
Eigentlich sollten sie nächstes Jahr kommen: Nun wird es doch erst 2016 mit der stadtweiten Einführung der Biotonnen. Pilot-Stadtteile werden nach Potsdam-West nun Schlaatz und Nördliche Innenstadt.

Eigentlich sollten sie nächstes Jahr kommen: Nun wird es doch erst 2016 mit der stadtweiten Einführung der Biotonnen. Pilot-Stadtteile werden nach Potsdam-West nun Schlaatz und Nördliche Innenstadt.

Grund ist die prekäre Sicherheitslage in der ostukrainischen Stadt. Demnächst berichten die Korrespondenten aus Dnepropetrovsk.

Noch einmal mit Gefühl: Die neue „Sherlock“-Staffel mit Benedict Cumberbatch zeigt den Detektiv von der menschlichen Seite.
Buster Keaton, Harold Lloyd, Stan Laurel, Oliver Hardy, sie alle hat der legendäre Studioboss Hal Roach groß gemacht. Ein TV-Porträt des Produzenten von Hollywoods Spaßfabrik.

Ursula Meissner ist Kriegsfotografin. Ein Interview über ihre Arbeit in Krisengebieten, Zensur und Angst. Das, was Anja Niedringhaus zugestoßen ist, hätte auch ihr passieren können.
Die ARD braucht nach eigener Rechnung höhere Einnahmen, will die Rundfunkgebühren aber nicht erhöhen. Ein Interview mit der ARD-Vorsitzenden Monika Piel.

Seit den Enthüllungen von Edward Snowden über die NSA-Machenschaften ist ein neues Bewusstsein für das Thema Datenausspähung entstanden. ZDF-Geheimdienstexperte Elmar Theveßen sucht nach Grenzen.

Laut und polemisch geht es bei "Hart aber fair" zu. AfD-Sprecher Bernd Lucke gerät dabei mit dem Journalisten Michel Friedman aneinander.

Babelsberg - Die Bemühungen der Stadt um einen Uferweg am Griebnitzsee sind seit Montag ein paar symbolische Meter weitergekommen: Potsdams Baubeigeordneter Matthias Klipp (Grüne) gab drei sanierte Zugänge zum Ufer frei. Die Bauarbeiten waren in der vergangenen Woche abgeschlossen worden.
Im Blumenladen von Mutter und Sohn Kortyka gibt es Kleinigkeiten und Außergewöhnliches für Touristen. Stammkunden bestellen hier ihren Hochzeitsschmuck
Brandenburger Ärztechef wegen Vorteilsannahme vor Gericht. Urteil voraussichtlich am 4. August
Die Kommunalwahl hat Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs vor einen Problem gestellt: Mit wem soll die SPD nun regieren? Außschließen will er nur Gespräche mit einer Partei.
Nach dem Desaster bei Olympia rehabilitiert sich Russlands Eishockey-Team mit dem WM-Titel
Der HSV baut sich um und seine Zukunft auf
Der Stahnsdorfer Basketballspieler Kellen Williams ist zum „Spieler des Jahres“ der abgelaufenen Saison der 2. Bundesliga Pro B gewählt worden.
Ab dem Sommer sollen einige VfL-Nachwuchsspieler bei Oberligist Werder Spielpraxis sammeln
Im Stadtparlament ist die politische Karriere des vor der Wahl nach heftigen Querelen aus der Grünen-Fraktion ausgeschlossenen Groß Glienickers Andreas Menzel beendet. Seine kurz vor dem Urnengang gegründete Unabhängige Wählergemeinschaft (UWG) – sie trat nur im Innenstadt-Wahlkreis 1 an – erhielt am Sonntag lediglich 0,2 Prozent oder genau 360 Stimmen.
Herr Scharfenberg, die Linke hat bei der Kommunalwahl von allen Parteien die meisten Stimmen verloren. Können Sie zufrieden sein?
Überraschung, Enttäuschung und Unsicherheit: Stimmen zur Kommunalwahl aus Potsdam
Wie der Wahlvorsteher von Bezirk 2302 verschwand
Bei der Kommunalwahl kandidierten auch einige mehr oder weniger Prominente Potsdamer – bei keinem reichte es allerdings für ein Mandat. Die Schlagersängerin und Chefin des Golmer Schlosses, Cora von dem Bottlenberg, war für die Potsdamer Demokraten angetreten – erreichte aber nur 179 Stimmen.
Teilweise neue Mehrheiten im Potsdamer Norden

Wer schnitt am besten ab? Warum wird gelost? Ein Überblick über die Besonderheiten dieser Wahl
Die Potsdamer SPD will ein festes Bündnis ausloten – und nicht auf wechselnde Mehrheiten setzen. Das dürfte schwierig werden. Eine Analyse
öffnet in neuem Tab oder Fenster