UPDATE. Schüler, Eltern und Lehrer von freien Schulen in Brandenburg haben gegen die geplanten Kürzungen im Bildungswesen protestiert. Am Donnerstag startete ein Demonstrationszug mit rund 250 Teilnehmern vom Potsdamer Landtag in die Innenstadt.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 17.11.2011
UPDATE. Hasso Plattner hat Potsdam noch eine Millionen gestiftet. Nun kann die edlere historische Variante gebaut werden
Kommission nimmt Klinikum ins Visier und warnt vor Rathaus-Abteilungsleiter an Stadtwerke-Spitze
Potsdams VfL-Handballer reisen zum favorisierten DHC Rheinland und wollen zwei Punkte als Geschenk

Damen der Potsdamer Sport-Union starten in die neue Hallenhockey-Saison
Deutscher Gründerpreisfür Schüler ausgelobtWas macht man mit einer guten Geschäftsidee, wenn man noch zur Schule geht und zu wenig über das Thema Wirtschaft weiß? Eine Möglichkeit: Man bewirbt sich mit seiner Idee für eine Teilnahme am Deutschen Gründerpreis für Schüler.
Freitagabend in der Mensa der Fachhochschule am Alten Markt. Drinnen sitzen junge Potsdamer und diskutieren.
Er ist in Brandenburgs Neonazi-Szene einer der führenden Köpfe und Strippenzieher. Von Potsdam aus knüpfte er 2010 unter dem Dach der „Jungen Nationaldemokraten“ (JN), der Nachwuchsorganisation der NPD, am Netzwerk der Rechtsextremisten jenseits der Parteistrukturen.
Plattner hat Potsdam Millionen gestiftet – jetzt spendiert er auch das Kupferdach für den Landtag
Märchenhafte Zustände sind dies in Potsdam: Kaum ist das Geld aus, kommt ein solventer Herr daher und befreit Stadt und Land aus unangenehmen Situationen. Jede Rettung in letzter Sekunde Hasso Plattner zu überlassen, daran sollte man sich in Potsdam allerdings lieber nicht gewöhnen.

Potsdams OSC-Wasserballer empfangen Spandau und Duisburg und haben allenfalls Außenseiterchancen
Der Babelsberger Verein „Leben wie ich bin – Selbstbestimmtes Wohnen für Menschen mit Demenz e.V.
Bereits erarbeitet hat die Transparenzkommission Empfehlungen zum Sponsoring. Demnach müssen sich Vereine wie der SV Babelsberg 03 darauf einstellen, nicht wie bisher jedes Jahr erhebliche Summen aus den Sponsoringtöpfen der städtischen Konzerne zu erhalten (PNN berichteten).
Zum Richtfest für das Landtagsschloss am 24. November sind alle Interessierten eingeladen.
Im Park Sanssouci wurde für die Verfilmung des Bestsellerromans „Die Vermessung der Welt“ gedreht

Zum ersten Mal organisierten drei städtische Schulen einen Gottesdienst zum Buß- und Bettag
Innenstadt - Die Wege und Plattenflächen auf der Freundschaftsinsel sollen ab der kommenden Woche umfangreich saniert werden. Dabei werde es auch zu Sperrungen von Teilen der Anlage kommen, teilte die Stadtverwaltung mit.
Der Vorsitzende des Seniorenbeirats Wolfgang Puschmann hat im Ausschuss für Gesundheit und Soziales kritisiert, dass im Jahresbericht des „Büros für Chancengleichhalt und Vielfalt“ die alten Menschen nicht vorkommen. Die Leiterin des Büros, Gleichstellungsbeauftragte Martina Trauth-Koschnick, hatte den Ausschuss Dienstagabend über die Kernpunkte der Arbeit im Jahr 2010 informiert.
Berlin-Brandenburgischer Preis für Junge Literatur
Die Verschwendung von Zeit durch schlecht vorbereitete Anträge hat Hans-Wilhelm Dünn Dienstagabend im Sozialausschuss kritisiert. „Ich nehme von der Kritik meine eigene Partei nicht aus“, sagt der CDU-Stadtverordnete.
Der Landesjugendring Brandenburg e.V.
Kunst-Beirat dementiert Rathaus-Darstellung

Richtfest für die neue Kita „Baumschule“ in der Geschwister-Scholl-Straße 33 – sie wird komplett ohne Beton und Stein gebaut
Die Segelbaufirma „Quantum Sails“ muss die Bertinistraße verlassen: Die Stadt Potsdam will das Wassergrundstück verkaufen