Die deutschen Basketballer treffen bei der WM heute auf Angola – ein basketballverrücktes Land
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 01.09.2010
Festlicher Start der Berufsausbildung bei Telekom
Der traditionelle Kanalsprint des Kanu-Clubs Potsdam wird im Herbst 2011 wahrscheinlich mit größerer internationaler Beteiligung als bisher ausgetragen. „Am Rande der diesjährigen Weltmeisterschaften in Polen haben mich zahlreiche Verbände angesprochen und ihren Wunsch an einer Teilnahme bekundet“, sagte Org.
Während gestern offiziell das neue Ausbildungsjahr gestartet ist, sind noch 916 Jugendliche auf Lehrstellensuche. Dem gegenüber hatte die Arbeitsagentur Potsdam noch 831 freie Ausbildungsstellen.
Schlossneubau: Kulka hat Pläne überarbeitet
Trotz großer Arbeitskräftenachfrage über 7000 Potsdamer ohne Job
Bis heute noch treffen sich an der Universität Potsdam rund 140 Wissenschaftler aus aller Welt, um den Ursprung der menschlichen Sprache zu untersuchen. Experten der Biolinguistik, der Neurokognition von Sprache sowie der Tierkommunikation nehmen an der 11.
Wegen der Qualifikation für die Fußball- Europameisterschaft 2012 ruht an diesem Wochenende der Punktspielbetrieb in den oberen Ligen: Der Drittligist SV Babelsberg 03 nutzt die Pause für ein Testspiel und empfängt am Freitag um 14 Uhr den 1. FC Union Berlin.

Jennifer Werth trifft mit Lichterfelde auf ehemalige Turbine-Kolleginnen
Potsdamer Biochemikern ist es gelungen, die automatisierte chemische Synthese von Kohlenhydraten zu beschleunigen. Peter Seeberger, Direktor am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung (MPIKG), Potsdam präsentierte Forschungsergebnisse dazu jüngst auf einem Treffen der American Chemical Society in Boston, die auch das Fachblatt Nature aufgriff.
„Der Zeuge ist das schlechteste aller Beweismittel. Dieser Lehrsatz hat sich heute wieder einmal bestätigt“, befand der Verteidiger und plädierte auf Freispruch für seinen Mandanten.
Der zweifache Tour-Sieger erlag seinem Krebsleiden
14.00 Eröffnung, Empfang der WM-Teilnehmer14.
Erstmals traf sich gestern Abend in der Friedenskirche die Initiative „Potsdamer Pilgerwege“. Superintendent Joachim Zehner, die Theologin Prof.
Potsdam verbucht ein neues Rekordjahr: Seit 1965 sind noch nie so viele Menschen in die Landeshauptstadt zugezogen wie 2009. Insgesamt 10 101 Neu-Potsdamer registrierte die Stadtverwaltung im vergangenen Jahr, die meisten davon aus dem Potsdamer Umland, aus Berlin und Westdeutschland.

Am kommenden Sonntag laden die 14. Potsdamer Wasserspiele letztmals hinter das art’otel ein
Experten aus Film und Theater wollen in dieser Woche neuere Forschungen zur Schauspielkunst diskutieren. Das Institut für Künste und Medien der Universität Potsdam veranstaltet unter den Titel „Acting in Film: Concepts, Theories, Philosophies“ vom 2.
Während anderen brandenburgischen Städten die Bewohner scharenweise davonlaufen, die Kommunen mit dem Abriss ganzer Wohnviertel zu tun haben, Kinos und Schulen schließen müssen und das Nahverkehrsangebot immer größere Löcher bekommt, hat Potsdam umgekehrte Probleme – der Zuzug ist ungebrochen und es können gar nicht so viele Wohnungen gebaut, Kitaplätze und Schulstandorte geschaffen werden, wie eigentlich notwendig wären. Die Einwohner drängen berechtigter Weise auf ein noch dichteres ÖPNV-Netz, bessere Radwege, mehr Kultur.
Der auch in Potsdam tätige und in die Schlagzeilen geratene Bildungsträger Educon hat neue Inhaber. Wie Educon gestern mitteilen ließ, habe ein englischer Investmentfonds die „gesamten Geschäftsanteile“ des Bildungsanbieters erworben.
Das Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim (ATB) startet im September zwei Forschungsprojekte zur Mikrobiologie von Biogasreaktoren. Eine der zentralen Aufgaben in einem der Forschungsprojekte wird sein, zu untersuchen welche Mikroorganismen in Biogasanlagen für die Bildung von brennbarem Methangas verantwortlich sind.
SPD-Oberbürgermeister Jann Jakobs und eine seine Herausforderinnen, Marie–Luise von Halem von den Bündnisgrünen, waren auch gestern auf Wahlkampftour in Potsdam.Jakobs besuchte gemeinsam mit Dietmar Woidke, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion, das Entwicklungsgebiet Bornstedter Feld.

Heute ist Baudezernent Matthias Klipp ein Jahr im Amt. Von seinem Schwung ist nicht mehr viel übrig – eine Analyse

Stadtverwaltung: Regenwasser von viel befahrenen Straßen soll nicht mehr in das Gewässer gelangen
Porträtbilder weiblicher bekannter und unbekannter Persönlichkeiten aus der preußischen Kulturgeschichte zeigen Frauen der höfischen Gesellschaft, des Adels aber auch Künstler und Schauspieler. Unter dem Titel „Von Weibsbildern und Frauenrollen – Was uns Portraitgemälde zu sagen haben“, begrüßen am 1.
der offenen Kirchen