zum Hauptinhalt

Das geplante Kinderschutzgesetz auf Bundesebene macht Potsdams Stadtverwaltung schon jetzt Sorgen. Wie Jugendamtschef Norbert Schweers am Donnerstagabend im Jugendhilfeausschuss sagte, seien in dem schon vorliegenden Entwurf für das Gesetz „Sachen drin, wo unklar ist, wie Jugendämter das stemmen sollen“.

Wenn ich es richtig erinnere, dann ist „alternativlos“ das Unwort des Jahres 2010. Ein Begriff, der uns unmittelbar die Weltfinanzkrise und ihren wohl auslösenden Faktor, die Gier in den Chefetagen der Banken, vor Augen führt.

Stadtwerke nehmen Brauhausberg-Exposé aus dem NetzInnenstadt - Die Stadtwerke Potsdam suchen vorerst keinen Käufer mehr für ihr Grundstück am Brauhausberg. Das Exposé für das 42 000 Quadratmeter große Grundstück zwischen Leipziger Dreieck, Straße Am Brauhausberg und Leipziger Straße steht seit dem gestrigen Freitag nicht mehr auf der Homepage des kommunalen Unternehmens.

Der Kinderschutzverein Sozial-Therapeutisches Institut Berlin-Brandenburg bangt um Teile seiner finanziellen Förderung ab dem kommenden Jahr. Denn zwar bestätigte der Jugendhilfeausschuss am Donnerstagabend die alljährliche Fördersumme von 25 000 Euro für die Kinderschutzarbeit des Trägers, etwa in seinem „Haus der Prävention“ in der Goethestraße.

Von Henri Kramer

Die Awo-Akademie in der Breiten Straße bildet seit drei Jahren Altenpfleger und Erzieher aus / Programm für Männer an Kitas geplant Bauarbeiten zumeist bei laufendem Betrieb / Zu wenig Tagespflegekräfte / Stadt kontrolliert Kita-Träger

Von Henri Kramer

Die Handballer des VfL Potsdam II haben in diesem Jahr noch kein Pflichtspiel verloren. In der Meisterschaft der Oberliga Ostsee-Spree kamen die Potsdamer zuletzt auf drei Siege und ein Unentschieden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })