
Paga-Chef Frank Thomann verteidigt Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen gegen Rechnungshof-Kritik

Paga-Chef Frank Thomann verteidigt Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen gegen Rechnungshof-Kritik
Im Rathaus dreht sich das Personalkarussell. Gleich drei Fachbereichsleiter räumen zum Jahresende ihren Stuhl – aus unterschiedlichen Gründen.
Kräftiger Rückgang der Arbeitslosigkeit im Agentur-Bezirk / Potsdams Quote aber noch immer bei 7,6 Prozent
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat den Antrag für das Graduiertenkolleg aus dem Department Psychologie der Universität Potsdam „Intrapersonale Entwicklungsrisiken des Kindes- und Jugendalters in längsschnittlicher Sicht“ in voller Höhe bewilligt. Wie die Leitung der Universität am Donnerstag mitteilte, beträgt der Förderumfang rund 3,3 Millionen Euro für die erste Förderperiode von viereinhalb Jahren.
Wasserballer mit Bundesliga-Heimspiel OSC Potsdam trägt Meisterschafts-Endrunde aus
„Der Kommunismus war eine Riesenmaschine, die nur noch mit Unwucht gelaufen ist“, konstatiert Gerd Koenen im Potsdamer Einstein Forum. Bis zur bolschewistischen Revolution in Russland sei die Idee ohne wirkliche politische Dimension gewesen.
Der Volleyball-Bundesligist VfB Suhl gastiert heute Abend beim SC Potsdam
Das Hans Otto Theater hat große finanzielle Probleme. Laut einer aktuellen Vorlage aus der städtischen Kämmerei für die nächste Hauptausschusssitzung am 8.
Zu dem derzeit im mexikanischen Cancún stattfindedenden UN-Klimagipfel äußerte sich der Vorsitzende des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), Hans-Joachim Schellnhuber, skeptisch. Er sieht die Regierungen weltweit in der Pflicht.

Sascha Krämer ist neuer Kreischef der Linken. Der 33-Jährige ist eins nicht – ein Parteisoldat
Drei Millionen Euro-Investition: Filmpark Babelsberg plant zum „Jahr des Films“ neue Attraktionen
Der Filmpark Babelsberg erwacht aus seinem jahrelangen Dämmerzustand. Endlich, möchte man rufen.
Russlands Ministerpräsident Wladimir Putin hat für die Samoylow-Station finanzielle Mittel in Millionenhöhe in Aussicht gestellt. Nach einem Besuch der Forschungsstation im sibirischen Lena-Delta, auf der auch Potsdamer Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung (AWI) arbeiten, hat Putin jetzt den Ausbau der dortigen deutsch-russischen Kooperation angekündigt.
PIK-Meteorologe Gerstengarbe sieht in neuer Studie keinen Widerspruch zu bisherigen Aussagen „Wir müssen nicht ständig mit strengen Wintern rechnen“
Die Potsdamer Stadtführer bieten dieses Jahr einen ganz besonderen Adventskalender: Jeden Tag öffnet sich ein „Türchen“ in Form einer weihnachtlichen Stadtführung. Heute steckt im ersten „Türchen“ eine Lesung mit Gabriele Fairon, die literarisch durch 250 Jahre festliches Potsdam führt.
Potsdamer Kanuten dominierten beim Athletiktest
So können Sie sich an der Umfrage nach „Brandenburgs Sportlern des Jahres“ beteiligen: Die nebenstehende Karte mit Ihren Tipps versehen, ausschneiden und an die PNN-Sportredaktion senden. Generell muss in allen drei Kategorien gewählt werden.
Wie feiert man Weihnachten in Frankreich? Oder in Russland?
Der Geologe Hauke Marquardt vom GeoForschungsZentrum Potsdam (GFZ) hat den mit 30 000 Euro dotierten Deutschen Studienpreis 2010 erhalten. Bundestagspräsident Norbert Lammert verlieh ihm am 23.
Drei-Sterne-Herberge eröffnet im April 2011
Eltern haben freie Schulwahl für ihre Kinder, so lange Platz ist – doch genau daran mangelt es
Bürgerinitiative verweist auf Jakobs’ Versprechen / Stadtparlament berät heute
Stadtparlament soll grünes Licht für Prüfung geben

Architekt Stefan Ludes klagt gegen Durchfahrtsverbot / Streit um historische Anbindung der Villa Jakobs
Templiner Vorstadt - Die Zeit für das „Archiv“ wird knapp: Dem alternativen Jugendzentrum in der Leipziger Straße droht zum Ende des Jahres der Entzug der Betriebserlaubnis. Denn bis Ende Dezember muss die Stadtverwaltung entscheiden, ob die noch geltende eingeschränkte Nutzungserlaubnis für das Haus verlängert werden kann.
Für das Landesprogramm „Arbeit für Brandenburg“ stehen die konkreten Projekte fest, in denen 25 Langzeitarbeitslose aus Potsdam beschäftigt werden. Dies teilt die Stadtverwaltung den Stadtverordneten für deren heutige Sitzung mit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster