Von der Quantenmechanik über die Fallstricke Digitaler Medien im Unterricht bis zu der Frage, wie aus Brandenburg Preußen wurde, reicht das Themenangebot des nunmehr dritten Fortbildungskatalogs, mit dem die Universität Potsdam im September 2010 ihre forschungsbasierte Qualifizierung von Lehrern fortführt. Zur Auswahl stehen nach Angaben der Universität neben den sogenannten MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik auch Fremdsprachen und gesellschaftswissenschaftliche Fächer.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 16.07.2010
Antrittsvorlesung von Theresa Wobbe, Professorin für Geschlechtersoziologie

Set im Filmpark wird erweitert, Drehstart im Herbst

Lebensrettende Ernährung für Frühchen / Chefarzt Michael Radke: Vorräte reichen nur wenige Wochen / Nötiges Gesetz fehlt

Die Tanzschule „Balance“ ist Partner der Aktion „Potsdam bewegt sich“ und bietet kostenlose Schnupperstunden an

Potsdamer Kinder stellen ihre Ideen für die Einrichtung der Kinder- und Jugendbibliothek vor
In der 3. Fußball-Liga trifft Aufsteiger SV Babelsberg 03 auf zumeist neue Konkurrenz.

Die neunfache Kitesurf-Weltmeisterin Kristin Boese aus Werder startet jetzt mal wieder in Deutschland

An der FH Potsdam präsentieren die Studierenden des Fachbereichs Design ihre Arbeiten des Jahres
Bündnisgrüne für Erweiterung der Fußgängerzone
Anfang August geht es zum Üben nach Österreich
Erst die zweite Ferienwoche und schon Langeweile? Überflüssig!
Potsdam hat sich mit dem Konjunkturpaket I und den Millionen für das Welterbe von Anfang an schwer getan. Zunächst schien es unmöglich, die zehn Prozent Eigenmittel aufzubringen, die der Bund fordert.
Abonnenten der PNN können ihren persönlichen „Bewegungspass 2010“, der die Teilnahme an den Probetrainings und Informationsveranstaltungen ermöglicht, unter der kostenlosen Hotline 0800 845 48 48 oder im Internet unter www.pnn.
Gut zwei Wochen nach dem schweren Bootsunfall auf dem Schlänitzsee, der zwei Todesopfer forderte, erhebt die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) schwere Vorwürfe gegen die Potsdamer Feuerwehr. Ein Mitglied der DLRG-Ortsgruppe Potsdam, das namentlich nicht genannt werden will, warf der Feuerwehr-Einsatzleitung vor, am Unglückstag ein Angebot zur Hilfeleistung ausgeschlagen haben.

Robert Paul will beim SV Babelsberg 03 einen Stammplatz in der linken Abwehr und mit seinem neuen Verein den Klassenerhalt in Liga 3

Bürgerhaus am Schlaatz übernimmt ab Januar den Treffpunkt Freizeit für Kinder am Heiligen See

Nauener Vorstadt - Die Versuche der Stadt Potsdam, von der russisch-orthodoxen Gemeinde hohe Mietforderungen nach der Außensanierung des Pfarrhauses Alexandrowka 14 einzutreiben, haben zu teils heftigen politischen Reaktionen geführt. Die Oberbürgermeister-Kandidatin der Potsdamer CDU, Barbara Richstein, fordert die Stadtverwaltung Potsdam auf, den Streit mit der russisch-orthodoxen Kirche zu beenden.