zum Hauptinhalt

Potsdam ruft Eltern und Schüler zu mehr Umweltbewusstsein aufDie Stadt Potsdam hat Eltern und Schüler zum Schulstart nach den Ferien zu mehr Umweltbewusstsein aufgerufen. Beim Kauf der Schulausrüstung sollte auf kurzlebige und schadstoffhaltige Produkte sowie Einwegverpackungen verzichtet werden, so die Stadtverwaltung gestern.

Beginnen wird das Open Air am Baggersee mit einer Floßaktion ab 14 Uhr. Ab 16 Uhr finden Sportspiele wie Staffellauf oder Tauziehen statt, es gibt Preise zu gewinnen.

Dienstags ist „Rubys“-Tag: Für Freunde gehobener Klub-Atmosphäre hat das Waschhaus in der Schiffbauergasse mit seiner „Rubys Tuesday“-Reihe seit mehr als einem Jahr eine feste Weggeh-Institution geschaffen. In gemütlicher Atmosphäre sollen Nachwuchs-Musiker und kleine Bands hier ihre Chance bekommen und unplugged spielen.

Um 11, 13 und 15 Uhr starten die „Charlottenhof“, die „Sanssouci“ und regulär die zwei Wassertaxis ab dem Hafen der „Weissen Flotte“ zu einer Fahrt entlang der Parks Babelsberg, Glienicke, Neuer Garten, Pfaueninsel und Sacrow. Beim Stopp in Babelsberg werden die Besucher mit klassischer Musik, gespielt vom „Consortium Duelli“ begrüßt, anschließend gibt es eine Führung durch den Park.

Es kam, wie es kommen musste. Mit dem Aus für 2000 Quadratmeter potenzieller Handelsfläche rund um die Babelsberger Post haben die Stadtverordneten ihrem eigenen Einzelhandelskonzept den Todesstoß versetzt – auf Antrag der Linken.

Von Peer Straube

Für den Baustart des geplanten „Freiland“-Jugendzentrums am kommenden Montag gibt es erste freiwillige Helfer. Bis gestern Abend haben sich bei einer Internet-Umfrage, wer auf dem „Freiland“-Areal bei bauvorbereitenden Maßnahmen helfen möchte, zwölf potenzielle Teilnehmer eingetragen.

Wir Amis sind gute Schauspieler, die Deutschen sind pünktlich, gut organisiert und dokumentieren alles. Das klingt sehr nach Klischee, aber es ist etwas dran.

In der Innenstadt der Ausbau des Lindenhofs 1700 Quadratmeter neue Handelsfläche bringen, insgesamt hält die Verwaltung eine Erweiterung der Handelsfläche um 6000 Quadramter in den nächsten fünf Jahren für möglich. Weitere Standorte, die entwickelt werden, sind das Momper-Center in der Zeppelinstraße mit 3700 Qudratmetern, freie Flächen an der Nedlitzer Straße (4100 m2), eine Erweiterung des Albrechtshofes in Groß Glienicke um 2400 Quadratmeter und ein Handelszentrum In der Feldmark in Golm (2500 m2).

Lena heißt sie – die Bürgermeisterin von „Holzhausen“. Gestern hatte sie ihren ersten offiziellen Termin im Potsdamer Rathaus bei der Sozialbeigeordneten Elona Müller, um für ihre neue kleine Stadt einen Tag lang das Stadtrecht verliehen zu bekommen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })