zum Hauptinhalt

Der warnende Zeigefinger ging schnell nach oben: Kaum ist die Ankündigung in der Welt, den als „Promenade“ deklarierten Mittelstreifen der Hegelallee mit gefärbten Asphalt zu überziehen, damit Fahrradfahrer auf dieser wichtigen Strecke besser fahren können, meldet sich die sonst so verdienstvollen Grünen zu Wort und wollen das Projekt verhindern. Warum aber, wenn alle guten Gründe für eine Asphaltierung der Kies-Sand-Strecke sprechen?

Von Henri Kramer
Im Bogen. Der neue HPI-Bau schließt den Campus in Richtung Berlin ab.

Babelsberg – Mit der Fertigstellung des neuen Hauptgebäudes vom Potsdamer Hasso- Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik (HPI) hat der Stifter Hasso Plattner sein finanzielles Engagement an dem Institut um weitere 16 Millionen Euro erhöht. Damit wächst das Gesamtengagement des SAP-Mitgründers und Softwaremilliardärs Plattner am HPI seit der Gründung vor elf Jahren laut Unternehmensangaben auf „weit über 200 Millionen Euro“.

Die Stadt Potsdam hat den angrenzenden Landkreisen im ersten Halbjahr 2010 die Zahlung von Geld verweigert, das ihnen für gefahrene Bus-Kilometer auf Potsdamer Territorium zusteht. Landkreiseigene Busunternehmen wie Havelbus fahren Linien im öffentlichen Nahverkehr, die nicht an der Stadtgrenze, sondern zumeist am Hauptbahnhof enden.

Soll die Mittelpromenade der Hegelallee asphaltiert werden? Der Ausbau der Fußgänger- und Fahrradzone zwischen Nauener Tor und Schopenhauerstraße ist umstritten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })