
Mehrheit der Stadtverordneten stimmt gegen Antrag. So kann im Bornstedter Feld weiter ein Bad geplant werden
Mehrheit der Stadtverordneten stimmt gegen Antrag. So kann im Bornstedter Feld weiter ein Bad geplant werden
Der Abwahlantrag der Linksfraktion gegen den Präsidenten der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung ist am Mittwochabend gescheitert. 22 Stadtverordnete stimmten für die Abwahl, 28 dagegen.
In einem einseitigen Spiel besiegten die Potsdamerinnen ihren bririschen Gegner klar. Auch die Frauen aus Frankfurt/Main siegten in der europäischen Spitzenliga
Der Datenabgleich zur elektronischen Lohnsteuerkarte sorgt bei den Bürgern für Verwirrung. Ein Leser berichtete den PNN, er habe kürzlich ein Schreiben des Finanzamtes Potsdam-Stadt erhalten, in dem er einer falschen – höheren – Steuerklasse zugeteilt worden war.
700 000 Euro im nächsten Haushalt geplant / Seemann will Förderstruktur im Kulturbereich überprüfen
Es fritzelt an allen Ecken und Enden. Wenn Potsdam im kommenden Jahr den Geburtstag des größten Preußenkönigs zelebriert, werden die Besucher in Scharen herbeiströmen, diese These kann man sicher ohne großes (Friede-)Risiko aufstellen.
René Drechsler will heute Abend im Handballspiel gegen Leipzig seine starke Form bestätigen
Turbines Fußballfrauen spielen heute im Achtelfinale der Champions-League gegen Glasgow City
In der 1. Fußball-Kreisklasse ist die Tabellenspitze wieder näher zusammengerückt.
Rockige Punk- und Ska-Bands sind bei den vielen linksalternativen Fans des SV Babelsberg 03 beliebt. Nun will der Verein selbst Konzerte aus dem Bereich der krachigen Drei-Akkord-Musik präsentieren.
Wissenschaftler aus aller Welt haben sich Gedanken über die deutsch-jüdische Identität gemacht. Das Potsdamer MMZ macht sich für die Sicherung des deutsch-jüdischen Kulturerbes stark
Seit fast 20 Jahren sind sie mit der RTL-Soap „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ (GZSZ) erfolgreich – nun will Potsdamer Produktionsfirma Grundy-Ufa das Serienformat zurück in die Hauptsendezeit am Abend bringen. „Wir haben die Erfahrung und das Potenzial“, sagte Geschäftsführer Rainer Wemcken auf Anfrage.
Die Landeshauptstadt rührt die Werbetrommel, damit 2012 ein Tourismus-Rekordjahr wird
UPDATE. Potsdams Stadtpräsidenten Peter Schüler (Grüne) bittet nach der Kritik der brandenburgischen Kommunalaufsicht um Entschuldigung bei. Er hatt die Minderheitenrechte im Stadtparlament missachtet.
In der Regel weiß der Mensch nicht, was er macht. Zu dieser Auffassung gelangten Forscher bereits 1965 durch ein Experiment, bei dem sie Hirnströme gemessen hatten.
Die Universität Potsdam hat eine Entscheidung über den Doktortitel des niedersächsischen Kultusministers Bernd Althusmann für diesen Monat angekündigt. Die Kommission zur Untersuchung von Vorwürfen wissenschaftlichen Fehlverhaltens wolle sich abschließend in der zweiten Novemberhälfte mit den Plagiatsvorwürfen gegen den CDU-Politiker befassen und danach ihre Entscheidung bekanntgeben, sagte eine Uni-Sprecherin am Dienstag.
MMZ-Direktor Julius H. Schoeps über die Kulturgeschichte des Dandys, Fürst Pückler, Diktatoren und sich selbst
IHK veranstaltet „Businessplan-Casting“ für Gründer
Ein gestörter Fettstoffwechsel kann paradoxerweise schlank machen. Das hat ein europäisches Wissenschaftlerteam nun unter Führung des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE) Bergholz-Rehbrücke mit Hilfe eines Mausmodells gezeigt.
Eingeladen in die Nikolaikirche sind insbesondere Arbeitslose und Obdachlose, Flüchtlinge, sozial schwache oder kinderreiche Familien. Von Freitag bis Sonntag, jeweils 11 bis 16 Uhr, gibt es warmes Essen, Beratung und Hilfe.
Noch darf Neuzugang Zlatko Hebib nicht spielen - ihm fehlt die Spielberechtigung des Landesverbandes.
Mit Problemen hatten die Rugby-Spieler vom USV Potsdam im Match gegen den Aufsteiger Berliner SV 92 zu kämpfen. Noch im Hinspiel überzeugten die Potsdamer Adler mit einem ungefährdeten 10:47-Sieg in Berlin.
Mammut-Sitzungen und frustrierte Stadtpolitiker: Der Grüne Nils Naber sagt, wie es anders gehen könnte
Nikolaikirche startet neues Projekt: Essen, Kultur, Rat und Hilfe für sozial Schwache und Hilfsbedürftige
Eine Rentenzahlung ab dem 99. Lebensjahr?
Einstimmiges Votum für von der Osten-Sacken
28 neue Professorinnen und Professoren hat die Universität Potsdam gestern Abend zu ihrem diesjährige Neuberufenenempfang begrüßt. Die neuen Hochschuldozenten, davon elf Frauen, kommen aus dem In- und Ausland.
Nach Missbrauchsvorwurf an Sportschule „Friedrich Ludwig Jahn“: Titel als besondere Schule in Gefahr?
Kolonnenweg-Abriss nicht genehmigungspflichtig
Konkrete Hoffnung auf Rettung eines der letzten großen unsanierten Häuser in der Potsdamer Innenstadt: Die Asset Firmengruppe aus Bremen stellt Entwürfe von Nöfer im Gestaltungsrat vor.
Sie sollen Kindern und Jugendlichen das Lesen schmackhaft machen: Ausgezeichnete Jugendbuchschriftsteller wie Michael Wildenhain, Autor von „Blutsbrüder“, oder der Bilderbuchkünstler Klaus Baumgart, bekannt von Bestsellern wie „Lauras Stern“ oder „Keinohrhase“, werden ab dem heutigen Mittwoch und bis zum 11. November bei den Potsdamer Kinder- und Jugendliteraturtagen erwartet.
Fahrland - Die TG Potsdam GmbH beharrt auf die Umsetzung ihrer Krampnitz-Pläne. Dazu reichte sie jetzt beim Verwaltungsgericht Potsdam eine Feststellungsklage gegen die Stadt Potsdam ein, wie die TG Potsdam gestern mitteilte.
Die Spitzenreiter der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte haben es derzeit nicht leicht: Vor einer Woche hatte es die Saarmunder erwischt, diesen Sonntag war zum ersten Mal Bornim an der Reihe. Der Tabellenzweite verlor beim Vierten Werderaner FC Viktoria II mit 2:3.
Das Rathaus will alle 43 Schulen der Stadt mit Alarmanlagen für den Fall der Fälle ausrüsten
Zentrum-Ost - Die frisch sanierte Mensa an der Ecke Humboldtring/ Lotte-Pulewka-Straße wird an einzelnen Abenden zu einer neuen Veranstaltungsstätte für das Wohngebiet Zentrum-Ost. Wie der Schulförderverein der Grundschule am Humboldtring jetzt mitteilte, sollen in der früheren Kaufhalle ab sofort einmal pro Monat Konzerte stattfinden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster