zum Hauptinhalt

Criewen – Über den nördlichen Brutgebieten des Singschwans zwischen Grönland und Finnland lagen am vergangenen Wochenende kräftige Tiefdruckgebiete, die auch im Nationalpark Unteres Odertal mit Sturm und Regen nicht gerade für „Schwanenwetter“ sorgten. Dem Besucherinteresse an den traditionellen Singschwantagen in einem der wichtigsten Singschwan-Winterquartiere tat dies keinen Abbruch: Über 400 Schwanenfans waren im einzigen deutschen Auennationalpark unterwegs, um die majestätischen Vögel zu sehen und dem melancholischen Singsang zu lauschen.

Jänschwalde - Eine Ausstellung über das Modeprojekt „sorbisch modern“ ist derzeit in Jänschwalde zu sehen. Im Mittelpunkt steht dabei den Angaben zufolge die Frage, wie traditionelle Elemente der sorbisch-wendischen Kultur zu attraktiven Kleidungsstücken verarbeitet werden können.

Die Basketballer des RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf mussten in der 2. Bundesliga Pro B am Sonntag im vorletzten Heimspiel der regulären Saison mit einem 69:74 ihre erste Niederlage vor eigenem Publikum hinnehmen.

Im Umgang mit Bürgern legen Politiker bisweilen eine unglaubliche Ungeschicklichkeit an den Tag. Niemand kann doch etwas dagegen haben, wenn der Stadtschlossverein eine Nachricht an die Nachwelt mit in die Grundstein-Kartusche des neuen Landtags legt.

Von Guido Berg

In den Aussagen der Stadtverwaltung zum sensiblen Thema der Zahl der Potsdamer Drogentoten gibt es über die Jahre hinweg erhebliche Diskrepanzen. Das zeigen drei Antworten der Verwaltung auf Anfragen der Wählergruppe Die Andere aus den Jahren 2006 und 2008 sowie aus diesem Monat.

Prignitzer Spezialität: KnieperkohlWittstock - Den Saisonauftakt bei den Brandenburgischen Exkursionen bildet am kommenden Samstag traditionell die Knieperkohl-Fahrt in die Prignitz. Das „Nationalgericht der Prignitz“ – bestehend aus drei verschiedenen Kohlsorten – ist eine typische Winterspeise und genau das Richtige, um sich für einen ausgiebigen Winterspaziergang zu rüsten.

Berlin - Mehr als 31 000 Besucher haben sich bislang in der Märchenhütte im Monbijoupark in Mitte in der nunmehr vierten Wintersaison an den Erzählungen der Gebrüder Grimm erfreut. Seit Ende November gingen dort 345 Vorstellungen mit 22 Grimm-Märchen über die Bühne, wie eine Theater-Sprecherin sagte.

Bornstedter Feld - Wenn Gunter Reinhold ein ebenso guter Betriebswirt wie Erfinder wäre, bräuchte er wohl weder die Hilfe von Wolf Kempert noch von Birgit Wilkes. Weil der Ingenieur aus Bayern jedoch kaum Ahnung hat von Markterschließung, Unternehmensführung und Personalmanagement, ist er auf kompetente Unterstützung angewiesen.

Von Matthias Matern

Berliner Vorstadt - Kleiner Fortschritt für den „Kunstraum“: Noch im Februar sollen die Putzschäden in der Galerie in der Schiffbauergasse beseitigt werden. Das kündigt die Stadtverwaltung aktuell in der Antwort einer Anfrage der Wählergruppe Bürgerbündnis an.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })