zum Hauptinhalt

Innenstadt - Der Potsdamer Architekturprofessor Ludger Brands hat den neuen Regierungsbau in der Henning-von-Tresckow-Straße heftig kritisiert. Wenn der öffentliche Bauherr seine Verantwortung innerhalb des ÖPP-Modells an Baukonzerne abtrete, könnten diese „nur noch aus rein ökonomischen Gesichtspunkten ohne qualitativen Anspruch frei agieren“, monierte Brands.

Als die Münchner gegen Olympia stimmten, meinten sie auch Sotschi. Der russische Kurort, der komplett umgebaut wird, ist der Inbegriff des Gigantismus. Ein Besuch beim Bau

Von Lars Spannagel

Wie das schon klingt: Enteignungen! Im Osten!

Von Peter Tiede

In einem Nachholspiel der Fußball-Landesliga Nord gelang der SG Michendorf gegen den FC Schwedt 02 ein überraschender 2:0 (1:0)-Erfolg. Dadurch konnte sich die SG in der Tablle um fünf Ränge auf den achten Platz verbessern.

Nur mit Mühe erreichte Cupverteidiger FSV Optik am Samstag beim Brandenburgligisten TuS Sachsenhausen das Halbfinale – Optik-Trainer Ingo Kahlisch konnte erst nach dem Elfmeterschießen aufatmen. Patrick Reiß schoss die Gastgeber in Führung (48.

Die Bundesliga-Wasserballer des OSC Potsdam setzten ihre Erfolgsserie am Samstag fort. Nach drei deutlichen Siegen zum Auftakt der neuen DWL-Saison und der Tabellenführung in der B-Gruppe ließen die Spieler um Trainer Alexander Tchigir auch in der zweiten Runde des Deutschen Pokals nichts anbrennen: Im heimischen Brauhausberg-Bad deklassierte der OSC den Erstliga-Aufsteiger Wasserfreunde Fulda mit 23:8 (6:0, 6:1, 4:3, 7:4).

Die Drittliga-Handballer des VfL Potsdam kassierten nach dem Überraschungserfolg vor einer Woche gegen den Tabellenzweiten HF Springe am Samstag gegen den VfL Fredenbeck ihre vierte Saison-Niederlage. Das Team des Trainers Jens Deffke verlor beim Abstiegskandidaten mit 22:24 (11:9) und rangiert damit in der Tabelle nach elf Spieltagen auf dem achten Platz.

Im Holländerviertel tauchte gestern plötzlich die niederländische Prinzessin Beatrix auf. Der Inhaber der „Kunsttruhe“ erkannte sie erst nicht – und wurde dann ein wenig nervös

Von Katharina Wiechers

Kirchsteigfeld - Nach dem tödlichen Familiendrama am Kirchsteigfeld vor zweieinhalb Monaten hat die Potsdamer Staatsanwaltschaft ihre Ermittlungen beendet. Die genauen Hintergründe der Tragödie sind noch unklar, allerdings gibt es Hinweise auf das mögliche Motiv, wie die Sprecherin der Potsdamer Staatsanwaltschaft, Sarah Kress, den PNN auf Anfrage bestätigte.

Von Henri Kramer
Brainstorming. Ideen von Anwohnern waren gefragt.

Potsdam-West - Es war wohl die verwegenste Idee des Tages: eine Seilbahn zwischen den Pylonen der ehemaligen Gaststätte Charlottenhof und dem Rutschenturm auf dem Spielplatz an der Westkurve. Sicherlich ein nicht ganz ernst gemeinter Vorschlag – aber nun ja, Träumen war am vergangenen Samstag erlaubt bei der Ideenwerkstatt zur Entwicklung der Scholle 34 in der Geschwister-Scholl-Straße 34, dem geplanten Ersatz für das Atelierhaus Scholle 51, das sich derzeit noch in den alten Räumen befindet, dort aber in absehbarer Zeit ausziehen muss (PNN berichteten).

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })