zum Hauptinhalt
Die GNTM-Finalistinnen Ivana, Jolina und Stefanie

Für die Fans von „Germany's next Topmodel“ ist es ein großer Tag: das Finale der Castingshow mit Heidi Klum, live aus der Kölner Lanxess-Arena. Doch lang nicht jeder ist von der Schönheitsschau begeistert. Und auf Twitter tauschen sie sich aus.

Mala Emde. 17 Jahre alt und Abiturientin aus Frankfurt, übernimmt im ARD-Film die Rolle des jüdischen Mädchens, das 1945 im KZ Bergen-Belsen starb und durch ihr Tagebuch weltberühmt wurde.

Von Sonja Álvarez

Der TV-Moderator Günther Jauch wird nicht eigens mit einer Stele für sein Engagement für den Wiederaufbau des Potsdamer Stadtschlosses geehrt. Dies beschlossen die Stadtverordneten am Mittwochabend mit knapper Mehrheit.

Bewegung ist die beste Medizin: Im Trainingscenter von Alexander Kogan sollen Patienten und Sportler schmerzfrei trainieren.

Im Holländerviertel gibt es ein neues Trainingszentrum, in dem Schmerzfreiheit das Ziel ist. Auf einem speziellen Laufband wird das Laufen zum Schwebezustand

Von Peter Könnicke

Babelsberg - Erfolg für die Befürworter der Sanierung der Babelsberger Heidesiedlung: Wie Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Mittwoch in der Sitzung der Stadtverordneten vortrug, soll es jetzt doch mehr Fördermittel für die Sanierung geben. Er habe die Pro Potsdam beauftragt, beim Land die in Aussicht gestellten Sanierungsfördermittel zu beantragen, sagte der Rathauschef.

Die Grabenkämpfe um das Stadtbild in der Mitte – wie viel weniger unterhaltsam wäre Potsdam ohne sie. Am Beispiel Mercure-Hotel wurde in der Stadtverordnetenversammlung einmal mehr deutlich, wie verbissen um die letzten Landmarken sozialistischen Bauerbes in der Stadtsilhouette gerungen wird: Da für den Lustgarten bereits ein Werkstattverfahren beschlossene Sache ist, gab es ein Nein zur von den Linken vehement geforderten Bürgerbefragung.

Von Peer Straube

Gerade noch blickten sie in der Chorprobe im Nikolaisaal konzentriert auf ihre Notenblätter, im nächsten Augenblick machen sie sich auf den Weg nach Berlin ins Funkhaus. Die Schüler des Musiktheoriekurses aus der 11.

Am Stern - Wohnungen statt Wald: Mit 24 Ja- gegen 22 Neinstimmen gaben die Stadtverordneten am Mittwoch grünes Licht für den Start eines Bebauungsplanverfahrens an der Kohlhasenbrücker Straße. Die Mehrheit wurde überwiegend von einer seltenen Kooperation aus Linken, CDU, FDP und Bürgerbündnis getragen, während SPD, Grüne und die Fraktion Die Andere teilweise vehement gegen dasWohnungsbauprojekt argumentiert hatten.

Von Marco Zschieck

Das Brockessche Palais wird nach jahrelangem Leerstand saniert. Bis 2016 entstehen 106 Wohnungen. Die luxuriösete ist bereits für knapp 1,5 Millionen Euro verkauft.

Von Jana Haase
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })