Sie kommen in die Schulen und zücken ihre Bücher: 1800 ehrenamtliche Lesepaten, die das Bürgernetzwerk Bildung des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) bis zu den Sommerferien an 139 Grund- und Förderschulen, 15 Hauptschulen sowie 47 Kindertagesstätten in sozial schwieriger Lage vermittelt hat. Mehr als 10 000 Berliner Kinder und Jugendliche erhalten so jede Woche eine zusätzliche Förderung, einzelne Schulen haben bereits bis zu 30 Lesepaten.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 14.10.2008

Klaus Krebs war einer der letzten deutschen Flößer / Lychen ist jetzt „Flößerstadt“
Das Basketballprojekt „BBall44“ veranstaltet am Sonnabend, den 18. Oktober, die „1.
Karenzzeit für Entfernen der Wahlwerbung vorbei
Potsdam - Der schillernde Eisvogel (Alcedo atthis), zum Vogel des Jahres 2009 gekürt, fühlt sich nach Angaben von Umweltschützern in Brandenburg zunehmend wohl. „Die Bestände haben sich in den vergangenen Jahren stabil bei etwa 700 Brutpaaren gehalten“, sagte der Landesvorsitzende des Naturschutzbundes Deutschland (NABU), Tom Kirsche.
Mehr Ausbildungsstellen, weniger Jugendliche
Mehr als 600 Laufenthusiaten beteiligten sich am Sonntag beim Burgenlauf in Belzig. Über die 8 und die 25 km gibt es bei den Männern jeweils gute Siegerzeiten zu vermelden.
Wer sich für Ökologie, Obst- und Gartenbau interessiert, aber nicht gleich nach Eden ziehen möchte, kann an Seminaren teilnehmen.Am 8.
Mit dem Ungerhaus Charlottenstraße 114 wurde ein hochwertiges Baudenkmal gerettet
Die Big Band des Arndt-Gymnasiums spielte mit Trompeter Till Brönner
Es ist ruhig geworden um Berlins Schulen: Beim Bildungssenator arbeiten jetzt „Problemlöser“
Die Pakt – Potsdamer Anlagenbau und Kältetechnik GmbH macht 2008 rund zehn Millionen Euro Umsatz. Das schätzen zumindest die beiden Geschäftsführer Wolfgang Dittrich und Rainer Lingner, die das Unternehmen 1990 gründeten.

Hans-Georg von der Marwitz – Enkel des letzten Gutsbesitzers – führt Familientraditionen weiter

Eden - Aromatische Äpfel längst vergessener Sorten reifen im Garten von Waltraud und Dieter Eisenberger. Die beiden können von sich behaupten, seit mehr als 40 Jahren im Paradies zu leben und das nicht nur, weil die Bäume verlockende Früchte tragen.
SchnuppertauchenLuckenwalde - Die Tauchschule „Tauch ab!“ aus Kallinchen lädt am kommenden Sonntag von 10 bis 13 Uhr Kinder und Jugendliche ab 8 Jahre (und in Begleitung ihrer Eltern) zum Schnuppertauchkurs nach Luckenwalde in die Flämingtherme ein.
Eine Vortragsreihe zum Thema Ausbildung bietet das Berufsinformationszentrum der Potsdamer Agentur in diesem Herbst . Sie beginnt am kommenden Donnerstag um 16 Uhr im Agenturgebäude am Horstweg: Dann stellt sich die Bundespolizei vor.
Leichter Rückgang gegenüber 2007 – aber Rekordbeschäftigung bei Ärzten trotz Tarifabschluss
Die Potsdamer Verwaltung rückt offenbar von dem Ziel ab, den umstrittenen Standort Lerchensteig als Flüchtlingsheim zu schließen. „Das beschlossene Integrationskonzept sieht nicht die Schließung des Lerchensteigs vor“, sagte gestern Andreas Ernst, Fachbereichleiter für Soziales, den PNN auf Anfrage – dies sei zumindest die Interpretation der Verwaltung.
BESCHWERDESTELLEBenno Linne: 9026-5833Helga Dittmann-Pätsch: -5452Dirk-Christian Stötzer: -6030.INFOPUNKTAllgemeine Auskünfte gibt der Infopunkt unter Tel.
80 Prozent der Selbstmorde verüben Männer im Alter über 75 Jahre. Bei jedem zweiten Suizid, den Frauen begehen, sind die Betroffenen über 60 Jahre alt.
Sindy Funke schrieb ein Buch über das neue Hören
Es ist noch kein Jahrzehnt her, da war das Klinikum das Problemkind der städtischen Unternehmen. Soll es verkauft werden?
Man kann Berlins Schulpolitik ja vieles vorwerfen, aber eines nicht, und das wäre Stillstand. Die Stadt diskutiert nicht nur über die Vorschläge des Bildungssenators zur Zusammenlegung von Haupt- und Realschulen oder über die neuen Gemeinschaftsschulen oder über die Frage, ob Schulleiter künftig pflichtgemäß rotieren sollen.

Potsdamer Fernsehpreis- Gewinner Dirk Thiele kritisiert Rede von Reich-Ranicki als „unangemessen“
Morgen spielen Deutschlands U20-Fußballerinnen in Babelsberg gegen Norwegen – danach steht der Kader für die WM- Endrunde in Chile fest. Sieben Potsdamerinnen hoffen noch.
Hitzige Beweisaufnahme um vermeintliche Unfallflucht / Es gibt einen neuen Verhandlungstermin
Neben Wohnhäusern entsteht am Kirchsteigfeld der erste Gewerbebau: Eine Kühlhausfirma zieht dorthin
Fußball-Kreispokal: SV Babelsberg 03 III und Bornim mussten ins Elfmeterschießen
Bornim - Das Wohngebiet am Hügelweg bekommt einen neuen Spielplatz: In der vergangenen Woche hat der Bau eines Freizeitbereiches für Kinder von 6 bis 12 Jahren begonnen, teilte die Stadtverwaltung mit. Damit würden die Arbeiten für den Wohngebietspark fortgesetzt, der nach seiner Fertigstellung in den kommenden Jahren inklusive einer geschützten Streuobstwiesen insgesamt 31 600 Quadratmeter groß sein wird.
Brandenburger-Vorstadt - Auf dem Parkplatz hinter den drei Kiewitt-Hochhäusern sollen zwei Wohngebäude mit insgesamt 18 Wohnungen entstehen. Sie werden drei Stockwerke und ein Staffelgeschoss haben.
Das Potsdamer Eisenhart-Denkmal wird heute abgebaut und soll bis kommenden Frühjahr ausgebessert werden. Gottfried Hauff von der Fachhochschule Potsdam sowie seine Studenten der Studienrichtung Konservierung und Restaurierung von Naturstein werden das Denkmal reinigen und schadhafte Stellen modellieren.