Interviewanfragen gibt es viele, doch für eine "exklusive Begegnung" hat sich der umstrittene Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst das "Vatican Magazin" ausgesucht. Kritische Fragen muss er hier nicht fürchten, der Text liest sich wie ein Hofbericht.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 12.11.2013

Nur noch elf Prozent Akku und dann zu Markus Lanz. Armin Rohde war als "Wetten, dass..?"-Gast wirklich nicht zu beneiden. Das meinte er offenbar auch selbst und lästerte nun wie die US-Schauspieler über die ZDF-Show.
Als in der 28. Spielminute der Partie zwischen dem RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf und der Schwelmer Baskets der US-amerikanische Aufbauspieler Brandon Hogg durch einen Dreipunktewurf zum 56:42 für den Tabellenführer aus Schwelm bei seinem Gastspiel in der Kleinmachnower BBIS-Sporthalle einnetzte, wurde es ruhig unter den knapp 300 Zuschauern.
Herr Winkler, die Mehrheit der Stadtverordneten hat sich in der vergangenen Woche dafür ausgesprochen, dass die Weisse Flotte ihren Neubau am Fuße des Mercures bauen kann. Das hatten Sie gehofft, oder?
Im März 2010 beschloss die Landesregierung Baden-Württemberg ein nächtliches Verkaufsverbot von Alkohol. Tankstellen, Kioske und auch Supermärkte dürfen seitdem zwischen 22 und fünf Uhr weder Bier noch Schnaps verkaufen.
Der Potsdamer Stadtkanal wird auf absehbare Zeit nicht weitergebaut. Wegen fehlender Fördermittel des Landes und der EU hat die Stadt derzeit keinen Plan, wie dieses Vorzeigeprojekt der Annäherung an die historische Gestaltung der Innenstadt noch umgesetzt werden kann.

Stadtverwaltung berät über nächtliches Verkaufsverbot von Alkohol – und stößt damit auf Kritik
Ein Potsdamer und ein Japaner haben das Brillen-Label „Makellos-Potsdam“ entworfen
Schnellbusse zwischen Potsdam und Werder sowie nach Groß Glienicke: Diesem Vorstoß der SPD, der FDP und der Grünen haben die Stadtverordneten am Montagabend mit großer Mehrheit zugestimmt. Demnach soll der Potsdamer Verkehrsbetrieb jetzt prüfen, ob die Einrichtung von Schnellbusstrecken das Umsteigen vom Auto auf den öffentlichen Nahverkehr attraktiver machen kann – speziell auf der Strecke nach Werder.
WADA forciert neuen Anti-Doping-Code

Deutschlands Eishockey-Nationalmannschaft sucht nach einer Perspektive für die Heim-WM 2017
Er leitete die Privatschatulle Seiner Majestät. Als Vermögensverwalter sorgte er dafür, dass der letzte deutsche Kaiser Wilhelm II.
Schwere Zeiten für Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD): In der Stadtverordnetenversammlung ist das Stadtoberhaupt am Montag gleich zweimal überstimmt worden. Erst am vergangenen Mittwoch hatte er empfindliche Niederlagen erlitten – eine von ihm favorisierte Tourismusabgabe war glatt durchgefallen.

Die 13-jährige Maria Brunlehner kam im Sommer aus Mombasa und schwimmt nun in Potsdam
Es war knapp, aber mit 26 zu 23 Stimmen ging der Antrag der Linken zum Flottenneubau am vergangenen Mittwoch letztlich durch. Er besagt, dass das Gebäude am Fuß des Mercure-Hotels entstehen kann.
Am Potsdamer Hauptbahnhof soll es noch in diesem Jahr einen kostenlosen W-Lan-Hotspot geben
Bauaufsicht prüft Wiedereröffnung des alternativen Kulturzentrums
Der Ausbau des Stadtkanals stockt – die Finanzierung ist völlig unklar. Erhoffte Fördermittel für die Kellertorbrücke wurden nicht genehmigt