Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 empfängt am Samstag den Tabellennachbarn Rot Weiss Ahlen
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 04.02.2011
Zu einem Brahms-Programm laden am 12. und 13.

Turbine Potsdams Trainer Bernd Schröder: Vielleicht spielen wir jetzt wieder viermal gegen Duisburg – am Sonntag kommt der FCR zum Spitzenspiel ins Babelsberger Karl-Liebknecht-Stadion
Babelsberg - Ein Workshop für eine Gesamtkonzeption eines Fußballplatzes am Babelsberger Park wird am kommenden Sonntag von 10 bis 14 Uhr in der Schulstraße 9 stattfinden. In das dortige Haus der Jugend lädt die Berliner Landschaftsarchitekturstudentin Selina Molly, die sich dem Thema in ihrer Diplomarbeit annehmen will.
Beelitz – Das ehemalige Gemeindehaus in Fichtenwalde soll abgerissen werden. Dafür hat sich der Hauptausschuss der Stadt Beelitz auf seiner jüngsten Sitzung ausgesprochen, der Antrag kam vom Unabhängigen Kommunalbündnis UKB.
Innenstadt - Der Streit um ein Schutzhäuschen für das Denkmal des unbekannten Deserteurs auf dem Platz der Einheit spitzt sich zu. Saskia Hüneke, Grünen-Mitglied, die nach eigenen Angaben mit dem Schöpfer des Denkmals, dem Türken Mehmet Aksoy, telefoniert hat, erklärte: „Er ist damit einverstanden, dass es in den Wintermonaten eingehaust und so geschützt wird.
22 Potsdamer bei den Norddeutschen Hallenleichtathletik-Meisterschaften / Hoffmann und Schneider fehlen

Der HFF-Student Timo Klinge hat ein spezielles Mikrofon für Unterwasseraufnahmen entwickelt
Kleinmachnow demonstriert in Lichtenrade
Die Vierlinge Johanna, Charlotte, Franziska und Alexander feierten ihren sechsten Geburtstag
Wenn Sabine Kunst am 23. Februar ins Amt der brandenburgischen Wissenschaftsministerin wechselt wird ihr hauptamtlicher Stellvertreter Thomas Grünewald interimsmäßig die Leitung der Potsdamer Uni übernehmen.
Das traditionelle Sommerfest der Universität Potsdam am 4. Juni steht möglicherweise auf der Kippe: Sowohl Finanzplan als auch Konzept des Sommerfest-Antrags wurden bei der Sitzung des Studierendenparlamentes (StuPa) der Universität Potsdam am Dienstag nicht angenommen, obwohl es der letztmögliche Termin für eine Genehmigung des Finanzplans war.
Albern, ja geradewegs absurd ist der Disput um das erstmals „eingehauste“ Denkmal für die unbekannten Deserteure am Platz der Einheit. Dabei machen beide Seiten – Saskia Hüneke als Bewahrerin künstlerischen Guts auf der einen und die Kampagne gegen Wehrpflicht als Verfechterin für sichtbare Denkmäler auf der anderen – keine gute Figur.
Hermannswerder - Die Veranstalter der geplanten Seefestspiele auf Hermannswerder haben auf die Kritik von Anwohnern und Umweltschützern und die Gründung einer Bürgerinitiative (PNN berichteten) reagiert. Nach Aussage des Sprechers Norbert Eierding vom Veranstalter Deutsche Entertainment AG (DEAG), nehme man den Naturschutz „sehr ernst“.

SV Babelsberg 03 lässt Masten im „Karli“ sanieren
Innenstadt – Es war eine Demonstration der anderen Art: „Sex im Auto? Aber nur mit Kondom“ oder „Gib Gummi!
Im vorletzten Heimspiel vor den im März beginnenden Playoffs der 2. Basketball- Bundesliga Pro B empfängt der RSV Eintracht Teltow/Stahnsdorf/Kleinmachnow am Sonntag um 17.

Komplettierung des Stirnrades der Historischen Mühle hat begonnen

Region Teltow - Gleich zu Beginn des Fahrplanwechsels hatte es gehakt. Durch die Fahrplanoptimierung im Raum Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf sollte alles besser werden, doch dann standen die Kunden Anfang Dezember erst einmal wartend in der Kälte.
Ausstellung zu jüdischem Leben fand großen Anklang
Gestaltungsrat segnete Berliner-Vorstadt-Projekt ab / Neubauvorhaben in der Templiner Straße fiel durch
Potsdamer Investorenpaar saniert mit acht Millionen Euro drei leere Flachbauten – etwa am Schlaatz
Fortuna konnte gerade mal eine komplette Mannschaft aufbieten, der SV Babelsberg 03 II nach der Halbzeitpause locker fünf neue Spieler einwechseln – gravierender konnten die Unterschiede beim Fußball- Testspiel der beiden Babelsberger Teams am Mittwochabend auf dem Stern-Sportplatz an der Newtonstraße nicht sein. Dass die Gastgeber dennoch mehr als eine Viertelstunde ordentlich mithielten, überraschte daher.