zum Hauptinhalt
Jörg Pilawa

Deutschland hat 13:16 verloren: Aber das "Quizduell" ist an Tag Acht bei sich angekommen. Am Mittwoch funktionierte die ARD-Show mit Jörg Pilawa erstmals mit App. Vorerst.

Von Markus Ehrenberg
Faszination Flimmerkiste. Je jünger Kinder sind, desto eher werden sie vom Fernsehen erreicht. Erst mit steigendem Alter können die Onlinemedien bei der Gunst konkurrieren. Foto: imago

Das Fernsehen bleibt für Kinder das bevorzugte Alltagsmedium. Täglich erreicht TV 53 Prozent der Drei- bis 13-Jährigen.

Von Joachim Huber

Schlechte Nachrichten für Autofahrer. Die Dauerbaustelle Nuthestraße bleibt auf Jahre hin noch genau das – eine Dauerbaustelle.

Von Jana Haase

Die Universität Potsdam ist mit dem Geoforschungszentrum (GFZ) und Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung Potsdam zusammen mit Berliner Forschungseinrichtungen an einem neuen Sonderforschungsbereich der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) beteiligt. In dem Vorhaben unter Führung der FU-Berlin geht es um „Skalenkaskaden in komplexen Systemen“.

Spitzensportler werden nicht allein im Training gemacht. Brandenburgs Top-Athleten schätzen deshalb die besondere medizinische Betreuung durch die Hochschulambulanz der Universität Potsdam, die am 14.

Berlin - Wenn es um Geld und Zahlen geht, ist Bob Hanning Pedant. Der Manager der Füchse Berlin erzählt gern die Geschichte, wie er eines Tages einen Praktikanten anzählen musste, weil dieser in der Geschäftsstelle unnötig Porto verschwendet hatte.

An die böhmische Tradition des Stadtteils Babelsberg soll weiterhin erinnert werden – auch wenn es in diesem Jahr kein Weberfest gibt. Am morgigen Donnerstag beginnen die Böhmischen Tage, die den überraschenden Ausfall des beliebten Stadtteilfestes, das am Pfingstwochenende stattfinden sollte, aber aufgrund von Unstimmigkeiten zwischen Veranstalter und Stadt abgesagt wurde, ein wenig auffangen.

Noch im Jahr 2014 sollen die beiden Auffahrrampen von der Friedrich-List- und der Rudolf-Breitscheid-Straße in Richtung Innenstadt fertig sein. So gibt es mehr Platz für den Radweg und mehr Abstand zu den Wohnhäusern.

Die beiden größten Einkaufszentren in Potsdam sind die Bahnhofspassagen am Hauptbahnhof und das Stern-Center an der Nuthestraße im Stadtteil Stern. In beiden werden neben Lebensmitteln und Dorgerieartikeln auch Mode und Schuhe angeboten.

Wer ich binIch bin Uwe Fröhlich, geboren 1964 in Potsdam und lebe seit 1987 in der „Platte“ am Schlaatz. Ich habe an der Fachhochschule Potsdam studiert und bin Diplom-Kulturarbeiter.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })