In der Perspektive Deutsches Kino der 61. Berlinale ist von der Potsdamer HFF der Film „Digame“, Regie Josephine Frydetzki, zu sehen: Am Montag 14.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 11.02.2011
Im Potsdamer Stadtgebiet müssen 75 Bäume gefällt werden. Das teilte gestern die Stadtverwaltung mit.
Fußball-Brandenburgligist SV Babelsberg 03 empfängt auf der Sandscholle Guben Nord
Der Deutsche Frauenfußball-Meister Turbine Potsdam steht vor einer englischen Woche möglicherweise der Vorentscheidung. „Die Ergebnisse der nächsten Spiele werden zeigen, welche Richtung wir einschlagen und ob wir im Rennen um den Meistertitel bleiben“, erklärt Cheftrainer Bernd Schröder.
Fußball-Landesklasse: Gute Chancen auch für SVB III

Debatte um Denkmal auf dem Platz der Einheit geht weiter: Opferverbände und Friedensinitiativen sehen Fachhochschule als Partner
Kai Bastian Evers tritt mit dem Fußball-Drittligisten SV Babelsberg 03 beim Mitaufsteiger VfR Aalen an
Herr Hasenhüttel, was erwarten Sie vom Heimspiel am Samstag gegen Babelsberg?Es wird ein enges und sicher auch kampfbetontes Spiel werden, in dem es für beide Mannschaften um viel geht.
Drei Studentenfilme der HFF auf der Berlinale / Studentenfilmtage „Sehsüchte“ Anfang Mai in Potsdam
HFF-Schauspiel-Studenten drehen mit Profi-Regisseuren. Dabei lernen sie, wie es beim Film wirklich läuft
Golm - Studenten und Professoren der Universität Potsdam haben gestern verbal gegen zahlreiche Baumfällungen am Uni-Campus Golm protestiert, die dort bereits seit Montag vorgenommen werden. „Wir fordern einen Rodungsstopp bis zum 1.
Jakobs wirft Bahn Versäumnisse vor / SPD-Landtagsabgeordnete Geywitz attackiert Rot-Rot
Die Potsdamer CDU-Fraktion will ihre Ex-Mitglieder Wolfgang Cornelius und Peter Schultheiß anhören. Am Montagabend werde unter Leitung von Brandenburgs CDU-Generalsekretär Dieter Dombrowski ein Gespräch mit den Austrittlern stattfinden.
Wer bekommt den Pavillon auf der Freundschaftsinsel? Keine Abstimmung zwischen Kunst- und Inselverein
Die Entwicklung der Potsdamer Bildungsinfrastruktur ist ein Armutszeugnis für die Stadtplaner. Das Entwicklungsgebiet Bornstedter Feld wurde 1993 gegründet, kann also schon an den 20.

Ab 2014 nur noch 13 Millionen Euro im Jahr für Bildungsinfrastruktur / Verwaltung selbstkritisch: Gesamtplanung für die Stadt fehlt

Berliner Vorstadt - Exakt 25 Jahre ist es her, dass an der Glienicker Brücke, der „Brücke der Spione“, zum letzten Mal Agenten ausgetauscht wurden. Am 11.
Tchernodarov nicht mehr Alexandrowka-Direktor
Die Stadt Potsdam hat allein für die Sanierung von Schulen in den Jahren 2007 und 2013 etwa 142 Millionen Euro bereits verbaut oder konkret eingeplant. Allerdings werden nach heutigen Schätzungen weitere 100 Millionen Euro nötig: 33,4 Millionen für Schulsanierungen, 31,1 Millionen für Sporthallensanierungen, 11,5 Millionen für Kitas, 5,4 Millionen für Aulen und Mensen und mindestens 20 Millionen für den Neubau im Bornstedter Feld.

Treffpunkt Freizeit: Mehrgenerationenhaus-Förderung verlängert
Marquardt - Die Potsdamer Polizei hat nur noch wenig Hoffnung, dass eine seit Dienstagnachmittag vermisste 74-jährige Rentnerin noch lebt. „Alle Indizien deuten darauf hin, dass sie am Ufer des Sacrow-Paretzer Kanals war und dort ins Wasser geraten ist“, sagte Polizeisprecher Mario Heinemann gestern den PNN.
Fußball-Landesliga startet mit Kreisderby