Das Hochhaus-Hotel im Lustgarten ist verkauft. Nun muss Potsdam mit dem neuen Besitzer verhandeln, wenn es abgerissen werden soll.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 28.11.2013

Erneut ein Ehedrama im Schlaatz: Ein Mann hat seine 37-jährige Frau eingestochen - und sie dabei schwer verletzt. Es ist nicht der erste Fall in diesem Jahr.

Es ist kein gefühltes Problem: Der Wohnraum in Potsdam ist knapp wie nie - und teuer wie nie. Die Zahl der Obdachlosen steigt.

Biathlet Michael Rösch fühlte sich in Deutschland schlecht behandelt – nun startet er als Belgier
Die Verletztenliste bei den Drittliga-Handballern des 1. VfL Potsdam ist lang.

Jan Philipp Wölbern erhält den Potsdamer Nachwuchsforscherpreis für Arbeit über DDR-Häftlingsfreikauf
Die Stadtwerke haben sich beim Bad-Bau auf dem Brauhausberg für Gerkan, Marg und Partner entschieden. Mit knapp 32 Millionen Euro ist das die teuerste Variante.
Die Erlebnisse in den Spezialheimen der DDR-Jugendhilfe belasten die Betroffenen bis heute: Im Film „Schutzlos ausgeliefert – DDR-Heimkinder erzählen“ kommen sechs Betroffene zu Wort und berichten von den rigiden Alltags-, Arbeits- und Strafpraktiken in DDR-Jugendheimen und erzählen aus ihrem Leben aus der Zeit vor, im und nach dem Heim. Am heutigen Donnerstagabend wird der Film in der Villa Schöningen an der Glienicker Brücke gezeigt.
Ein Spontanbesuch: Jette Joop stellte am Mittwoch bei Modehändlerin Karin Genrich ihre Kollektion vor
Innenstadt - Auch der neue Zeitplan für eine Einigung im Synagogenstreit kann nicht eingehalten werden. Im August war verabredet worden, dass sich die Jüdische Gemeinde Potsdam, die Synagogengemeinde und die Gesetzestreue Jüdische Gemeinde im Oktober über die Raumaufteilung einigen.
Der nächste Schritt für Potsdams neues Bad: Jetzt ist klar, wie es aussehen wird und wer es baut. Und das Ergebnis sieht gut aus, es gibt kaum Streit darüber.
Drei besondere Weihnachtsmärkte öffnen ihre Türen am ersten Adventswochenende in Potsdam: Der „Oweihnachtsmarkt“ mit Kunst und Handwerk aus der Region feiert seine Premiere, die DRK-Behindertenwerkstätten laden bereits das achte Jahr zum Weihnachtsmarkt ein, auch der Böhmische Weihnachtsmarkt auf dem Babelsberger Weberplatz hat bereits eine mehrjährige Tradition. Alle drei Märkte sind bei freiem Eintritt zu besuchen.
Arno Stern wurde 1924 in Deutschland geboren und emigrierte später nach Frankreich, dessen Staatsbürgerschaft er heute besitzt. Nach dem Krieg sollte er Kinder in einem Heim für Kriegswaisen beschäftigen und ließ sie malen.
Die Potsdamer müssen sich nun doch nicht auf einen Parkeintritt für Sanssouci ab 2015 einrichten.
Der erste Advent steht bevor, die PNN geben wie jeden Tag einen Überblick über die Veranstaltungen am Tage.Wie es der gegen ihren Willen verheirateten Königstochter mit „König Drosselbart“ ergeht, können Familien mit Kindern ab sechs Jahren heute um 10 Uhr im Hans Otto Theater in der Schiffbauergasse erleben.
Der Streit über den Verlauf einer Straße könnte die Entwicklung der Brache am Bahnhof Rehbrücke zum Wohn- und Gewerbegebiet gefährden – und in der Folge womöglich auch Verzögerungen beim Neubaugebiet am Tramdepot an der Heinrich-Mann-Allee bedeuten. Die Stadt hatte vorgeschlagen, die Verlängerung der Straße nicht durch das geplante Neubaugebiet, sondern entlang der Bahnstrecke führen zu lassen – vor allem aus Lärmschutzgründen.
AthletenAtdhe GashiBantamgewicht (bis 58 kg)Omar El-HagBantamgewicht (bis 58 kg)Marcel SchneiderBantamgewicht (bis 58 kg)Chladek ZdenekHalbwelter (bis 65 kg)Artjom DaschjanHalbwelter (bis 65 kg) Dima DöhlWeltergewicht (bis 70 kg)Eimantas StanionisWeltergewicht (bis 70 kg)Josef AttanjaouiMittelgewicht (bis 76 kg)Satula AbdulaiMittelgewicht (bis 76 kg)Jaroslav MininHalbschwergewicht(bis 82 kg)Erik BrechlinSchwer-/Superschwergewicht (über 82 kg)Vitalius SubaciusSchwer-/Superschwergewicht (über 82 kg)Florian SchulzSchwer-/Superschwergewicht (über 82 kg)Termine30.11.

Therapie von der Kunsterziehung: Nach dem Vorbild des in Paris wirkenden Pädagogen Arno Stern sollen auch in Potsdam Kinder und Erwachsene die Lust am Spiel mit Farbe und Pinsel wiederentdecken

Die Boxer vom SV Motor Babelsberg starten am Samstag mit einer neuen Regel in die Bundesligasaison
Noch steht die Finanzierung nicht: Zwar gehen die Planungsarbeiten für einen Neubau der Turnhalle in der Kurfürstenstraße voran, die Aufnahme des nötigen Kredits ist von der Kommunalaufsicht bislang aber nicht genehmigt worden. Das gab der Werkleiter des Kommunalen Immobilienservice, Bernd Richter, am Dienstag im Bildungsausschuss bekannt.
Ein vorbestrafter Briefträger muss in Haft – er hatte Pakete unterschlagen
Nun kann es losgehen: Ohne eine Gegenstimme hat der Hauptausschuss den Kreditrahmen für das neue Wohngebiet in der ehemaligen Krampnitz-Kaserne bewilligt. Damit kann der Entwicklungsträger im kommenden Jahr 8,8 Millionen Euro ausgeben – auf Pump.
In Potsdam haben vier freie Träger beim Bildungsministerium beantragt, eine freie Schule zu betreiben. Damit würde sich die Situation sowohl im Gesamt- als auch Grundschulbereich der Stadt entschärfen.

In Potsdam fand der Abschluss einer bundesweiten Anti-Gewalt-Aktion statt
die wenigsten Bürger zu tief in der Kreide
Potsdams Sozialdemokraten werden wohl für den Koalitionsvertrag im Bund stimmen. Gewinner könnten zwei CDU-Frauen werden
Die Stadtwerke haben sich beim Bad-Bau auf dem Brauhausberg für Gerkan, Marg und Partner entschieden. Mit knapp 32 Millionen Euro ist das die teuerste Variante.