Cottbuser Verletztenliste wird immer länger
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 09.11.2011
Wie sich Studium, Beruf und Familie besser unter einen Hut bekommen lassen – darüber informiert das Koordinationsbüro für Chancengleichheit der Universität Potsdam auf seiner 4. Familienmesse.
Berlin - Willi Lemke, langjähriger Manager des Fußball-Bundesligisten SV Werder Bremen, ist mit der „Berliner Friedensuhr“ ausgezeichnet worden. Der Preis wird vom Berliner UNESCO-Komitee an Persönlichkeiten vergeben, die sich um Frieden und Menschenrechte verdient gemacht haben.

Hörtherapiezentrum am Oberlinhaus eröffnet
Günther Lottes, Professor für Kulturgeschichte der Neuzeit an der Uni Potsdam, wurde von der Université de Versailles Saint-Quentin-en-Yvelines (UVSQ) der Ehrendoktortitel verliehen. Damit sollen seine Arbeit im Bereich der Aufklärungsforschung sowie seine Bemühungen um deutsch-französische Wissenschaftsnetzwerke gewürdigt werden.
Sanssouci - Nach dem neuen Vorstoß zur Einführung eines Pflichteintritts für den Park Sanssouci formiert sich bereits der politische Widerstand. SPD und Linke lehnten am gestrigen Dienstag einen solchen Schritt abermals ab und übten scharfe Kritik an der Schlösserstiftung.
Stadtschlossverein: Plattner-Spende verwenden
Er gilt als wichtigster Preis für Kurzfilme: Der Deutsche Kurzfilmpreis, der seit 1956 verliehen wird. In diesem Jahr überreicht Kulturstaatsminister Bernd Neumann die Auszeichnung bei einer Gala an der Babelsberger Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ (HFF).

Der neu eingerichtete Lehrer-Vertretungsfonds für Potsdamer Grundschulen wird bisher nur zögerlich genutzt. Erst rund 7000 Euro wurden seit August von Potsdams Grundschulen angefordert, darunter die Grundschule am Nuthetal, die Karl-Foerster-Grundschule und die Grundschule am Priesterweg.
Hockeyherren der Potsdamer Sport-Union visieren in der bevorstehenden Hallensaison Aufstieg an
Es gab 20 Bewerbungen – und vier Sieger: Das Medientreffen „M 100“, die 106. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin und die Film-Digital-Tagung „Insight Out“ sind am gestrigen Dienstag mit dem mit je 1000 Euro dotierten Potsdamer Kongresspreis ausgezeichnet worden.
Jan Philipp Reemtsma über Urvertrauen, schreckliche Situationen und wiedergewonnenes Vertrauen

Das Jahr 2011 ist vom Bundesforschungsministerium zum Jahr der Gesundheitsforschung benannt worden. In den PNN stellen Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE) aktuelle Ergebnisse aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung vor.

Turbine-Stürmerin Anja Mittag über die Pflichtübung in der Champions League und das Liga-Highlight

Vorlaufaus beim Weltcup in Peking Marco Koch holt fünften Sieg auf der Kurzbahn
Das Land Brandenburg hat ein schwieriges Verhältnis zur Stadt. Nicht nur konkret zu seiner Landeshauptstadt, sondern auch allgemein zur Stadt als menschlicher Siedlung.
Klagedrohung zu Vergabegesetz vom Tisch

Lindenallee zum Neuen Palais für gut 70 000 Euro fertiggestellt / Mehr Geld für Grünflächen / Stiftung begrüßt Engagement der Stadt
Motivationstrainer soll Schüler für Bewerbungsgespräche fit machen

Im Internat der Elite-Sportschule „Friedrich Ludwig Jahn“ gibt es offenbar seit Jahren Fälle von Gewalt
Was passiert, wenn die großen Mengen gebundenen Kohlenstoffs aus arktischen Böden in die Atmosphäre gelangen? Um dieser Frage nachzugehen, wurde am Montag ein vierjähriges EU-Projekt unter Beteiligung der Potsdamer Forschungsstelle des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung (AWI) gestartet.
Noah Klieger, Schriftsteller und Überlebender des Vernichtungslagers Auschwitz, liest am 10. November an der Universität Potsdam aus seinem Buch „Zwölf Brötchen zum Frühstück“.
Die regionalen Tischtennisspieler dominierten einmal mehr an den Spieltischen während der Meisterschaften der Damen und Herren des Landesbereichs in Mahlow. Herausragend in Szene setzte sich am vergangenen Wochenende erneut Thomas Englert vom TSV Stahnsdorf.
Interessante Derbys im Achtelfinale

Statt fassadenseitig Fenster nach barockem Vorbild einzusetzen, würden nun „primitive 08/15-Fenster“ eingebaut. Renommierter Fensterbauer erhebt schwere Vorwürfe gegen die BAM – die weist alles zurück.
Bus-Shuttle für Umzug der Priesterweg-Schule

Der Schriftsteller und DJ Thomas Meinecke spricht von der Referenzhölle, der Poptheoretiker Simon Reynolds nennt es Retromania. Popmusik, scheint es, ist in einer Endlosschleife der eigenen Wiederholung angekommen.