
Ludwig Zimmermann lernte Bienenhonig schätzen und wurde zum Imker

Ludwig Zimmermann lernte Bienenhonig schätzen und wurde zum Imker
Hitzerekord von 1959 knapp verfehlt: Bislang wärmster Tag 2010 verlief in Potsdam ohne große Störungen
Grund zur Freude hatte Potsdams Triathlon-Trainer Ron Schmidt am gestrigen Sonntag. In Echternach (Luxemburg) erkämpfte sich Kilian Fladung bei seinem ersten Europacup-Start in einem starken Teilnehmerfeld gleich Rang 4 bei den Junioren.
Der 6. Kanalsprint auf dem Potsdamer Stadtkanal bot am Samstag wieder spannende Kanu-Kost

Hans Gruhne rang auch einige Zeit nach dem Zieleinlauf noch um Fassung. „Ich bin ehrlich gesagt immer noch enttäuscht über unseren zweiten Platz“, meinte der Ruderer der Potsdamer RG, der beim Weltcup-Finale in Luzern am gestrigen Sonntag im deutschen Doppelvierer gemeinsam mit Lauritz Schoof (Rendsburg), Tim Grohmann (Dresden) und Mathias Rocher (Magdeburg) im Endspurt nach 2000 Metern den Kroaten den Vortritt lassen musste; Dritter wurde Großbritannien.

Fußball-Drittligist Babelsberg 03 spielte bei Sachsen Leipzig 0:0 und übt nun eine Woche in Niedersachsen
Der Oberbürgermeister tut gut daran, die bundeseigene Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH scharf anzugehen, wenn diese meint, sie könne beim Verkauf von Seen die Wünsche von Kommunen übergehen. Generell hat der Bund beim Flächenverkäufen die Planungs- und Gestaltungsabsichten von Gemeinen zu berücksichtigen.
Oberbürgermeister möchte Ladenbergbrücke noch in diesem Jahr verlegen und neues Stück einweihen
Warum werden viele Menschen bei Hitze aggressiv?Wenn es draußen fast so heiß wie im Backofen ist, nimmt die Fähigkeit ab, auf Gefühle kontrolliert zu reagieren.
Bürgerinitiative und Ortsbeirat im Streit / Radler-Demo mit Europa-Politiker Michael Cramer
Erste Entwässerungsgräben gab es in Potsdam bereits im Mittelalter. Um den Nicolaus-See trocken zu legen, der heutige Platz der Einheit, wurde 1673 einer neuer Stadtgraben angelegt.
Marquardt - Gegen eine Privatisierung von Seen im Potsdamer Stadtgebiet hat sich Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs gestern während des Havel-Badetags im Schlosspark Marquardt ausgesprochen. Zum Aktionstag, der zum achten Mal stattfand, hatten mehrere Havel-Anrainer-Gemeinden wie Ketzin, Groß Kreutz und Potsdam eingeladen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster