Der Potsdamer Stadtpolitik droht im Streit um die Finanzierung des Parkzuschusses für Sanssouci an die Schlösserstiftung eine Dauerblockade mit weitreichenden finanziellen Folgen.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 04.11.2013
Diese Besucher sieht man im Naturkundemuseum nicht gern: Museumskäfer sorgen dort für Schäden in der Ausstellung. Exponate werden an- oder sogar kaputtgefressen, die Mitarbeiter sind mit Insektenbekämpfung, Schadensbegrenzung oder Reparatur von angegriffenen Ausstellungsstücken beschäftigt.
2:0 gegen Wittstock war vierter Sieg in Folge
Fortuna-Trainer Mathias Mros musste beim Abschlusstraining auch noch den Ausfall von Jean Waide, Daniel Ziemann und Rene Oschmann aus gesundheitlichen Gründen zur Kenntnis nehmen. Somit standen ihm acht Stammspieler nicht zur Verfügung.
Das Spiel Potsdamer Kickers gegen Lübben war keine drei Minuten alt, da hatten zwei direkt verwandelte Freistöße schon zum 1:1 geführt. Zunächst traf Carlo Czarnofski zur Kickers Führung.
Turbine Potsdam gewann beim SC Freiburg mit 2:1 (0:1), verlor aber die Tabellenführung
Nach einer Stunde taktische Linie verloren
Die Volleyballerinnen des SC Potsdam schlagen in einem dramatischen Match den Dresdner SC mit 3:1

Die Trainerfrage wurde schon bemüht,dem SVB sogar erneute Abstiegssorgen angedichtet. Mit dem 3:1-Sieg des SV Babelsberg 03 gegen Viktoria Berlin trotzt die junge Truppe der Kritik.
Turbine Potsdam entschied das Duell der Reserve-Teams beim VfL Wolfsburg mit 3:1 (1:0) für sich und bleibt weiterhin Spitzenreiter der Zweite Bundesliga Nord. Liesa Seifert (41.
Nulldrei-Reserve gewann 5:4 in Oranienburg
RSV Eintracht bleibt trotz Remis Tabellenführer
Im Naturkundemuseum nagt der Museumskäfer an den Exponaten – weil die Vitrinen völlig veraltet sind. Eine Umrüstung würde 500 000 Euro kosten
Michendorfs Torwart Freitag überzeugt beim Debüt
Verwaltungswissenschaftler Thorsten Ingo Schmidt über die Probleme bei der geplanten Bettensteuer
Potsdamer Verwaltungswissenschaftler sieht juristische Probleme bei geplanter Zwangsabgabe – die Stadt teilt diese Auffassung nicht
Neues Konzept für Wohnen, Gesundheit und Pflege
Die Stadtverwaltung hat das Rätsel um die gemessenen Rekordwerte für gesundheitsschädlichen Feinstaub in zwei Potsdamer Hauptverkehrsstraßen aufgeklärt. Wie zuletzt berichtet war in der Großbeeren- und in der Zeppelinstraße im vergangenen Januar gemessen worden, dass dort für eine Stunde jeweils 880 beziehungsweise 745 Mikrogramm Feinstaub pro Kubikmeter Luft gemessen wurden – sonst liegen die Spitzenwerte in solchen Straßen bei etwa 100 bis 150 Mikrogramm.

Das Naturkundemuseum zeigt die Erforschung von biologischer Vielfalt in der Kulturlandschaft
Die in Potsdam geplante Bettensteuer in Höhe von fünf Prozent des Preises würde für die jährlich rund 500 000 Übernachtungen von Touristen fällig. Durch sie würden etwa 1,2 Millionen Euro in die Stadtkasse fließen.
Der Teltower FV steckt in einer Krise. Selbst gegen die abwehrschwachen SV Golßen war das 2:2 zuhause glückliches ein Remis.
Pilze sammeln ist angesagt: Am Wochenende trafen sich rund 50 Potsdamer zur Exkursion mit Experten
Die SG Bornim konnte auswärts beim 0:1-Remis gegen FSV Eintracht Königs Wusterhausen nicht an die Leistungen der letzten Begegnungen anknüpfen. In den ersten 45 Minuten gab es Möglichkeiten auf beiden Seiten.