Wenn er mit allem gerechnet hätte – damit dann doch nicht. Bei den diesjährigen Schwimm-Europameisterschaften der Junioren in Helsinki hatte sich Christian Diener am vergangenen Wochenende allenfalls einen Finalplatz vorgenommen.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 21.07.2010

Es war ja nicht einmal die Hitze, die Tom Siebeneicher in den vergangenen Tagen und Wochen so sehr zu schaffen gemacht hat. „Die Motorboote sind viel schlimmer“, sagt der Kanute, der wegen der schönwetterbedingten massiven Wellen sein Training in die frühen Morgenstunden verlegen musste.
Der Forscher des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) Jonathan Donges wurde in der vergangenen Woche in Berlin für seine herausragenden Studienleistungen mit dem Physik-Studienpreis der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung geehrt. Der von der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin ausgelobte Preis würdigt die besten zehn Physik-Diplomabsolventen eines Jahres in Berlin und Potsdam.

Auf der Reitanlage am Caputher See erhalten Kinder Tipps von erfahrenen Turnierreiterinnen
Satellit „Champ“ des Geoforschungszentrums hat Geburtstag
Unter mysteriösen Umständen ist ein ranghoher afghanischer Armee-Offizier vor zehn Tagen in Potsdam spurlos verschwunden. Wie die „Bild“-Zeitung berichtet, weilte der 56-jährige Farhad M.
Die Philosophische Fakultät der Universität Potsdam hat dem französischen Mediävisten Philippe Contamine die Ehrendoktorwürde verliehen. Die Auszeichnung erhielt der Historiker im Rahmen der Feierlichkeiten zum diesjährigen Tag der Fakultät am 14.

Babelsbergs Trainer Dietmar Demuth über sein Team, die 3. Liga und seine Begegnung mit Gerd Müller
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima) hat die Ausschreibung für 51 Grundstücke am Griebnitzsee gestartet. Die Stadt will die Grundstücke, um dort einen Uferpark zu errichten.
Wärme und Strom aus der Erde: Geothermie ist praktisch unerschöpflich und von Jahreszeit und Klima unabhängig
Zum Saisonstart hat die 3. Fußball-Liga einen neuen Trend gesetzt: Einkaufen ohne Ablöse ist angesagt.
Am Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI) wird am Freitag ein neuer Erweiterungsbau eingeweiht. Das für gut 25 Millionen Euro errichtete, imposant geschwungene Bauwerk schließt den Uni-Campus Griebnitzsee nach Osten hin ab.
Für den zweiten Weltcup 2010 im Kanu- Marathon von Freitag bis Sonntag auf dem Brandenburger Beetzsee haben insgesamt 13 nationale Verbände mit insgesamt über 100 Teilnehmern ihre Startmeldungen abgegeben. Spanien, Frankreich und Deutschland sind mit je über 20 Paddlern zahlenmäßog am stärksten vertreten.
Obwohl in Potsdam in diesem Jahr mit großer Wahrscheinlichkeit die Grenzwerte für gesundheitsschädliches Stickstoffoxid und Feinstaub überschritten werden, sieht die Stadtverwaltung keinen akuten Handlungsbedarf. „Wir werden jetzt keine Schnellschüsse produzieren“, sagte Umweltdezernentin Elona Müller gestern den PNN.

Denkmal-Einweihung vor Truman-Villa am kommenden Sonntag wird bereits jetzt heftig diskutiert

Eine Erfindung von Absolventen der School of Design Thinking soll Staus im Flughäfen künftig vermeiden
Wehen Wiesbaden will untere Ränge meiden
Abonnenten der PNN können ihren persönlichen „Bewegungspass 2010“, der die Teilnahme an den Probetrainings und Informationsveranstaltungen ermöglicht, unter der kostenlosen Hotline (0800) 845 48 48 oder im Internet unter www.pnn.
Spartacus-Verein sucht Helfer / Dirk Harder wird Betreiber / S 13 noch ohne Umzugstermin 51 Grundstücke am Griebnitzsee zum Verkauf ausgeschrieben / Stadtverwaltung prüft Exposé
Nachdem 1939 Albert Einstein den US-Präsidenten Franklin D. Roosevelt vor einer deutschen Atombombe warnte, starteten die USA das „Manhattan-Projekt“ zum Atombomben-Bau.