zum Hauptinhalt

Der FDP-Bundestagsabgeordnete Heinz Lanfermann hat sich für ein Museum zur Vermittlung der DDR-Geschichte im Alten Rathaus Potsdam ausgesprochen. Beim Neujahrsempfang der Liberalen sagte der Landesvorsitzende, angesichts der Debatte um das DDR-Wissen deutscher und speziell Brandenburger Jugendlicher müsse die Museumskultur zur Vermittlung von DDR-Geschichte in Brandenburg gestärkt werden.

Die Stadt hält nach dem Verfassungsgerichtsurteil gegen Jobcenter wie die Potsdamer Arbeitsgemeinschaft zur Grundsicherung für Arbeitsuchende (Paga) an einer Lösung „unter einem Dach“ fest, wie Sozialbeigeordnete Elona Müller (parteilos) am Dienstagabend im Sozialausschuss erklärte. Das Bundesverfassungsgericht hatte im Dezember 2007 die doppelte Zuständigkeit von Bund und Kommunen bei der Umsetzung der Hartz-IV-Reform für verfassungswidrig erklärt und der Politik eine Frist von drei Jahren für eine neue Lösung gegeben.

Dietmar Demuth ist ein erklärter Freund des Hallenfußballs. „Aber es muss passen“, sagt der Cheftrainer des Regionalligisten SV Babelsberg 03, „und wir konzentrieren uns im Training derzeit auf den Ausdauerbereich.

Beim Hindernislauf über 3000 Meter sind auf etwa siebeneinhalb Stadionrunden jeweils vier Hürden und eine Hürde mit Wassergraben zu überwinden. Weil sich der Wassergraben im Innenraum der Laufbahn befindet, verkürzt sich die Runde von 400 auf 390 Meter – mit einem Abstand von 78 Metern zwischen den Hindernissen.

Da wird man 26 und denkt sich: Was macht man an so einem Tage? Das Ereignis befreuen oder betrauern?

Klaus Büstrin über Tugenden, die neu definiert werden sollten

Von Klaus Büstrin

Die Auszubildenden am Potsdamer Tierheim, das seit Jahresbeginn geschlossen ist, sollen eine durch die Stadt vermittelte Ausbildungsstätte erhalten. Elona Müller sicherte gestern zu, dass eine Lösung gefunden worden sei.

Die Erstellung eines „Stadtführers für Menschen mit Behinderung“ verzögert sich erneut. Sabine Scheuerer, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, meldete im Sozialausschuss am Dienstagabend erheblichen Klärungsbedarf an: „Wir brauchen ein Gremium, das klärt, in welcher Weise wir so einen Stadtführer brauchen“, sagte Scheuerer, die den momentan erkrankten Behindertenbeauftragten Helmut Erker vertritt.

Für Potsdamer mit Hang zu harten Gitarrenklängen gibt es nicht viele, aber zumindest regelmäßige Veranstaltungen. So findet neuerdings im Nil-Club am Neuen Palais jeden Monat die „Metalkeller“-Party statt.

Potsdams 1500-Meter-Läuferin Antje Möldner wechselt zum Hindernisrennen und rechnet sich dort Chancen auf ein Olympia-Ticket nach Peking aus

Von Michael Meyer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })