Nach dem Untreue-Skandal bei der Potsdamer Industrie- und Handelskammer gibt es einen Neuanfang. Eine 48-jährige Hoteldirektorin tritt das schwere Erbe an.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 21.05.2014

Deutschland hat 13:16 verloren: Aber das "Quizduell" ist an Tag Acht bei sich angekommen. Am Mittwoch funktionierte die ARD-Show mit Jörg Pilawa erstmals mit App. Vorerst.

Das Internet-Auktionshaus Ebay ist nach eigenen Angaben Opfer einer Hacker-Attacke geworden. Die Angreifer drangen in die Kundendatenbank ein, jetzt sollten sämtliche Nutzer ihr Passwort ändern.

Hausfrauen, Motorradbienen und ein feiernder Bürgermeister: Die Frauenzeitschrift aus dem Hause Gruner & Jahr wendet sich gegen den Perfektionismus-Terror.
Exzentrische Genies, Ost-West-Krimis im Doppelpack und eine Busfahrt zwischen Komik und Tragik: Was man im Radio nicht verpassen sollte.

Das Fernsehen bleibt für Kinder das bevorzugte Alltagsmedium. Täglich erreicht TV 53 Prozent der Drei- bis 13-Jährigen.
Brandenburgs Kommunen haben gewählt. Auch Potsdam ist endlich ausgezählt. Lesen Sie hier ab Montagfrüh alle weiteren Entwicklungen und die Reaktionen der Parteien.

"BSI warnt vor gefälschten BSI-Mails" schreibt das Bonner Amt für Internetsicherheit am Mittwoch. Die angebliche BSI-Mail enthält einen gefährlichen Schädling.
Die weltweit größte Internetvideothek Netflix wird Ende des Jahres auch in Deutschland starten. Das deutsche Kartellrecht hilft dem US-Unternehmen.

Der Verein gibt die Rassismus-Vorwürfe im Kontrollausschuss zu Protokoll. Sorgen muss er sich im Liga-Endspurt machen.
Ende 2015 soll die Nuthestraße fertig saniert sein. Doch schon ab 2017 könnte wieder gebaut werden
Gründer des Abraham-Geiger-Kollegs erhielt Lehrstuhl für jüdische Religionsphilosophie in Potsdam

Der Russlandkenner Jochen Franzke von der Universität Potsdam über Wladimir Putins Herrschaftsinteresse, seine wirklichen Ziele und die Brisanz der Lage
Schlechte Nachrichten für Autofahrer. Die Dauerbaustelle Nuthestraße bleibt auf Jahre hin noch genau das – eine Dauerbaustelle.
OSC-Talente gewinnen Meisterschaftsvorrunde
Politze plant seinen letzten Titel mit Spandau 04
Die Universität Potsdam ist mit dem Geoforschungszentrum (GFZ) und Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung Potsdam zusammen mit Berliner Forschungseinrichtungen an einem neuen Sonderforschungsbereich der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) beteiligt. In dem Vorhaben unter Führung der FU-Berlin geht es um „Skalenkaskaden in komplexen Systemen“.
Spitzensportler werden nicht allein im Training gemacht. Brandenburgs Top-Athleten schätzen deshalb die besondere medizinische Betreuung durch die Hochschulambulanz der Universität Potsdam, die am 14.

Die Ukraine hat den Kampf um die Basketball-EM 2015 noch nicht aufgegeben
Vor 250 Jahren wurde Johann Gottfried Schadow geboren. Seine Quadriga entstand einst in Potsdam
Klitschko sympathisiert mit Olympia-Bewerbung
Berlin - Wenn es um Geld und Zahlen geht, ist Bob Hanning Pedant. Der Manager der Füchse Berlin erzählt gern die Geschichte, wie er eines Tages einen Praktikanten anzählen musste, weil dieser in der Geschäftsstelle unnötig Porto verschwendet hatte.
Inzwischen genießt Gerhard G.* (69) sein Rentnerdasein.
An die böhmische Tradition des Stadtteils Babelsberg soll weiterhin erinnert werden – auch wenn es in diesem Jahr kein Weberfest gibt. Am morgigen Donnerstag beginnen die Böhmischen Tage, die den überraschenden Ausfall des beliebten Stadtteilfestes, das am Pfingstwochenende stattfinden sollte, aber aufgrund von Unstimmigkeiten zwischen Veranstalter und Stadt abgesagt wurde, ein wenig auffangen.
Noch im Jahr 2014 sollen die beiden Auffahrrampen von der Friedrich-List- und der Rudolf-Breitscheid-Straße in Richtung Innenstadt fertig sein. So gibt es mehr Platz für den Radweg und mehr Abstand zu den Wohnhäusern.
Die beiden größten Einkaufszentren in Potsdam sind die Bahnhofspassagen am Hauptbahnhof und das Stern-Center an der Nuthestraße im Stadtteil Stern. In beiden werden neben Lebensmitteln und Dorgerieartikeln auch Mode und Schuhe angeboten.

Die Technik, die Stefan Hell erfunden hat, wurde noch vor wenigen Jahren für völlig unmöglich gehalten. Nanomikroskopie ist das Thema des diesjährigen Kollegs, das vom 21.
Anwohner freuen sich über neues Einkaufszentrum an der Nedlitzer Straße. Einige Läden fehlen aber noch
Wer ich binIch bin Uwe Fröhlich, geboren 1964 in Potsdam und lebe seit 1987 in der „Platte“ am Schlaatz. Ich habe an der Fachhochschule Potsdam studiert und bin Diplom-Kulturarbeiter.
Innenstadt/Stern - Am 1. Juni ziehen die ersten Flüchtlinge in den Staudenhof am Alten Markt ein.

Wie Potsdams Parteien Arbeitsplätze sichern und Kriminalität verhindern wollen – ein Vergleich.