zum Hauptinhalt

Potsdam will einige seiner Bürger enteignen. Jene, die am Ufer des Groß Glienicker Sees Grundstücke besitzen, sollen gezwungen werden, der Öffentlichkeit Raum am Seeufer einzuräumen – per öffentlichem Uferweg auf dem ehemaligen Mauerstreifen.

Von Sabine Schicketanz

Rund 500 Adventskalender, mit denen die Käufer Gutes tun und selbst etwas gewinnen können, hat der Lions-Club Potsdam-Sanssouci in den vergangenen zwei Wochen bereits verkauft. Der Erlös geht an den Integrationskindergarten des Oberlinhauses, der damit seine Außenanlagen gestalten möchte.

Die Zahl der Arbeitslosen ist in Potsdam im Oktober leicht zurückgegangen. Ende des Monats waren bei der Agentur für Arbeit 6203 Menschen als beschäftigungslos gemeldet, 155 weniger als im September.

Ab heute bis zum Samstag findet die „Play 11“ in den Bahnhofspassagen statt. Dabei wird täglich zwischen 10 und 21 Uhr eine Ausstellung gezeigt, die sich künstlerisch mit Computerspielen auseinandersetzt.

Abwehrschlacht. Potsdams Genoveva Anonma (r.) ist einen Schritt schneller als Glasgows Leanne Ross. Im Champions-League-Achtelfinale hatten die Schottinnen im Potsdamer „Karli“ keine Chance gegen Turbines Offensivkräfte.

10:0 im Achtelfinal-Hinspiel – Potsdamer stehen praktisch in der nächsten Runde der Champions League

Von Peter Könnicke

Die Sitzungen der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung werden künftig im Internet übertragen. Das soll nach Aussagen der Linken zu mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung führen.

Zehn Freundinnen, zwei Schuhkartons, viele Flyer und eine Menge Spaß – dieses Jahr war mein Geburtstag ganz anders als sonst. Das Motto hätte lauten können: Teenager unterwegs für einen guten Zweck.

Babelsberg - Trotz zweier internationaler Kinoproduktionen erwartet die Studio Babelsberg AG für das laufende Geschäftsjahr einen operativen Verlust. Grund dafür sei die geringere Auslastung der Studios im zweiten Halbjahr, sagte Sprecher Eike Wolf am Mittwoch.

In der Debatte um eine Überlastung der Potsdamer Stadtverordneten durch überlange Sitzungen hat Linke-Kreischef Sascha Krämer Vorwürfe des ehemaligen Grünen-Fraktionschefs Nils Naber zurückgewiesen. Naber hatte in einem PNN-Interview beklagt, dass die Linke im Stadtparlament häufig wenig sinnhafte Anträge stelle und nicht bereit sei, sie direkt in die Fachausschüsse zu verweisen, um Zeit zu sparen.

Neues Radio-Projektfür Potsdamer JugendlicheEin neues Potsdamer Radioprojekt sucht junge Talente, die ihre Ideen über den Äther senden wollen. Das freie Radio Potsdam „frrapò“, ansässig im 11-line an der Ecke Charlotten-/Hermann-Elflein- Straße, bietet in Kooperation mit dem Stadtjugendring ab sofort Möglichkeiten an, „dass Jugendliche sich zu jugendpolitischen oder anderen selbstgewählten Themen Gehör verschaffen können“.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })