zum Hauptinhalt

Der Datenabgleich zur elektronischen Lohnsteuerkarte sorgt bei den Bürgern für Verwirrung. Ein Leser berichtete den PNN, er habe kürzlich ein Schreiben des Finanzamtes Potsdam-Stadt erhalten, in dem er einer falschen – höheren – Steuerklasse zugeteilt worden war.

Es fritzelt an allen Ecken und Enden. Wenn Potsdam im kommenden Jahr den Geburtstag des größten Preußenkönigs zelebriert, werden die Besucher in Scharen herbeiströmen, diese These kann man sicher ohne großes (Friede-)Risiko aufstellen.

Von Peer Straube
Angekommen. Neuzugang René Drechsler spielt nun stark auf.

René Drechsler will heute Abend im Handballspiel gegen Leipzig seine starke Form bestätigen

Zugehörigkeit. Vor dem Holocaust gaben viele deutsche Juden ihren Kindern deutsche Vornamen. Ihrer jüdischen Herkunft standen sie zwiespältig gegenüber.

Wissenschaftler aus aller Welt haben sich Gedanken über die deutsch-jüdische Identität gemacht. Das Potsdamer MMZ macht sich für die Sicherung des deutsch-jüdischen Kulturerbes stark

Von Jan Kixmüller

Die Universität Potsdam hat eine Entscheidung über den Doktortitel des niedersächsischen Kultusministers Bernd Althusmann für diesen Monat angekündigt. Die Kommission zur Untersuchung von Vorwürfen wissenschaftlichen Fehlverhaltens wolle sich abschließend in der zweiten Novemberhälfte mit den Plagiatsvorwürfen gegen den CDU-Politiker befassen und danach ihre Entscheidung bekanntgeben, sagte eine Uni-Sprecherin am Dienstag.

Ein gestörter Fettstoffwechsel kann paradoxerweise schlank machen. Das hat ein europäisches Wissenschaftlerteam nun unter Führung des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE) Bergholz-Rehbrücke mit Hilfe eines Mausmodells gezeigt.

28 neue Professorinnen und Professoren hat die Universität Potsdam gestern Abend zu ihrem diesjährige Neuberufenenempfang begrüßt. Die neuen Hochschuldozenten, davon elf Frauen, kommen aus dem In- und Ausland.

Bürgerhaus mit Palastfassade: Das Brockessche Haus könnte bald ein repräsentatives Wohnhaus sein.

Konkrete Hoffnung auf Rettung eines der letzten großen unsanierten Häuser in der Potsdamer Innenstadt: Die Asset Firmengruppe aus Bremen stellt Entwürfe von Nöfer im Gestaltungsrat vor.

Von Guido Berg

Sie sollen Kindern und Jugendlichen das Lesen schmackhaft machen: Ausgezeichnete Jugendbuchschriftsteller wie Michael Wildenhain, Autor von „Blutsbrüder“, oder der Bilderbuchkünstler Klaus Baumgart, bekannt von Bestsellern wie „Lauras Stern“ oder „Keinohrhase“, werden ab dem heutigen Mittwoch und bis zum 11. November bei den Potsdamer Kinder- und Jugendliteraturtagen erwartet.

Die Spitzenreiter der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte haben es derzeit nicht leicht: Vor einer Woche hatte es die Saarmunder erwischt, diesen Sonntag war zum ersten Mal Bornim an der Reihe. Der Tabellenzweite verlor beim Vierten Werderaner FC Viktoria II mit 2:3.

Zentrum-Ost - Die frisch sanierte Mensa an der Ecke Humboldtring/ Lotte-Pulewka-Straße wird an einzelnen Abenden zu einer neuen Veranstaltungsstätte für das Wohngebiet Zentrum-Ost. Wie der Schulförderverein der Grundschule am Humboldtring jetzt mitteilte, sollen in der früheren Kaufhalle ab sofort einmal pro Monat Konzerte stattfinden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })