1. Fußball-Kreisklasse: Eintracht 90 Babelsberg war der Gewinner des Wochenendes
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 17.04.2007
Im Tischtennis für Bundesfinale qualifiziertIm Rahmen des schulsportlichen Wettkampfprogramms „Jugend trainiert für Olympia“ wurde die Jungen-Tischtennis-Mannschaft des Einstein-Gymnasiums Landesmeister in der Wettkampfklasse III und qualifizierte sich damit für das Bundesfinale in Berlin. Nachdem die Mannschaft im letzten Jahr bereits zweiter beim Landesfinale wurde, konnten die Jungen in diesem Jahr den Vorjahressieger aus Cottbus besiegen.
Guido Berg rechnet: Zwei Eurofighter machen das Neue Palais wie neu
Einen guten Eindruck beim ersten Qualifikationsrennen in Richtung WM und Junioren-WM in der Leistungsklasse hinterließen am Wochenende in Duisburg Sebastian Brendel mit seinem dritten Rang über 500 m und dem elften Platz über die lange Strecke sowie Kurt Kuschela mit Platz 12 und 10. Einen großen Sprung in der Gesamtrangliste der Kajak-Damen vollzog Franziska Weber.
Potsdamer Tanzsportclub Rot-Gold feierte Frühlingsball im ausverkauften Kongresshotel am Templiner SeeUnter dem Motto „Eine Nacht unter Sternen“ lud der Tanzsportclub Rot-Gold Potsdam zu seinem traditionellen Frühlingsball in das Kongresshotel am Templiner See ein. Mit 430 Gästen wurde es eine ausverkauftenVeranstaltung und ein erlebnisreicher AbendBesondere Begeisterung löste neben den Standard- und lateinamerikanischen Tanzdarbietungen die Vorführung einer Choreografie der Formation des TSC Rot-Gold aus.
Zwei Potsdamer Geherinnen haben das WM-Ticket jetzt schon, zwei Potsdamer Geher wollen es noch
Schlösserchef Dorgerloh warb im Neuen Palais bei Berliner Abgeordneten um Geld für Sonderinvestitionen
Groß Glienicke mit gesamtdeutscher Zukunft
Streit zwischen Campingpark-Betreiber und Stadt
Sanssouci - „Die Prinzen“ spielen am 7. Juli als erste Popband am Neuen Palais.
300 Saurier und andere Giganten in den Bahnhofspassagen zu bestaunen
Babelsberg - Der Abenteuerspielplatz „Blauer Daumen“ ist seit gestern wieder geöffnet – allerdings vornehmlich für junge Leute unter 15 Jahren. „Wir möchten mehr jungen Nachwuchs – durch viele ältere Jugendliche kommen Jüngere aber nicht so gern“, sagte Undine Kulla vom Diakonischen Werk Potsdam, das den Platz betreibt.
in sieben Stadtzentren
Vorkommen und Umgang der Beifuß-Ambrosie
„Geschichte aus der Plastiktüte“16. April 2007Dass Herr Dorgerloh die Überwachung und Durchsetzung der Regeln in „seinen“ Parks in historischer Kontinuität zu jener der DDR-Zeit sieht und damit für die Zukunft begründet, vermittelt einen deutlichen Eindruck von alter, obrigkeitsgeprägter Denkweise, in deren Geist die Stiftung die ihr anvertrauten Güter verwaltet.
Kritik nach Andacht von Wilhelm Stintzing / Ehemaliger Pfarrer: „Ganz bewusst so gesagt“
Lediglich Beleidigung erwiesen – Bewährung
Gymnasium und Kollwitz-Oberschule scheitern beim Ministerium, zwei weitere Grundschulen genehmigt
Unter der Leitung des Spielausschussvorsitzenden Hartmut Domagala wurden am Wochenende die Paarungen des Halbfinales im Kreispokal am 1. Mai ausgelost.
Zur Diskussion über den Bau eines modernen Fußballstadions Von Bernd Schröder
Schlusslicht Lok Seddin ist nach erneuter Niederlage kaum noch zu retten
Neu Fahrland - In Neu Fahrland ist gestern ein knapper Hektar Wald auf dem Kirchberg verbrannt. Dies teilte das Amt für Forstwirtschaft mit.
Andreas Klisch verlässt den Lindenpark
Migrations-Komödie über singhalesische Handballer / Potsdamer unterstützten das Team 2004