UPDATE. Das Richtfest wurde zum Fest der Potsdamer Bürger: 10 000 Menschen feierten am Donnerstagabend auf dem Alten Markt das Landtagsschloss, dessen Rohbau fertig ist. „Wir geben Potsdam ein Stück seiner historischen Mitte zurück“, sagte Parlamentspräsident Gunter Fritsch. Architekt Peter Kulka kritisiert Baudezernent Klipp als „arrogant und egozentrisch“
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 25.11.2011
Anfang Januar geht es wieder los, ProSieben und die ARD starten mit der Auswahlshow für den Eurovision Song Contest in Aserbaidschan. Gesucht wird nichts weniger als ein "einzigartiges Talent, dieser oder diese eine unter Millionen".
Ein Mädchen ist in Potsdam von einem Bus erfasst und zehn Meter mitgeschleift worden.
Das erste Adventswochenende steht an. Zwar ist erstmal nicht mit Schnee zu rechnen, dennoch wird es in Potsdam immer weihnachtlicher.
Richtfest für Lindenstraße 14-15 / Unternehmerin sponsert Stadtschloss-Figur
Jutta Hinze ist seit 2000 Anwohnerin am Alten Markts: „Mir gefällt der Landtagsbau gut“, sagte die 58-jährige Chemikerin gestern auf dem Richtfest: „Ich habe diesen Platz bisher nur als Baustelle erlebt und bin gespannt, wie es wirkt, wenn es fertig ist.“ „Das ist schon jetzt etwas Sehenswertes“, meinte Karsten Freiwald.
In der Partie des Werderaner FC Viktoria gegen RSV Waltersdorf 09 treffen am Samstag die Aufsteiger der vergangenen Saison in der Fußball-Brandenburgliga aufeinander. Während Werder auf dem elften Rang liegt, sind die Waltersdorfer mit nur einem Zähler Rückstand auf Spitzenreiter Preussen Eberswalde sogar Zweiter.
Oft genug sind das Land und das Bauunternehmen BAM an dieser Stelle gescholten worden, oft genug gab es Kritik an der Öffentlichkeitsarbeit für einen öffentlichen Bau – Brandenburgs neuen Landtag in der Gestalt von Knobelsdorff. Nach dem Tiefpunkt bei der Grundsteinlegung im Februar, als das interessierte Publikum ausgesperrt wurde, muss man nun Respekt zollen.
Aktionstag gegen Gewalt an Frauen: Neue Broschüren / Probleme mit Mediation
Der von Abschiebung bedrohte Nigerianer Xavier Peter Inwang, bekannt als MC Kaki, kann sich Hoffnung machen, doch in Potsdam zu bleiben. Am Mittwochabend hat die Härtefallkommission des Landes Brandenburg über die Zukunft des 46-Jährigen beraten und entschieden, dem brandenburgischen Innenminister Dietmar Woidke (SPD) zu empfehlen, Inwang nicht abzuschieben.
Robert Seckler wird Uni-Vize für Forschung
Klaus Brüggemann, Geschäftsführer des SV Babelsberg 03, schlägt Runden Tisch der Leistungssportvereine vor
In der Fußball-Landesklasse Mitte steht am Samstag erneut ein Kreisderby im Mittelpunkt des 13. Spieltages: Der Teltower FV empfängt den Tabellenzweiten aus Michendorf.
Ein Rundgang durch den Rohbau des Landtagsschlosses offenbart den schwierigen Spagat zwischen Moderne und Historie

Die Filmhochschule erhält Neubau und neue Studiengänge. Der Uni-Status lässt noch auf sich warten
In einem weiteren wichtigen Spiel im Kampf gegen den Abstieg aus der Fußball-Landesliga trifft Fortuna Babelsberg am Samstag auf den Tabellenneunten FSV Forst Borgsdorf. Für das Schlusslicht zählt nur ein Sieg, der die Chancen auf den Klassenerhalt verbessern würde.
Verhandlungen mit EonEdis über Beteiligung
Bertiniweg: Linke und CDU fordern Konsequenzen
Nach gutem Pokalspiel will SCP nun punkten
AStA fordert Villen und Schlösser für Studierende
Das Abraham-Geiger-Kolleg der Universität Potsdam hat erste Sondierungsgespräche mit der Leitung der Universität Erlangen-Nürnberg geführt. Wie Geiger-Direktor Walter Homolka den PNN sagte, seien „finanzielle sowie strukturelle Problemfelder“ erörtert worden.

Patricia Hanebeck empfängt mit Spitzenreiter Turbine Potsdam am Sonntag Verfolger FCR Duisburg

Vor zehn Jahren schoss Enrico Röver den SVB in Bielefeld zum Sieg – morgen gibt’s die Spiel-Neuauflage

Auf die Worte trans- oder crossmedial reagiert Stefan Arndt genervt. Natürlich arbeite seine Firma „X Filme“ heutzutage auch „transmedial“, sagte der Potsdamer Filmproduzent, der derzeit mit „Der Wolkenatlas“ Deutschlands teuerste Filmproduktion voranbringt.

Potsdamer Sportmediziner untersuchen, welche Therapien gegen Rückenschmerzen helfen. Nationales Forschungsnetzwerk gestartet

Stadt legt überarbeiteten Bebauungsplan für Griebnitzsee-Ufer vor / 560 Einwendungen von Bürgern
Veterinäramt: Keine Auffälligkeiten bei Circus Voyage
Schlösserstiftung-Pläne für Neubau an der Zimmerstraße nehmen Gestalt an
Rückkehr als neuer Landtag: Tausende Bürger feierten gestern Richtfest für das Stadtschloss