Eine Glocke des ehemaligen Glockenspieles im Potsdamer Garnison-Kirchturm wurde am Donnerstagabend an die Garnisonkirchenstiftung übergeben.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 08.05.2014

Für die Fans von „Germany's next Topmodel“ ist es ein großer Tag: das Finale der Castingshow mit Heidi Klum, live aus der Kölner Lanxess-Arena. Doch lang nicht jeder ist von der Schönheitsschau begeistert. Und auf Twitter tauschen sie sich aus.

Protest gegen "Germany's Next Topmodel" vor dem Finale am Donnerstag. Die Castingshow zeige ein unrealistisches Frauenbild.

Die erfolgreiche App wird Fernsehformat: ARD startet am Montag das "Quizduell". Die Zuschauer können sich beteiligen.
Mala Emde. 17 Jahre alt und Abiturientin aus Frankfurt, übernimmt im ARD-Film die Rolle des jüdischen Mädchens, das 1945 im KZ Bergen-Belsen starb und durch ihr Tagebuch weltberühmt wurde.
Von der Uni in die Redaktion: Miriam Meckel wird Chefin der „Wirtschaftswoche“. Die Publizistin und Medienwissenschaftlerin kehrt zu ihren journalistischen Wurzeln zurück.
Was muss bei Apps wie "Wegeheld oder "Straßensheriff" rechtlich beachtet werden. Michael Terhaag, Rechtsanwalt für Onlinerecht, gibt Auskunft.

Informationsüberlastung, Big Data, Überwachungsängste – die re:publica diskutiert über viele alte und einige neue Gefahren durch die zunehmende Vernetzung.

Der Theodor-Wolff-Preis der deutschen Zeitungen geht in diesem Jahr an sechs Journalisten. Johannes Ehrmann hat sich für den Tagesspiegel dabei Berlins Stadtteil Wedding besonders genau angeschaut, den er gleichzeitig in einem Blog journalistisch erforscht.
Der TV-Moderator Günther Jauch wird nicht eigens mit einer Stele für sein Engagement für den Wiederaufbau des Potsdamer Stadtschlosses geehrt. Dies beschlossen die Stadtverordneten am Mittwochabend mit knapper Mehrheit.
Regelmäßige körperliche Aktivität ist eine effektive Gegenmaßnahme gegen eine spätere demenzielle Entwicklung. Das unterstreicht Carl D.
Das Brockessche Palais ließ Preußenkönig Friedrich II. 1776 für den Glasschleifer Johann Christoph Brockes errichten.
Wer ich binMein Name ist Matthias Frey, ich bin 66 Jahre alt, Vorsitzender des Vereins Freies Groß Glienicker Seeufer! e.

Im Holländerviertel gibt es ein neues Trainingszentrum, in dem Schmerzfreiheit das Ziel ist. Auf einem speziellen Laufband wird das Laufen zum Schwebezustand
Babelsberg - Erfolg für die Befürworter der Sanierung der Babelsberger Heidesiedlung: Wie Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Mittwoch in der Sitzung der Stadtverordneten vortrug, soll es jetzt doch mehr Fördermittel für die Sanierung geben. Er habe die Pro Potsdam beauftragt, beim Land die in Aussicht gestellten Sanierungsfördermittel zu beantragen, sagte der Rathauschef.
Die Saison der Drittliga-Handballer des 1. VfL Potsdam geht am kommenden Samstag mit dem Heimspiel gegen die zweite Mannschaft der Füchse Berlin (19.
Beim Filmpreis prallt Kommerzkino auf kleines Budget – und mittendrin in diesem ganzen Trubel stehen Potsdamer Nominierte.
Die Oberlinschule erlebt einen Ansturm an Anwärtern für einen Schulplatz. Doch einem Wachstum setzt die Politik Grenzen
Die Grabenkämpfe um das Stadtbild in der Mitte – wie viel weniger unterhaltsam wäre Potsdam ohne sie. Am Beispiel Mercure-Hotel wurde in der Stadtverordnetenversammlung einmal mehr deutlich, wie verbissen um die letzten Landmarken sozialistischen Bauerbes in der Stadtsilhouette gerungen wird: Da für den Lustgarten bereits ein Werkstattverfahren beschlossene Sache ist, gab es ein Nein zur von den Linken vehement geforderten Bürgerbefragung.

Am Freitag beginnt das Werkstattverfahren zum Lustgarten. Eine Bürgerbefragung gibt es vorerst nicht
Gerade noch blickten sie in der Chorprobe im Nikolaisaal konzentriert auf ihre Notenblätter, im nächsten Augenblick machen sie sich auf den Weg nach Berlin ins Funkhaus. Die Schüler des Musiktheoriekurses aus der 11.
Fast Halbzeit bei diesjähriger Sparkassen-Cup-Serie
Am Stern - Wohnungen statt Wald: Mit 24 Ja- gegen 22 Neinstimmen gaben die Stadtverordneten am Mittwoch grünes Licht für den Start eines Bebauungsplanverfahrens an der Kohlhasenbrücker Straße. Die Mehrheit wurde überwiegend von einer seltenen Kooperation aus Linken, CDU, FDP und Bürgerbündnis getragen, während SPD, Grüne und die Fraktion Die Andere teilweise vehement gegen dasWohnungsbauprojekt argumentiert hatten.
Die Grundschule am Priesterweg will ihren Kindern und ganz Drewitz Europa näherbringen
Das Brockessche Palais wird nach jahrelangem Leerstand saniert. Bis 2016 entstehen 106 Wohnungen. Die luxuriösete ist bereits für knapp 1,5 Millionen Euro verkauft.
Templiner Vorstadt - Die Pläne für die Bebauung des Brauhausbergs sind einen entscheidenden Schritt weitergekommen – und damit auch der Bau des Schwimmbades. Die Stadtverordneten stimmten am Mittwoch mit großer Mehrheit für die Auslegung des Bebauungsplans für das Areal am Leipziger Dreieck.

Eberhard Bergner hält seine Bienen im Weltkulturerbe. In diesem Sommer bietet er Führungen an
Pro-Potsdam-Projekt in der Grotrianstraße stieß bei Bürgerversammlung auf geteiltes Echo