Im weißrussischen Brest begannen am Donnerstag die Ruder-Weltmeisterschaften der U 23. Bis Sonntag werden mehr als 600 Athleten aus knapp 50 Ländern starten.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 23.07.2010
Der Plan der Stadtverwaltung, die Sortimentsbeschränkung für die Bahnhofspassagen im nächsten Jahr zu lockern oder aufzuheben, sorgt für Streit. Gestern kritisierte Potsdams Grünen-Fraktionschef Nils Naber die Linken, die sich seit Jahren für ein Ende eines begrenzten Warenangebots in den Passagen einsetzen.
In der 3. Liga kämpfen viele Klubs um ihr Überleben
Zu: „Polizeigewalt – Amnesty prangert an. Strafverfahren nur in den wenigsten Fällen“, 9.
Der warnende Zeigefinger ging schnell nach oben: Kaum ist die Ankündigung in der Welt, den als „Promenade“ deklarierten Mittelstreifen der Hegelallee mit gefärbten Asphalt zu überziehen, damit Fahrradfahrer auf dieser wichtigen Strecke besser fahren können, meldet sich die sonst so verdienstvollen Grünen zu Wort und wollen das Projekt verhindern. Warum aber, wenn alle guten Gründe für eine Asphaltierung der Kies-Sand-Strecke sprechen?
Zu: „Radfahrerin bei Unfall getötet“, 6.7.

Tom Schütz will mit dem SV Babelsberg 03 am Sonntag gegen seinen Ex-Verein Bayern München II erfolgreich in die Saison starten

Babelsberg – Mit der Fertigstellung des neuen Hauptgebäudes vom Potsdamer Hasso- Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik (HPI) hat der Stifter Hasso Plattner sein finanzielles Engagement an dem Institut um weitere 16 Millionen Euro erhöht. Damit wächst das Gesamtengagement des SAP-Mitgründers und Softwaremilliardärs Plattner am HPI seit der Gründung vor elf Jahren laut Unternehmensangaben auf „weit über 200 Millionen Euro“.
Zu: „Geltow ist noch nicht erholsam“, 9.7.

Potsdams Klinikum „Ernst von Bergmann“ will Teile des Standortes In der Aue in die Innenstadt verlegen
Babelsberg - Für die zum Verkauf anstehenden 51 Grundstücke am Ufer des Griebnitzsees gibt es erste Bewerber. „Es gehen Gebote ein – der Andrang ist groß“, sagte gestern ein leitender Mitarbeiter der Potsdamer Außenstelle der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima), die das 31 700 Quadratmeter große Areal im Auftrag des Bundesfinanzministeriums höchstbietend verkaufen soll.
Ein studentisches Fernsehprojekt gewährt Einblick in das Campusleben an der Universität Potsdam. Das bereits vierte Magazin „UP to date“, das am 23.
Die Stadt Potsdam hat den angrenzenden Landkreisen im ersten Halbjahr 2010 die Zahlung von Geld verweigert, das ihnen für gefahrene Bus-Kilometer auf Potsdamer Territorium zusteht. Landkreiseigene Busunternehmen wie Havelbus fahren Linien im öffentlichen Nahverkehr, die nicht an der Stadtgrenze, sondern zumeist am Hauptbahnhof enden.
Zu: „War der Druck zu groß? Prominente Berliner Jugendrichterin tötet sich selbst / Persönliche Probleme vermutet“5.
Sie würde schon gern. Aber ob sie beim morgigen Viertelfinale der U-20-Frauenfußball-Weltmeisterschaft gegen Nordkorea auf dem Platz stehen wird, weiß Inka Wesely noch nicht: „In der Anfangsformation bin ich nicht dabei“, glaubt die Abwehrspielerin des Nationalkaders, die ab dieser Saison beim 1.
Diskussion zu Studierfähigkeit der Abiturienten
Zu: „Jakobs für Mercure-Abriss“, 10.7.
Die Rücklagen, die an der Universität Potsdam nun angetastet werden sollen, stehen aus Sicht der Uni-Leitung gar nicht zur Verfügung. Die Gelder seien alle schon in laufenden Projekten verplant hieß es.
Soll die Mittelpromenade der Hegelallee asphaltiert werden? Der Ausbau der Fußgänger- und Fahrradzone zwischen Nauener Tor und Schopenhauerstraße ist umstritten.
Beim SVB II drehte sich das Spielerkarussell
Die Zuschüsse des Landes Brandenburg müssen sich der Realität in den Kindertagesstätten anpassen. Potsdams Jugendamtsleiter Norbert Schweers sagte gestern gegenüber den PNN, das Land Brandenburg habe eine notwendige Verbesserung der Betreuung in Kindertagesstätten beschlossen, finanziere diese aber nicht entsprechend.
Neue Potsdamer Kita-Standorte wurden auf der Bau-Tour der Sozialbeigeordneten Elona Müller gezeigt
Klipp: „Recht und Ordnung muss wieder gelten in Potsdam“ – Cornelius für einen Aufsteller pro Geschäft
Zur Kolumne „Miss Luise hat’s nicht leicht“, 2.7.
Schlaatz - Mit einer Quizshow über ihr Leben im Heim am Nuthetal und in Potsdam wollen die Asylbewerber zum heutigen Sommerfest am Schlaatz auf ihren Alltag und ihre Schwierigkeiten aufmerksam machen. Aber auch die Versuche, unter den Heimumständen ein normales Leben zu gestalten, sollen sichtbar werden, sagt die Kenianerin Anne Nduta, Bewohnerin und Mitglied des Heimbeirats.

Ausschreibung beginnt / Investitionskosten in Höhe von 410 000 Euro geplant / Arbeiten sollen noch 2010 abgeschlossen werden