Jan Brunzlow über Angebot und Nachfrage bei Parteien
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 11.10.2008
Judoka Yvonne Bönisch will nach der Enttäuschung in Peking heute mit Potsdam Deutscher Meister werden
Neunköpfiges Gremium soll Probleme von in Potsdam lebenden Ausländern „aufgreifen und politisieren“
Der GFZ-Vorstand Reinhard Hüttl erhielt gestern das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse
Daniel Goral ist neuer Kastellan für Orangerie, Neue Kammern und Belvedere Klausberg
Drei Handballerinnen verlassen wahrscheinlich das Oberligateam
Die Teilnehmer des Europäischen Bürgerforums in Potsdam wurden zufällig ausgewählt. Aus dem Melderegister ließ Oberbürgermeister Jann Jakobs 500 Namen ziehen und schrieb sie an.
Innenstadt - Dem studentischen Kulturzentrum (Kuze) in der Hermann-Elflein- Straße droht die zeitweise Schließung durch die Bauaufsicht. Der Grund klingt banal: Die Notausgangslampen funktionieren seit mehr als einem Jahr nicht.
Klein, aber fein – dieses Motto gilt vor allem für Modellbauer. In den Bahnhofspassagen werden an diesem Wochenende Hobbybastler und Modellbauvereine ihre originalgetreuen Miniaturen auf über 500 Quadratmetern zeigen.
Toleranzedikt fertig: 17 500 kostenlose Exemplare / Pete Heuer (Linke) fordert Abstimmung
Aufsichtsrat des Potsdamer Verkehrsbetriebes befürwortet Straßenbahn-Kauf bei Firma Stadler
Friedrich der Große war ein Gourmet, der über seine zwölf Köche ein strenges Regiment führte. Seine Tafelrunde von Sanssouci wurde legendär, die Teilnehmer aber litten mitunter Höllenqualen
Als Wilhelmine, die Markgräfin von Bayreuth, am 1. August 1750 zu einem Besuch in Potsdam eintraf, brannte König Friedrich der Große für seine Lieblingsschwester den ganzen Monat über ein Feuerwerk von höfischen Lustbarkeiten ab: Festmahle mit goldenem Geschirr, große Opern, Bälle, Manöver und Ritterspiele.
Die Koalitionsverhandlungen im Potsdamer Stadthaus haben ein neues Pärchen: Die drei Stadtverordneten der FDP und die beiden der Familienpartei werden ab sofort eine Fraktion bilden. Björn Teuteberg (FDP) erklärte gestern, es gebe inhaltlich sehr viele Gemeinsamkeiten.
Für Arno Hoffmann schlägt heute eine große Stunde: Am Rande des Fußball-EM- Qualifikationsspiels Deutschland – Russland in Dortmund wird der Übungsleiter des FV Turbine Potsdam 55 in den „Club 100“ des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) aufgenommen. Die Laudatio im Rahmen einer Feierstunde kurz vorm Anpfiff, an der auch Hoffmanns Gattin Christel teilnimmt, wird DFB-Präsident Theo Zwanziger halten, angesagt hat sich unter anderem auch Ehrenspielführer Uwe Seeler.
Tag der Archäometrie in der sanierungsbedürftigen alten Dorfkirche Golm
DIE SCHLOSSKÜCHEUnter König Friedrich Wilhelm IV. zog die Schloss küche in den Ostflügel von Sanssouci um.
Exner: Dieses Jahr mindestens fünf Millionen Euro weniger, Finanzkrise betrifft auch den Stadthaushalt
Zum letzten Mal in der diesjährigen Touristensaison werden Ramona Arndt und Claudia Marks heute in ihre barocken Kleider steigen und im Park Sanssouci lustwandeln. Sie mache dies als Hobby und aus Spaß an der Tradition, sagt die Potsdamerin Arndt.
Die Schlagzeilen auch dieser Zeitung werden in diesen Tagen und Wochen immer brisanter. Der Einsturz der internationalen Finanzarchitektur hat ein Beben ausgelöst, dessen Wellen den gesamten Erdball umrunden.
Der letzte Spieltag hatte in der Fußball-Kreisliga für einige Paukenschläge gesorgt, konnten doch die Spitzenteams ihre scheinbar leichten Spiele nicht gewinnen. Aber schon in der 3.
Fahrland - Die seit 2. Oktober vermisste 54-jährige Potsdamerin ist am Donnerstagnachmittag in ihrem Haus in Fahrland tot aufgefunden worden.