Die Stadt Potsdam und der Tierschutzverein streiten sich über das Sago-Gelände. Experten kritisieren, das Rathaus habe einen Knebelvertrag vorgelegt.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 13.05.2014
Die Rückkehr der 17 Attikafiguren des Stadtschlosses ist weiter unsicher. Jetzt plant die Stadt eine öffentliche Debatte.
Der Spitzenkandidat der Wählergruppe Bürgerbündnis verbreite populistische Aussagen, sagt die SPD. Wolfhard Kirsch weist die Kritik an seinem umstrittenen Wohnungsprojekt zurück.

Alles rechtens, urteilt das Verfassungsgericht in Rheinland-Pfalz über den Rundfunkbeitrag für die öffentlich-rechtlichen Sender. Das nächste Urteil fällt am Donnerstag in Bayern.

In der vorerst letzten Folge von "Team Wallraff" ging es um die Sicherheitsbranche - mit dem erwartbar drastischen Ergebnis. Doch was immer von den verdeckten Aktionen auch zu halten ist, die junge Reportertruppe hat Wirkung erzielt.
Was für eine missglückte Premiere: Die neue Show von Jörg Pilawa, die auf einer Quiz-App basiert, wurde gehackt - es gab kein Internet. Heraus kam dann Quizduell unplugged.
Prozess wegen versuchten Mordes: Zeugen sprachen von ständigen Streitereien in der Familie
Stadtparlament stimmte für Abgabe. Einführung noch 2014 geplant. Hoteliers kündigten Klagen an
Alba setzt in den Play-offs auf Ulms Schwankungen
Red Bull-Chef Mateschitz glaubt an Annäherung
Welcher Wein passt wozu? Wer im La Bouteille einkauft, darf kosten und bekommt eine gründliche Beratung
Die Themenwoche „20 Jahre Abzug der russischen Truppen aus Deutschland“ in der Gedenkstätte Leistikowstraße wird am heutigen Dienstag 18 Uhr mit einer Ausstellung mit Fotos des Militärstädtchens von 1994 eröffnet. Am Mittwoch 18 Uhr spricht der Historiker Jan Foitzik über „,Russen’ und Deutsche in der Sowjetischen Besatzungszone und DDR“.

Der Boxer Joe Louis gilt als Amerikas erster Ikone schwarzer Hautfarbe. Vor 100 Jahren wurde er geboren
RB LEIPZIG]Melanie Göldner vom Ruderclub Potsdam war kehrte am vergangenen Wochenende mit zwei Siegen von der Internationale Junioren-Regatta des Deutschen Ruderverbandes aus München zurück. Göldner, die bereits vor zwei Wochen mit einem Sieg beim Junioren-Ranglistenrennen auf sich aufmerksam machte, qualifizierte sich im Einer mit einem souveränen Vorlaufsieg direkt für das A-Finale.
Innenstadt - Die Debatte um die Garnisonkirche reißt nicht ab: Nachdem ein Jurist des Humanistischen Verbandes der Stadt rechtswidriges Verhalten bei der Förderung des Wiederaufbaus vorgeworfen hat, weisen Befürworter des Projekts die Kritik als unbegründet zurück.Die Beteiligung an der Stiftung sei nicht rechtswidrig, sagte Stadtsprecher Stefan Schulz am Montag.
Endlich haben sich die Stadtverordneten zu einer Entscheidung durchgerungen. Damit Potsdam sein ehrgeiziges Schulneubaupaket stemmen kann, wird als ein finanzieller Baustein die Bettensteuer eingeführt.
Die Stadtverwaltung prüfte Flüchtlinge auf ihre „Wohnfähigkeit“. Ein Verfahren, das laut einem Gutachten diskriminierend ist.
Der Historiker Jan Foitzik über das frühere Potsdamer Militärstädtchen – und das Verhältnis zwischen Deutschen und Russen.

Martin Kaymer kann noch gewinnen: In Ponte Vedra Beach beendet der Golfer seine lange Pechsträhne
Innenstadt - Im Streit zwischen Stadt und Land über die maroden DDR-Hinterlassenschaften in der Potsdamer Innenstadt gibt es weiterhin keine Einigung. Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) und die Staatssekretäre des Brandenburger Innen-, des Finanz- und Kulturministeriums konnten sich bei einem Krisengespräch am gestrigen Montag lediglich auf die Einrichtung einer Arbeitsgruppe zur „Prozessoptimierung“ einigen, wie Stadtsprecher Stefan Schulz auf PNN-Anfrage sagte.
Wer ich binAndreas Ehrl, 48 Jahre, Unternehmer, Sportler, Querdenker. Ich trete für die FDP im Wahlkreis 6 (Stern, Drewitz, Kirchsteigfeld) an.