zum Hauptinhalt

Drei Tage vor dem Champions-League- Achtelfinalspiel daheim gegen Olympique Lyon signiert das Bundesligateam Turbine Potsdams am heutigen Donnerstag von 16 bis 17 Uhr in der Kanuscheune auf dem Olympiastützpunktgelände am Luftschiffhafen für seine Fans den vor wenigen Tagen erschienenen neuen Jahreskalender 2014 des Frauenfußball-Erstligisten. Der Kalender, der das Team mit zwölf Bildern unter dem Motto „Hinter den Kulissen“ beim Training sowie bei der Vor- und Nachbereitung auf die Spiele porträtiert, ist im Rahmen der Signierstunde vor Ort für 19,90 Euro erhältlich.

Aus im Pokal. Potsdams Kathy Radzuweit (r.) und Jessica Rivero am Block.

Hängende Köpfe statt Jubelposen. In einem spannenden und ausgeglichenen Spiel verloren die Volleyballerinnen des SC Potsdam nach dem spektakulären Sieg am vergangenen Samstag am gestrigen Mittwochabend das Pokal-Achtelfinale gegen den favorisierten Dresdner SC mit 1:3 (25:17; 20:25; 15:25; 22:25) und schieden damit aus dem DVV-Pokal aus.

Nach einem spielfreien Wochenende reist Handball-Drittligist VfL Potsdam am Samstag zum Tabellenzweiten, den Handballfreunden Springe. Die freie Zeit nutze das VfL-Team zum intensiven Trainieren.

Hilfe für die Gärtner. Oberbürgermeister Jann Jakobs (l.) und Stiftungsdirektor Hartmut Dorgerloh begrüßen am Mittwoch Parkgärtnerinnen in der Nähe von Schloss Sanssouci. Mit insgesamt fünf Millionen Euro unterstützt Potsdam die Pflege der Parkanlagen. Damit sollen Blumenrabatten erneuert, Obstbäume gepflanzt und Wege saniert werden. In der Friedenskirche wurde die Vereinbarung unterzeichnet.

Potsdams Stadtpolitik übt sich im Verwirrspiel: Erst eine große Mehrheit gegen den Parkeintritt, nun keine Durchsetzungskraft, um diesen Entschluss und die Parkpflege für Sanssouci mit Tourismusabgabe oder Bettensteuer zu finanzieren. Damit droht Potsdam ab 2015 ein Parkeintritt.

Von Katharina Wiechers

Schockiert war Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) nach der Sitzung der Stadtverordneten nicht, schließlich hatte er schon geahnt, dass weder die Tourismusabgabe noch die Bettensteuer eine Mehrheit finden würde. Wütend war der Rathauschef gestern Abend aber allemal, und er machte den Stadtverordneten klar, was sie damit möglicherweise angerichtet haben: „All diejenigen, die heute weder für eine Tourismusabgabe noch für eine Übernachtungssteuer gestimmt haben, haben de facto für einen Parkeintritt gestimmt.

Berlin/Potsdam - Der Umzug der Christoffel-Blindenmission (CBM) von Potsdam nach Berlin ist perfekt. Am kommenden Donnerstag eröffnet die neue Geschäftsstelle der weltweit tätigen Hilfsorganisation in der Albrechtstraße 10 in Mitte, wie der Verein mitteilte.

Angesichts der 160 Millionen Euro schweren Pläne für den Neubau und die Erweiterung von Schulen in Potsdam hat Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) die Stadtverordneten auf finanzielle Einschnitte vorbereitet. „Ohne Mehreinnahmen und ohne Ausgabenkritik nicht zu bewältigen sein“, sagte er gestern in der Stadtverordnetenversammlung.

Potsdam muss noch mehr Flüchtlinge aufnehmen als gedacht. Vor wenigen Tagen habe das Ministerium die Stadt aufgefordert, in diesem Jahr 195 Asylbewerber aufzunehmen, sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Mittwoch in der Stadtverordnetenversammlung.

Zweimal durchgefallen. Potsdams Stadtpolitik hat es am Mittwoch nicht auf die Reihe bekommen, eine Deckungsquelle für die eine Million Euro zu beschließen, die die Stadt ab 2014 an die Schlösserstiftung überweisen muss, die damit das Defizit in der Parkpflege ausgleichen will.

Von Peer Straube

Grünes Licht für einen Neubau der Weissen Flotte am Mercure-Hotel, das wohl noch auf viele Jahre hinaus das Stadtbild ziert: In einer denkbar knappen Abstimmung folgten die Stadtverordneten am Mittwochabend mit 26:23 dem Antrag der Linken, wonach die Weisse Flotte ihren Restaurantneubau vor dem umstrittenen DDR-Hotelhochhaus errichten darf. Die Pläne von Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD), für das Mercure-Grundstück Sanierungsziele zu formulieren und es somit perspektivisch reif für den Abriss zu machen, fielen noch knapper durch.

Der Potsdamer Handballer Fynn Ole Fritz weilt in der kommenden Woche zu einem viertägigen Lehrgang der Jugendnationalmannschaft in Bad Hennef. Dazu eingeladen hat ihn kein Geringerer als der ehemalige Weltklassekreisläufer und Weltmeister von 2007, Christian Schwarzer.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })