
Beim Salon Sanssouci in der Metropolis-Halle bieten auch Galerien Exklusives
Beim Salon Sanssouci in der Metropolis-Halle bieten auch Galerien Exklusives
Matthias Löwe über das heute startende Festival für kreatives Computerspielen
Das Ingenieurbüro Zauft wird 20 Jahre alt – und hat beeindruckende Referenzen
Potsdam will einige seiner Bürger enteignen. Jene, die am Ufer des Groß Glienicker Sees Grundstücke besitzen, sollen gezwungen werden, der Öffentlichkeit Raum am Seeufer einzuräumen – per öffentlichem Uferweg auf dem ehemaligen Mauerstreifen.
Rund 500 Adventskalender, mit denen die Käufer Gutes tun und selbst etwas gewinnen können, hat der Lions-Club Potsdam-Sanssouci in den vergangenen zwei Wochen bereits verkauft. Der Erlös geht an den Integrationskindergarten des Oberlinhauses, der damit seine Außenanlagen gestalten möchte.
Hotels und Gastronomen bewerben Friedrich-Jahr und sind offen für Tourismusabgabe
Die Zahl der Arbeitslosen ist in Potsdam im Oktober leicht zurückgegangen. Ende des Monats waren bei der Agentur für Arbeit 6203 Menschen als beschäftigungslos gemeldet, 155 weniger als im September.
über seine Ziele und das Erbe von Heiner Brand
Tischtennis: Boll fällt aus, Owtscharow muss ran
Ab heute bis zum Samstag findet die „Play 11“ in den Bahnhofspassagen statt. Dabei wird täglich zwischen 10 und 21 Uhr eine Ausstellung gezeigt, die sich künstlerisch mit Computerspielen auseinandersetzt.
Handball-Zweitligist 1. VfL Potsdam konnte seine Siegesserie nicht fortsetzen und unterlag gestern Abend dem SC DHfK Leipzig mit 20:28 (10:15).
10:0 im Achtelfinal-Hinspiel – Potsdamer stehen praktisch in der nächsten Runde der Champions League
Potsdam startet Verfahren am Groß Glienicker See
Die Sitzungen der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung werden künftig im Internet übertragen. Das soll nach Aussagen der Linken zu mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung führen.
Zehn Freundinnen, zwei Schuhkartons, viele Flyer und eine Menge Spaß – dieses Jahr war mein Geburtstag ganz anders als sonst. Das Motto hätte lauten können: Teenager unterwegs für einen guten Zweck.
Die Arbeitsagentur am Horstweg informiert in ihrem Berufsinformationszentrum (BIZ) auch im November über verschiedene Berufe und die Ausbildungswege. Heute geht es ab 16 Uhr unter dem Motto: „Alles klar – Herr Kommissar?
Das Oberstufenzentrum „Johanna Just“ feiert zehnjährige Partnerschaft mit dem Gymnasium „François Mitterrand“ in Burgund
Linke fand keine Mehrheit für Abwahl des Stadtverordnetenchefs, der sich für Fehler entschuldigte
Babelsberg - Trotz zweier internationaler Kinoproduktionen erwartet die Studio Babelsberg AG für das laufende Geschäftsjahr einen operativen Verlust. Grund dafür sei die geringere Auslastung der Studios im zweiten Halbjahr, sagte Sprecher Eike Wolf am Mittwoch.
In der Debatte um eine Überlastung der Potsdamer Stadtverordneten durch überlange Sitzungen hat Linke-Kreischef Sascha Krämer Vorwürfe des ehemaligen Grünen-Fraktionschefs Nils Naber zurückgewiesen. Naber hatte in einem PNN-Interview beklagt, dass die Linke im Stadtparlament häufig wenig sinnhafte Anträge stelle und nicht bereit sei, sie direkt in die Fachausschüsse zu verweisen, um Zeit zu sparen.
Neues Radio-Projektfür Potsdamer JugendlicheEin neues Potsdamer Radioprojekt sucht junge Talente, die ihre Ideen über den Äther senden wollen. Das freie Radio Potsdam „frrapò“, ansässig im 11-line an der Ecke Charlotten-/Hermann-Elflein- Straße, bietet in Kooperation mit dem Stadtjugendring ab sofort Möglichkeiten an, „dass Jugendliche sich zu jugendpolitischen oder anderen selbstgewählten Themen Gehör verschaffen können“.
VfR-Trainer Hasenhüttl über die eigenen Fans und das Spiel gegen Nulldrei
„Potsdam ist immer eine Reise wert!“ Diese Erkenntnis hat BundestrainerinSilvia Neid nach ihrem gestrigen Besuch beim Spiel von Turbine gegen Glasgow nicht nur wegen der 10 Tore gewonnen.
Linke scheitert in der Stadtverordnetenversammlung mit Antrag auf Planungsstopp am Bornstedter Feld
Drehort des Monats ist die Konrad-Wolf-Allee: Dort entstand Rolf Losanskys „Zirri – Das Wolkenschaf“
Nauener Vorstadt - Im Fall des dubiosen Grundstücksgeschäftes der Stadt am Bertiniweg hat sich die Staatsanwaltschaft eingeschaltet. Das sagte der CDU-Fraktionschef Michael Schröder am Mittwochabend im Stadtparlament.
öffnet in neuem Tab oder Fenster