Potsdamer Eliteschule abermals erfolgreich beim Bundeswettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 09.10.2008
Als das Abraham-Geiger-Kolleg zur Ausbildung jüdischer Rabbiner 1999 – als erstes seiner Art in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg – gegründet wurde, wurde dies als Meilenstein für die Entwicklung jüdischen Lebens in Deutschland gefeiert – und auch als einen Teil der Wiedergutmachung für das millionenfache Leiden, das der Faschismus über die Juden Europas gebracht hat. Der Erhalt des Kollegs an der Potsdamer Universität ist also nicht nur eine rein bildungspolitische, sondern vor allem eine politische Frage.
Jakobs fordert Raumübergabe / Klage beim Landesverfassungsgericht gegen Verlust des Fraktionsstatus
Das höfische Leben unter Friedrich II. als Thema einer wissenschaftlichen Konferenz
Eine Sache, über die wir wohl am wenigsten wussten, und uns doch sehr viel dazu ausmalten war das Essen in China. Und wahrhaftig: Dieses Essen ist fast in allen Punkten anders als die Ernährung, die wir als Europäer gewöhnt sind.
Beim Volleyball-Zweitligisten SC Potsdam besteht am kommenden Wochenende die berechtigte Hoffnung, dass er auch nach den ersten fünf Spielen der neuen Saison noch unbezwungen sein könnte. Der Spielplan der 2.
Im Deutschlandtrikot wirbt Samuel Peter um Sympathien für seinen WM-Kampf gegen Klitschko
Am morgigen Freitag wird das neue Potsdamer Toleranzedikt in der Manége Am Neuen Markt der Öffentlichkeit vorgestellt. Ab 13 Uhr präsentieren es Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD), Initiator Prof.
Handball-Regionalligist VfL Potsdam in Großbeeren gegen DHK Flensborg
Berlin - Alba Berlins Basketballer werden einige Wochen auf Nationalspieler Patrick Femerling verzichten. Der Center, der zuletzt wegen Krankheit und Verletzung pausieren musste, hatte wegen der Olympischen Spiele die Saisonvorbereitung verpasst.
Neben Lucas Kuske werden nun weitere Potsdamer Sportler Feuerwehrleute
Heute Drehstart für Tarantinos „Inglorious Bastards“: Sechste Kinogroßproduktion für Studio Babelsberg
Aller guten Dinge sollen drei sein: Am Samstag wollen die Judo-Damen des UJKC Potsdam in der Bundesliga-Endrunde in Leipzig den Titel erfolgreich verteidigen und damit zum dritten Mal nach 2005 und 2007 Deutscher Mannschaftsmeister werden. Als Sieger der Erstliga- Gruppe Nord trifft der UJKC in der ARENA Leipzig zunächst auf den Tabellen-Zweiten und -Dritten der Süd- Gruppe, den KSV Esslingen und den JC Kim-Chi Wiesbaden.
Gesundheitsministerin Ulla Schmidt warb zusammen mit GZSZ-Stars im Filmpark für mehr Bewegung
Ohio-Express und Beat-Club live in der Biosphäre
Wohnprojekt am Stinthorn ist Familienersatz für heranwachsende junge Frauen