zum Hauptinhalt

Will Potsdam weiter eine Stadt des Sports sein oder nicht? Diese Frage wollen neun Leistungssportvereine Potsdams am morgigen Mittwoch beantwortet bekommen, wenn sie um 17 Uhr zu einer gemeinsamen Leistungssportkonferenz des Stadtsportbundes und der Landeshauptstadt in der Aula des Humboldt-Gymnasiums mit Kommunalpolitikern zusammenkommen.

Von Michael Meyer

Der RSV Eintracht Teltow II gewann bereits am Samstag in einem gutklassigen Spiel gegen Eintracht Glindow mit 4:2 und übernahm damit vorübergehend die Tabellenspitze in der 1. Fußball-Kreisklasse.

In der Brandenburger Straße duftet es schon nach Grünkohl, Glühwein und gebrannten Mandeln – am Wochenende beginnt die Adventszeit. Seit gestern erwartet der innenstädtische Weihnachtsmarkt „Blauer Lichterglanz“ seine Gäste.

Einer von vielen. Sieben Meter misst der Plastikweihnachtsmann auf der Schlossstraße in Berlin-Steglitz – Symbol für die Saison der Adventsmärkte, die am Montag eingeläutet wurde. Jetzt locken die Budenstätten in der Hauptstadt wieder mit Glühwein, Bratwurstduft und Geschenken. Rund 90 Märkte sollen es dieses Jahr sein.

Berlin gilt als die Stadt mit den meisten Weihnachtsmärkten in Deutschland – und die mit den unterschiedlichsten Rummel am Rathaus, Schlemmen am Gendarmenmarkt, Königliches für Kinder vor dem Schloss: Es gibt, was das Herz begehrt

Von Daniela Martens

Im Süden Deutschlands lässt es sich am besten lernen, während der Norden abgehängt ist. Das ist das Resultat des „Deutschen Lernatlas“, den die Bertelsmann-Stiftung jetzt veröffentlicht hat und der den Stellenwert des lebenslangen Lernens in 412 Kreisen und Städten untersuchen soll.

Der Weihnachtsmarkt „Blauer Lichterglanz“ ist nicht der einzige in Potsdam: Schon am Freitag um 17 Uhr gibt es den „Böhmischen Weihnachtsmarkt“ auf dem Babelsberger Weberplatz. Bis Sonntag 19 Uhr ist dieser geöffnet.

Knapp ein Jahr Arbeit, dafür rund 45 000 Euro Fördermittel von der Stadt – und 22 Menschen ohne Dach über dem Kopf oder kurz davor, die nun eine neue Bleibe gefunden haben. So liest sich die durchwachsene Bilanz der gemeinnützigen Creative Sozialarbeit (Creso) gGmbH, die seit knapp einem Jahr die aufsuchende Straßensozialarbeit mit Erwachsenen an sozialen Brennpunkten der Landeshauptstadt übernommen hat.

13. Weihnachtsmannparade in Brandenburg/HavelDie legendäre Weihnachtsmannparade ist nicht nur einzigartig, sie ist deutschlandweit einfach Kult geworden.

In der Debatte um die Schwimmbad-Entscheidung hat die Stadtspitze das Heft des Handelns wieder an sich gerissen – und will gleichzeitig den Potsdamern das letzte Wort geben. Ein kluger Schachzug.

Von Jana Haase
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })