Die zweite Vertretung des 1. FFC Turbine Potsdam gewann gegen den Magdeburger FFC mit 3:2 (2:1)
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 01.11.2010
Mit dem auch in der Höhe verdienten 4:0 (0:0)-Erfolg über den ärgsten Verfolger VfB Trebbin und dem gleichzeitigen 1:0-Sieg des VfB Herzberg bei Borussia Belzig im anderen Spitzenduell vergrößerte Spitzenreiter Eintracht Teltow seinen Vorsprung auf sechs Zähler. In der ersten Halbzeit der gutklassigen Partie neutralisierten sich beide Teams bei Chancen auf beiden Seiten.
Langen mit schwerer Armverletzung
SV Babelsberg 03 II wurde beim 0:6 (0:4) in Laubsdorf vorgeführt
RSV-Basketballer verloren in Vechta
Bündnisgrüne und SPD im Stadtparlament fordern eine Aktualisierung des Uferwege-Konzepts bis März 2011. Gleichzeitig soll die Stadtverwaltung einen Maßnahmeplan zur Umsetzung vorlegen, heißt es in einem Antrag für die Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch.
Der Bezirksverband Potsdam der Arbeiterwohlfahrt (AWO) hat einen neuen Vorstand. Vorsitzender ist nach der Wahl am Samstag Rainer Brückers, ehemals Bundesvorstandsvorsitzender und Bundesgeschäftsführer der AWO.
Michendorf gewann bei Babelsberg 03 III mit 1:0
Es ist eine gute Nachricht: Der Uferweg an der Havel parallel zur Zeppelinstraße wird auf 140 Metern Länge instandgesetzt, inklusive des alten Stadthafens, der in seinen Grundzügen erhalten bleiben soll. Heute gehen die Arbeiten am Ufer los, bald werden Weg und Uferzone hinter dem „Momper-Center“ hergestellt sein.
Start für Uferweg-Sanierung am „Momper-Center“

Der Champions-League-Sieger gewann mit 4:1 bei der SG Essen-Schönebeck
Es bleibt dabei: Nach der 0:2 (0:2)-Niederlage bei Victoria Templin warten die Potsdamer Kickers weiter auf den ersten Punktgewinn. Im nun bereits zehnten Spiel ohne Sieg brachten neben der bekanntlich fehlenden Durchschlagskraft in der Kickers-Offensive vor allem individuelle Fehler die Elf von Trainer Stephan Ranz auf die Verliererstraße.
Babelsberg - Mit 161 Ständen und knapp 200 Ausstellern war der „Salon Sanssouci“ in Zusammenwirken mit dem „Kunstforum Brandenburg“ am vergangenen Wochenende in der Metropolis-Halle gut bestückt. Viele der Aussteller waren mit dem Resultat zufrieden: Das Genießen und die Lust an edlen Extras werde nach dem allgemeinen Sparkurs während der Finanzkrise nun wiederentdeckt, hieß das Fazit, auch wenn weniger Besucher kamen als im Vorjahr.
Mit dem zweiten Sieg in Folge machten die Regionalliga-Volleyballer des USV Potsdam am Samstag in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee die mentalen Folgen ihres schwachen Saisonstarts vergessen. Die Altmeister des Potsdamer Volleyballs besiegten die SG Rotation Prenzlauer Berg sicher mit 3:0 (25:16, 25:17, 25:22).
Schloss-Initiativen legen wissenschaftlich fundierte Visualisierung des historischen Zentrums vor
Was der Vorletzte der Fußball-Landesliga Nord beim 1:2 (0:1) gegen den Tabellenführer FC 98 Hennigsdorf zeigte, sah nach Fußball aus – Fortuna Babelsberg darf wieder hoffen. „Mit solch couragierter Leistung können wir es durchaus noch packen“, hofft auch Trainer Manuel Brunow nun auf weitere solche Spiele, in denen sich sein Team gegen den Abstieg stemmt.
Günther Jauch bekam jetzt Post von Finanzminister Helmuth Markov zu Schäden am Fortunaportal
Das Fortunaportal wurde 1701 von Architekt Jean de Bodt als Eingangstor zum Stadtschloss und Teil der Stadtmauer entworfen und aus Anlass der Selbstkrönung des Kurfürsten Friedrich III. zum König Friedrich I.
Beim 1:4 (0:3) des Teltower FV in Groß Leuthen/Gröditsch war die Partie schon nach 45 Minuten entschieden, zu eindeutig war die Lehrstunde durch den bisherigen Tabellenvorletzten. Den ohne Edgar Hecht, Mirsad Stollaj und den gesperrten Daniel Kunth angetretenen Teltowern fehlte es an diesem Tag an Inspiration und Genauigkeit.
Nach dem Spiel in Hennigsdorf (0:3) erzielte der Werderaner FC Viktoria bei der 0:2 (0:0)-Niederlage beim Oranienburger FC zum zweiten Mal in dieser Saison keinen Treffer. Zudem ließen drei sieglose Spiele in Folge die Elf von Sven Thoß nun gar mit Rang sieben ins Niemandsland der Tabelle zurückfallen.
Ab dem heutigen Montag wird auch in Potsdam nur noch der neue Personalausweis in Scheckkarten-Format an die Bürger ausgegeben. Darauf hat die Potsdamer Stadtverwaltung hingewiesen.
Liberale sehen Aufklärungsbedarf bei Baugenehmigung
Kirchsteigfeld - Es regt sich Protest gegen die Pläne für das Drewitz-Center zwischen Kirchsteigfeld und Autobahn 115. In einem Schreiben an alle Potsdamer Stadtverordnete hat der Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel e.
„Gute Nachbarschaft“ beim 3. Toleranzfest, das zum 325. Jahrestag des Edikts von Potsdam stattfand