Henri Kramer macht Vorschläge für einen guten Behindertenführer
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 18.04.2007
In der Potsdamer Fußball-Stadtklasse gibt es fünf Spieltage vor Saisonschluss noch vier heiße Meisterschaftsanwärter. Der Vorjahresgewinner Turbine Potsdam III steht an der Spitze, durch sind die Waldstädter aber längst nicht.
Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Molekulare Pflanzenphysiologie in Golm konnten bestätigen, dass nur Mutterpflanzen verändertes Erbgut in den Chloroplasten weitergeben. Wie das Institut mitteilte, erhöhe dies die Sicherheit beim Einsatz gentechnisch veränderter Pflanzen.
Die Kritik von Klimaskeptikern an Al Gores Film ist unberechtigt
Streit im Behindertenforum über Umsetzung eines Beschlusses der Stadtverordneten
Huth und Nolte rudern als Titelverteidiger in Köln
Beide Potsdamer Hockey-Teams starten in die Oberliga-Rückrunde
In der kontroversen Debatte um die Andacht des ehemaligen Potsdamer Pfarrers Wilhelm Stintzing zum Gedenken an die Potsdamer Bombennacht vom 14. April 1945 hat sich gestern der CDU-Stadtverordnete Eberhard Kapuste mit einem Appell an die Öffentlichkeit gewandt.
„Es gibt noch ein großes Potenzial zur Gestaltung des Wandels“ Der zweite Teil des UN-Weltklimaberichts führt zahllose Indizien für den Klimawandel auf
Kunstprojekt zum 100. Schuljubiläum
Beim Potsdamer Bürgerservice sind derzeit digitale Fingerscanner im Einsatz: Wer seit Mittwochnachmittag vergangener Woche und noch bis zum 30. Juni im Bürgerservice im Stadthaus einen neuen Reisepass beantragt, der kommt nicht umhin, sich Fingerabdrücke nehmen zu lassen.
Potsdam hat eine offizielle Zusammenarbeit mit Eriwan, der Hauptstadt von Armenien, begonnen. Gestern besuchten Yervand Zakharyan, Oberbürgermeister der Millionenstadt Eriwan, sowie I.
Zehn Schüler der Inselschule haben Segel-Jollen gebaut – Taufe ist am Samstag
Schlösserstiftung-Marketingchef Tilmann von Stockhausen: Besucherzahlen wieder im Aufwind
Potsdamer Geisteswissenschaftler diskutieren die Rolle ihrer Disziplin
Der Staatsanwalt spricht von einer das Leben gefährdenden Behandlung. Auch die als Gutachterin geladene Rechtsmedizinerin bestätigt, wenn jemand bis zur Bewusstlosigkeit gewürgt werde, stelle dies einen kritischen Zustand dar, der durchaus zum Tod führen könne.
Strengere Auflagen der Schlösserstiftung für die Lizenzierung von Parkführern
Beim traditionellen Junioren-Frühtest im Einer und Zweier „ohne“ auf dem Brandenburger Beetzsee am Wochenende mit mehr als 250 Juniorinnen und A-Junioren aus über 100 Vereinen und Renngemeinschaften konnte sich die Potsdamer Ruder-Gesellschaft im Vergleich zu den Vorjahren nicht so gut in Szene setzen – sie blieb diesmal sieglos. Im Einer kam Tim Bartels auf Rang drei, Marcel Vollgold belegte Platz 11.
Der Deutschen liebste Ferieninsel ist für die Profis des Potsdamer Rad-Teams notebooksbilliger.de ab heute Schauplatz besonderer Herausforderungen: Timo Scholz, Marco Kiritschenko, Fabian Pohl, Henrik Wolter, Christian Heinze und Christoph Klipp nehmen an der „XLII.
Bauverein sanierte für 650 000 Euro ein Eckhaus-Wohnensemble – weitere Gebäude sollen folgen
Nachbildung der Kellertorbrücke für Schaustelle wurde gestern im Studio Babelsberg vorgestellt
Potsdams VfL-Handballer erwarten am Freitag die HSG Varel
Das Sommerprogramm des Einstein Forums
Viele Partner, ein Ziel: Jede Kita soll ein „Haus der kleinen Forscher“ werden. Dafür bildet das Exploratorium weiter
Ein Mitglied des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) der Universität Potsdam hat gestern Klage beim Verwaltungsgericht Berlin wegen angeblicher Diskriminierung bei der Auszahlung des Begrüßungsgelds eingereicht.Die Musterklage wende sich gegen die Benachteiligung von Studenten, die in Berlin wohnten, aber eine Hochschule im Umland besuchten, sagte der zuständige AStA-Sprecher Jörg Schindler gestern in Potsdam.
Anmeldung für den 3. Walking Day am Sonntag läuft
Gedenkstätte führt weiter ein Schattendasein
Jakobs will Prüfung und politisches Votum abwarten / Bretz nennt Handeln „kurzatmige Flickschusterei“
Zwei Anträge aus dem vergangenen Jahr, die die Schließung von zwei Oberschulen vorsahen, stehen mit einem neuen Datum versehen wieder auf der Tagesordnung der Stadtverordneten. Die Schulverwaltung möchte aufgrund geringer Schülerzahlen im Sommer die „Waldschule“ Groß Glienicke sowie die Carl-Friedrich- Benz-Oberschule schließen.
Zwei Radfahrer leicht verletztInnenstadt / Am Schlaatz - Zwei Radfahrer sind am Montagnachmittag bei Verkehrsunfällen in der nördlichen Innenstadt sowie am Schlaatz verletzt worden. Gegen 16 Uhr hatte in der Hebbelstraße ein 39-jähriger Potsdamer Lasterfahrer beim Einparken einen Radfahrer offenbar übersehen.