Die erhofften Ferien waren endlich da – Entspannung pur, keine Schule und somit nichts zu lernen. Man kann sich mit Unwichtigkeiten wie dem Pro und Contra einer Polaroidkamera beschäftigen und bis mittags schlafen.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 10.02.2011
Bei einer Neuorganisation seines Fachbereiches gehe es nicht darum, „den Denkmalschutz weniger hoch anzubinden“, erklärte Potsdams Baubeigeordneter Matthias Klipp (Bündnisgrüne) am Dienstagabend im Bauzuschuss. Die Absicht sei eine Zusammenführung der Bauaufsicht und der Unteren Denkmalschutzbehörde in einem Fachbereich, nicht die Verschmelzung beider Verwaltungsbereiche.
Groth-Gruppe will Bauanträge für mittleren Teil des Areals im Frühjahr stellen / Baubeginn Mitte 2011
Das gab es seit der deutschen Wiedervereinigung noch nie: Cheftrainer Christoph Langen kann bei der Heim-Weltmeisterschaft in Königssee, die in der nächsten Woche beginnt, eine Armada von vier Männer-Bobs pro Disziplin an den Start bringen. Dank der neuen Quotenregelung, nach der die besten Nationen mit drei Bobs – für Deutschland Manuel Machata vom SC Potsdam, Thomas Florschütz vom BRC Riesa und Karl Angerer vom WSV Königssee – starten dürfen, und der zusätzlichen Tickets, die Francesco Friedrich (Oberbärenburg/Zweier) und Maximilian Arndt (Oberhof/Vierer) am vergangenen Wochenende auf der Olympia-Bahn von Park City als neue Junioren-Weltmeister eroberten, muss der Chefcoach seine ehrgeizige WM-Zielstellung von den ersten drei Plätzen überdenken.
Winterpause und Trainerwechsel brachten ganz augenscheinlich noch nicht die Wende: Die Potsdamer Kikers 94 unterlagen im Landesliga-Nachholspiel am Dienstagabend beim FSV Bernau 0:1 (0:1) und bleiben auswärts weiter ohne Punktgewinn. Ohne das nötige Selbstbewußtsein und meist mit langen Bällen operierend, entwickelte das Team um Trainer Steffen Kreische zu wenig Druck nach vorne.
Wenn Hartz IV-Empfänger beim Lotto gewinnen, schmälert das ihre staatliche Unterstützung. Der Gewinn wird als Einkommen angerechnet, entschied jüngst das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen in Essen (AZ: L 19 AS 77/09).

Carolin Schiewe ist sich sicher. „Wir wollen und werden die Klasse halten“, sagt der Mannschaftskapitän des Frauenfußball-Bundesligisten FF USV Jena, der als Tabellenvorletzter am Sonntag den Deutschen Meister und Spitzenreiter Turbine Potsdam zum Ost-Derby empfängt.
Eine konzertierte Aktion, um Potsdam als Wohnort für in Berlin Arbeitende unattraktiv zu machen, würde genau so aussehen: Gleichzeitig werden die Avus und die Regionalbahnlinie RE 1 für ein Jahr gekappt oder deren Nutzungsmöglichkeiten stark eingeschränkt. Den Umzugs- und Pendlerwilligen wird als einzige Alternative die S-Bahn gelassen – also keine, da in einer modernen Leistungsgesellschaft jeder pünktlich und verlässlich seinen Arbeitsort oder Termin erreichen muss, was mit der maroden S-Bahn nicht möglich ist.
Die Potsdamer FDP lehnt die von den Linken erhobene Forderung nach einer „Residenzpflicht“ für die Beigeordneten des Potsdamer Rathauses „strikt ab“. Das teilte der Kreisverband am Mittwoch mit.
Bob-Pilot Manuel Machata vom SC Potsdam über seinen Weltcup-Gesamtsieg und die bevorstehende Weltmeisterschaft
Stadt in konkreten Verhandlungen mit Eigentümer Studio begrüßt die Pläne und warnt vor Fluglärm
Die SC-Volleyballerinnen spielen am Samstag beim letztjährigen Vizemeister Wiesbaden
Als Geburtsjahr für die Energieversorgung der Stadt gilt 1856. Damals wurde das erste Steinkohlegas im Gaswerk an der Berliner Straße produziert.
Das Angebot für den neuen Klingelton klang verlockend. Der 13-jährige Marcel, Schüler am Ernst-Haeckel-Gymnasium in Werder, lud ihn auf sein Handy herunter – und wurde danach mit SMS bombardiert.
Kaufverträge die im Internet abgeschlossen werden, sind in den Köpfen vieler Verbraucher immer noch eine unsichere Sache. Ganz kompliziert wird es, wenn ein Erbfall hinzu kommt.
Griebnitzsee-Konflikt: Was der Zuschlag des Bundes für Potsdam bedeutet und wie es jetzt weitergeht
Platte auf Synagogen-Grundstück soll verschwinden

Regeln und Bestimmungen, die kranke Mitarbeiter beachten sollten
Franz Blaser löst Peter Kaminski als Ortsvorsteher ab
Ein Jahr lang keine Direktverbindung vom Hauptbahnhof nach Berlin / IHK kritisiert Planung

Vor zehn Jahren verschmolzen vier Firmen zum ersten Großkonzern Potsdams – den Stadtwerken
68 Freiwillige in Drewitz / Sprechstunde geplant
Polizisten, Taucher und Spürhunde bei erfolglosem Großeinsatz bei Marquardt