zum Hauptinhalt

Henri Kramer macht Vorschläge für einen guten Behindertenführer

Von Henri Kramer

Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Molekulare Pflanzenphysiologie in Golm konnten bestätigen, dass nur Mutterpflanzen verändertes Erbgut in den Chloroplasten weitergeben. Wie das Institut mitteilte, erhöhe dies die Sicherheit beim Einsatz gentechnisch veränderter Pflanzen.

„Es gibt noch ein großes Potenzial zur Gestaltung des Wandels“ Der zweite Teil des UN-Weltklimaberichts führt zahllose Indizien für den Klimawandel auf

Von Jan Kixmüller

Beim traditionellen Junioren-Frühtest im Einer und Zweier „ohne“ auf dem Brandenburger Beetzsee am Wochenende mit mehr als 250 Juniorinnen und A-Junioren aus über 100 Vereinen und Renngemeinschaften konnte sich die Potsdamer Ruder-Gesellschaft im Vergleich zu den Vorjahren nicht so gut in Szene setzen – sie blieb diesmal sieglos. Im Einer kam Tim Bartels auf Rang drei, Marcel Vollgold belegte Platz 11.

Der Deutschen liebste Ferieninsel ist für die Profis des Potsdamer Rad-Teams notebooksbilliger.de ab heute Schauplatz besonderer Herausforderungen: Timo Scholz, Marco Kiritschenko, Fabian Pohl, Henrik Wolter, Christian Heinze und Christoph Klipp nehmen an der „XLII.

Ein Mitglied des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) der Universität Potsdam hat gestern Klage beim Verwaltungsgericht Berlin wegen angeblicher Diskriminierung bei der Auszahlung des Begrüßungsgelds eingereicht.Die Musterklage wende sich gegen die Benachteiligung von Studenten, die in Berlin wohnten, aber eine Hochschule im Umland besuchten, sagte der zuständige AStA-Sprecher Jörg Schindler gestern in Potsdam.

Zwei Radfahrer leicht verletztInnenstadt / Am Schlaatz - Zwei Radfahrer sind am Montagnachmittag bei Verkehrsunfällen in der nördlichen Innenstadt sowie am Schlaatz verletzt worden. Gegen 16 Uhr hatte in der Hebbelstraße ein 39-jähriger Potsdamer Lasterfahrer beim Einparken einen Radfahrer offenbar übersehen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })