zum Hauptinhalt
Eingetaucht in die deutsche Arbeitswelt, mit fetter Beute wieder aufgetaucht: Günter Wallraff

In der vorerst letzten Folge von "Team Wallraff" ging es um die Sicherheitsbranche - mit dem erwartbar drastischen Ergebnis. Doch was immer von den verdeckten Aktionen auch zu halten ist, die junge Reportertruppe hat Wirkung erzielt.

Von Joachim Huber

Die Themenwoche „20 Jahre Abzug der russischen Truppen aus Deutschland“ in der Gedenkstätte Leistikowstraße wird am heutigen Dienstag 18 Uhr mit einer Ausstellung mit Fotos des Militärstädtchens von 1994 eröffnet. Am Mittwoch 18 Uhr spricht der Historiker Jan Foitzik über „,Russen’ und Deutsche in der Sowjetischen Besatzungszone und DDR“.

RB LEIPZIG]Melanie Göldner vom Ruderclub Potsdam war kehrte am vergangenen Wochenende mit zwei Siegen von der Internationale Junioren-Regatta des Deutschen Ruderverbandes aus München zurück. Göldner, die bereits vor zwei Wochen mit einem Sieg beim Junioren-Ranglistenrennen auf sich aufmerksam machte, qualifizierte sich im Einer mit einem souveränen Vorlaufsieg direkt für das A-Finale.

Endlich haben sich die Stadtverordneten zu einer Entscheidung durchgerungen. Damit Potsdam sein ehrgeiziges Schulneubaupaket stemmen kann, wird als ein finanzieller Baustein die Bettensteuer eingeführt.

Von Peer Straube
Geht doch! Martin Kaymer hat den Weg zurück in die Golfelite gefunden.

Martin Kaymer kann noch gewinnen: In Ponte Vedra Beach beendet der Golfer seine lange Pechsträhne

Von Petra Himmel

Innenstadt - Im Streit zwischen Stadt und Land über die maroden DDR-Hinterlassenschaften in der Potsdamer Innenstadt gibt es weiterhin keine Einigung. Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) und die Staatssekretäre des Brandenburger Innen-, des Finanz- und Kulturministeriums konnten sich bei einem Krisengespräch am gestrigen Montag lediglich auf die Einrichtung einer Arbeitsgruppe zur „Prozessoptimierung“ einigen, wie Stadtsprecher Stefan Schulz auf PNN-Anfrage sagte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })