UPDATE. Der designierte Präsident der Universität Potsdam, Oliver Günther, hat die brandenburgische Landesregierung aufgefordert, die Kürzungen im Bereich Wissenschaft und Bildung für das nächste Jahr komplett zurückzunehmen.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 15.11.2011
Nach der Absage von Hape Kerkeling haben auch Barbara Schöneberger und Johannes B. Kerner kein Interesse an der ZDF-Show.
1600 neue Erstklässler werden ab 6. August 2012 an den Grundschulen der Landeshauptstadt Potsdam erwartet. Die Grundschulen geben mit einem Tag der offenen Tür Einblick in das Schulleben.
Dem RSV Eintracht Teltow/Stahnsdorf/Kleinmachnow gelang am 10. Spieltag der 2.
Heute 5. Potsdamer GründerTag in der IHK / Über 250 Anmeldungen / Wissenswertes für Gründer
Am Ende könnte es egal sein, wie der Beschluss zustande kam, aber nur beinahe: Entgegen den Aussagen der vergangenen Woche sollen nun doch alle Fenster des Landtagsschlosses entsprechend der historischen Vorgaben gebaut werden. Angeblich liege die Entscheidung schon länger zurück, nur aufgrund einer Kommunikationspanne sei sie noch nicht öffentlich gemacht worden, hieß es gestern seitens des Ministeriums.
Brasilianische Klänge im Swingladen Lübbenau - Im Salon des Schlosses Lübbenau kann man am kommenden Donnerstag wieder dem Jazz frönen. Der Swingladen präsentiert im Rahmen seiner beliebten Konzertreihe hochrangige Künstler der zeitgenössischen und internationalen Jazzmusik.
Schuld soll wohl eine Kommunikationspanne gewesen Sein: BAM und Finanzministerium vollziehen beiden Fenstern im Landtagsschloss eine Kehrtwende - sie werden doch barock.
Am 8. Dezember startet das Rathaus mit seiner 17.
Innenstadt – Nach der positiven Resonanz auf die ersten beiden „Geben und Nehmen“-Märkte im Lustgarten plant die Stadtverwaltung eine weitere Tauschbörse dieser Art. Sie soll am 12.
Potsdamer und Brandenburger Krebspatienten können sich am kommenden Samstag Rat und Hilfe bei Krebsexperten aus ganz Brandenburg holen. Von 11 bis 18 Uhr bieten die Brandenburgische Krebsgesellschaft e.
Babelsberg - Den Neubau der Turnhalle für die katholische Marienschule im Espengrund können alle Sportvereine nutzen, die auch in der alten Schulturnhalle schon trainiert haben. Das stellte die Stadtverwaltung jetzt in einer Antwort an die Linke-Fraktion klar.
5200 Zuschauer wollten am kühlen Sonntag Frauenfußball in Frankfurt sehen: Der 2:0-Erfolg des amtierenden Meisters Turbine Potsdam im Spitzenduell gegen den FFC Frankfurt bescherte dem Topclub ein ausverkauftes Stadion, doch der Zuschauerboom im deutschen Frauenfußball ist nach der Heim-WM ausgeblieben. Potsdams Trainer Bernd Schröder fordert vom DFB mehr Unterstützung der Vereine, um die Sportart langfristig in eine bessere Zukunft zu führen.
Es geht um Abfall, um die Größen von Mülltonnen und wie oft sie geleert werden: Die Stadtverwaltung bittet Grundstückseigentümer in Potsdam um Mithilfe. Sie sollen bis 16.
Ein kleines Dorf an der Oder lebt auf – mit Theater, Gasthof, Galerie und Weinstube. Der Name: Zollbrücke

Lanz – Geburtsort von Turnvater Friedrich Ludwig Jahn – will die Schatten der Vergangenheit tilgen
Großkmehlen - Nach der Grundinstandsetzung in den vergangenen Jahren sollen nun auch die Innenräume von Schloss Großkmehlen saniert werden. In den kommenden zwei Jahren entstehen dort ein Gemeindezentrum sowie ein Ort für standesamtliche Trauungen.
Schüler stellen israelisch-deutsche Kunstwerke im Oberbürgermeister-Flur aus

Himmelpfort - Aufgeregt tippelten die Kinder von einem Bein auf das andere. Dann war er endlich da, der Weihnachtsmann.
Stadtpolitik streitet weiter über Paffhausen-Nachfolge
Der Potsdamer Verkehrsbetrieb (ViP) muss seine 16 Combino-Straßenbahnen zur turnusgmäßigen Hauptuntersuchung schicken und sucht dafür einen Anbieter. Vor wenigen Tagen endete dafür die Frist einer europaweiten Ausschreibung.

Der UJKC Potsdam trägt erstmals die Finalrunde der Judo-Bundesliga der Männer aus – Favorit TSV Abensberg reist mit namhaften Kämpfern an
Nauener Vorstadt - Das juristische Ringen von Eigenheimbesitzern am Bertiniweg um das Vorkaufsrecht für ihre von der Stadt gepachteten Grundstücke geht in die nächste Runde: Am Mittwoch kommender Woche wird am Potsdamer Amtsgericht erneut über die Existenz von Vorkaufsrechten der Bertiniweg-Anwohner gestritten. In einem ersten Eilverfahren hatte das Gericht die Existenz eines Vorkaufsrechts bestätigt.
Am Stern - Die Polizei fahndet nach einem Pärchen, das einer 21 Jahre alten Afrikanerin gegen den Kopf geschlagen und getreten haben soll. Die Tat ereignete sich laut Polizei in der Nacht zum Samstag gegen 00.

4:2 gegen Nauens Landesklasse-Team – Torwart Falko Lenz hielt fünf Elfmeter für Babelsberg 03 III
Babelsberg - Das Datum für die umstrittene Schließung der Wache Babelsberg steht fest: Bis zum 30. Juni 2012 soll das Gebäude in der Anhaltstraße „frei gezogen werden“.

Kritik an schleppendem Genehmigungsverfahren. Überraschende Rückkehr an den Schilfhof