zum Hauptinhalt

Lebus - Angesichts der beim Oder-Hochwasser in den Deichen festgestellten Biberschäden soll künftig vorgesorgt werden. Ein Mitarbeiter der Naturwacht Brandenburg solle die Aufgabe des „Biber-Managements“ an den Hochwasserschutzanlagen übernehmen, wurde auf einer Tagung in Lebus vereinbart.

Mit 4:0 (2:0) gewann Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 am Montagabend ein Testspiel beim Niedersachsen-Oberligisten VfV Borussia 06 Hildesheim. Es war das dritte Spiel der Nulldreier, die derzeit im Trainingslager Wesenberg weilen, in den vergangenen vier Tagen.

Die Geschäftsleitung des „Ernst von Bergmann“-Klinikums hat am gestrigen Montag der brandenburgischen Bundestagsabgeordneten Diana Golze (Linke) kurzfristig ein Treffen mit Betriebsratsvertretern in den Klinikumsräumen verboten. „Der Betriebsrat hat uns mitgeteilt, die Geschäftsführung werte das Gespräch als parteipolitische Veranstaltung und untersage die Nutzung der Betriebsratsräume“, berichtete Golze nach dem geplatzten Termin den PNN.

Von Matthias Matern

Potsdam bekommt auch in diesem Jahr Fördermittel aus dem Topf „Stärken vor Ort“. Dessen Ziel ist es, soziale und berufliche Perspektiven junger Menschen in benachteiligten und strukturschwachen Gebieten zu verbessern, teilte die Stadtverwaltung mit.

Volksfest mit RabattenBerlin - Berlins größtes Volksfest, das Deutsch-Französische Volksfest auf dem Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm, senkt am letzten Festtag, dem morgigen 14. Juli, nochmals die Preise – alle Besucher erhalten 50 Prozent Rabatt auf allen Karussells und Fahrgeschäften.

Die Potsdamer Telefonseelsorge sucht händeringend ehrenamtliche Mitarbeiter. Willkommen seien alle Menschen, die einen Teil ihrer Freizeit, teils auch nachts zur Verfügung stellen möchten, um Anteil am Schicksal anderer Menschen zu nehmen, wie die Einrichtung mitteilte.

Es sind deutliche Warnsignale, die aus Neu Fahrland in Richtung Stadtverwaltung gesendet werden. Hier fühlt sich jemand nicht angenommen.

Von Kay Grimmer

Schlaatz - Es wird gehämmert, gesägt und gemalt – die größte Potsdamer Ferienaktion „Die Stadt der Kinder“ wurde am gestrigen Montagvormittag eröffnet. Zum fünften Mal können bis zu 150 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren ihre eigene Stadt errichten und sich selbst verwalten, inklusive Bürgermeister, Polizei und Feuerwehr.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })