Die Strecke am Landtag wird weiterhin nur geflickt - weil unklar ist, wer die Kosten für die Sanierung übernehmen soll.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 11.05.2014

Bislang haben die Aufbau-Befürworter dem Bürgerbegehren gegen die Garnisonkirche gelassen entgegengesehen. Doch jetzt erklärt ein Staatskirchenrechtler: Die Mitgliedschaft der Stadt in der Stiftung zum Wiederaufbau widerspreche dem Grundsatz der Trennung von Kirche und Staat.

Mittel zur Aufwertung des sozialen Umfeldes und der sozialkulturellen Infrastruktur gibt es in Brandenburg - jedoch nicht für Potsdam.

Nach nur einer Sendung hat das ZDF entschieden, "Die Große Überraschungsshow" mit Michelle Hunziker nicht fortzusetzen. Aber der Sender hat andere Pläne mit ihr.

Wenn es um Bilder vom Krieg geht, kann den Lesern und Zuschauern mehr zugemutet werden, als die Redaktionen glauben. Doch es gibt Ausnahmen.

Am Montag beginnt am ARD-Vorabend das "Quizduell". Die ARD-Seifenoper "Verbotene Liebe" muss pausieren – vielleicht für immer. Warum das nicht geschehen darf.

Recht und Gerechtigkeit sind zwei paar Schuhe. Die Kritik des Kölner „Tatort: Ohnmacht“ am Rechtssystem schießt jedoch übers Ziel hinaus.
Günter Wallraff hatte auf RTL gezeigt, wie es geht. Der ZDF-Vergleich von McDonald's und Burger King wirkt hingegen wie eine Werbesendung. Normen Sträche von Radio B2 über die Medienwoche.