zum Hauptinhalt

UPDATE. Der designierte Präsident der Universität Potsdam, Oliver Günther, hat die brandenburgische Landesregierung aufgefordert, die Kürzungen im Bereich Wissenschaft und Bildung für das nächste Jahr komplett zurückzunehmen.

Von
  • Jan Kixmüller
  • Tobias Reichelt

Am Ende könnte es egal sein, wie der Beschluss zustande kam, aber nur beinahe: Entgegen den Aussagen der vergangenen Woche sollen nun doch alle Fenster des Landtagsschlosses entsprechend der historischen Vorgaben gebaut werden. Angeblich liege die Entscheidung schon länger zurück, nur aufgrund einer Kommunikationspanne sei sie noch nicht öffentlich gemacht worden, hieß es gestern seitens des Ministeriums.

Brasilianische Klänge im Swingladen Lübbenau - Im Salon des Schlosses Lübbenau kann man am kommenden Donnerstag wieder dem Jazz frönen. Der Swingladen präsentiert im Rahmen seiner beliebten Konzertreihe hochrangige Künstler der zeitgenössischen und internationalen Jazzmusik.

Schuld soll wohl eine Kommunikationspanne gewesen Sein: BAM und Finanzministerium vollziehen beiden Fenstern im Landtagsschloss eine Kehrtwende - sie werden doch barock.

Von Peer Straube

Babelsberg - Den Neubau der Turnhalle für die katholische Marienschule im Espengrund können alle Sportvereine nutzen, die auch in der alten Schulturnhalle schon trainiert haben. Das stellte die Stadtverwaltung jetzt in einer Antwort an die Linke-Fraktion klar.

5200 Zuschauer wollten am kühlen Sonntag Frauenfußball in Frankfurt sehen: Der 2:0-Erfolg des amtierenden Meisters Turbine Potsdam im Spitzenduell gegen den FFC Frankfurt bescherte dem Topclub ein ausverkauftes Stadion, doch der Zuschauerboom im deutschen Frauenfußball ist nach der Heim-WM ausgeblieben. Potsdams Trainer Bernd Schröder fordert vom DFB mehr Unterstützung der Vereine, um die Sportart langfristig in eine bessere Zukunft zu führen.

Großkmehlen - Nach der Grundinstandsetzung in den vergangenen Jahren sollen nun auch die Innenräume von Schloss Großkmehlen saniert werden. In den kommenden zwei Jahren entstehen dort ein Gemeindezentrum sowie ein Ort für standesamtliche Trauungen.

Der Potsdamer Verkehrsbetrieb (ViP) muss seine 16 Combino-Straßenbahnen zur turnusgmäßigen Hauptuntersuchung schicken und sucht dafür einen Anbieter. Vor wenigen Tagen endete dafür die Frist einer europaweiten Ausschreibung.

In der Favoritenrolle. Andreas Tölzer (links) – hier im Kampf gegen den Franzosen Teddy Riner – will mit dem TSV Abensberg in Potsdam zum wiederholten Mal den Meistertitel erkämpfen.

Der UJKC Potsdam trägt erstmals die Finalrunde der Judo-Bundesliga der Männer aus – Favorit TSV Abensberg reist mit namhaften Kämpfern an

Nauener Vorstadt - Das juristische Ringen von Eigenheimbesitzern am Bertiniweg um das Vorkaufsrecht für ihre von der Stadt gepachteten Grundstücke geht in die nächste Runde: Am Mittwoch kommender Woche wird am Potsdamer Amtsgericht erneut über die Existenz von Vorkaufsrechten der Bertiniweg-Anwohner gestritten. In einem ersten Eilverfahren hatte das Gericht die Existenz eines Vorkaufsrechts bestätigt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })