerbefragung: Linkspartei.PDS findet Minimal-Konsens Die Andere will zweite Bürgerbefragung als „Stichwahl“ zwischen Schlossgrundstück und Speicherstadt
Der warme Winter kommt aus dem Südwesten. Dies erklärt Peter Werner, Meteorologe im Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung: „Seit den 1970er Jahren beobachten wir solche Wetterlagen häufiger.
Einstein Forum diskutiert Vergangenheit im Film
Die Potsdamer Kevin Kuske, Andreas Barucha und Mirko Pätzold schieben nun Bobs bei den EM an
Das Militärgeschichtliche Forschungsamt Potsdam hat eine neue Biographie zu einem prominenten deutschen Militär herausgegeben. Johann Adolf Graf von Kielmansegg (1906–2006) war Bundeswehr-Offizier der ersten Stunde und NATO-Oberbefehlshaber in Europa.
Als furioser Auftakt für das im Beelitzer Ortsteil Fichtenwalde beheimatete Frauen-Profiradteam Getränke „Hoffmann“ gestaltete sich die Deutsche Meisterschaft im Querfeldein am vergangenen Wochenende im vogtländischen Grünheide. Mit Platz zwei durch die Berlinerin Birgit Hollmann hinter Hanka Kupfernagel aus Werder (PNN berichteten) und dem absolut überraschenden vierten Platz der 19-jährigen Stephanie Pohl startete das junge Team sehr erfolgreich in seine erste Profisaison.
Antrittsvorlesung zu Malerei im 18. Jahrhundert
Das nächste Schuljahr beginnt am 27. August, die Anmeldung dafür bereits morgen: Vom 11.
Potsdamer Verbraucherzentrale testet Supermärkte auf Seniorenfreundlichkeit
Am Samstag wird das Toyota Auto Center Babelsberg wieder zum Box-Mittelpunkt der Landeshauptstadt. Mitarbeiter des Autohauses werden die Kraftwagen hinüber in die Werkstätten fahren und so Raum schaffen für das Seilquadrat und 500 Zuschauer, die Babelsbergs Motor-Boxer ab 18 Uhr im Zweitliga-Kampf gegen den BC Olympia Heidelberg anfeuern wollen.
Von Montessori bis Waldorf: Potsdamer Grundschulen erwarten die neuen Erstklässler mit unterschiedlichen Konzepten
Weil die Kälte bisher ausblieb, wachsen Pflanzen zu schnell und Tiere vergessen die Winterruhe
Potsdams Sternsinger kamen gestern zum Abschluss ihrer diesjährigen Spendentour ins Stadthaus
Zum G 8-Außenministertreffen Ende Mai wird der Neue Garten komplett gesperrt