zum Hauptinhalt

Das Bürgerbegehren gegen den Wiederaufbau der früheren Potsdamer Militärkirche läuft gut - trotzdem kochen bei den Garnisonkirchen-Gegnern die Gemüter. Jetzt haben die Äußerungen eines Linke-Kandidaten für Aufruhr gesorgt.

Von Henri Kramer
Brot und Spiele, hieß es bei den Römern. Die jungen Youtube-Nutzer folgen millionenfach den "Let's Play"-Gladiatoren.

Die weltweite „Let’s Play“-Bewegung hat Millionen Fans und verstört uns Außenstehende: Warum gucken Menschen anderen online beim Zocken zu – ist das nicht absolut öde? Das Geheimnis des Erfolgs.

Von Sebastian Leber
"Zerstört Zerstört" ist ein Anti-Gentrifizierungsspiel von "besorgten Berliner Bürgern".

Kurz vor der Tempelhof-Volksabstimmung haben "besorgte Berliner Bürger" ein Spiel gegen Immobilienspekulation und Gentrifizierung veröffentlicht. Die Hauptrolle spielt dabei ein bekannter Spitzenpolitiker mit SPD-Parteibuch.

Von Kurt Sagatz

Kunsthandel in DeutschlandUm Kunst und Kunsthandel geht es im Vortrag von Carl Friedrich Schröer „Otto Feldmann, Alfred Flechtheim, Hildebrand Gurlitt – drei Kunsthändler, drei Schicksale in der Nazizeit“. Schröer, Politik- und Geschichtswissenschaftler und Kunstkritiker, stellt ihre Biografien im Kunsthaus, Ulanenweg 9, vor und erläutert ihre Rollen als Kunsthändler sowie beim Aufkommen der Moderne.

19 Spieler fehlten Kickers-Trainer Stephan Ranz am vergangenen Wochenende bei der 8:0-Niederlage in Lübben. Da sieht die Personaldecke für die bevorstehende Partie gegen MTV Wünsdorf (4.

Nur 48 Stunden nach dem 3:0 der Nulldrei-Reserve gegen Stahl Brandenburg vom Mittwoch gilt es, den Schwung schon am heutigen Freitag mit zum Tabellen-Neunten Preussen Eberswalde zu nehmen. „Wenn wir im Spielaufbau die einfache Lösung statt des komplizierten Weges suchen und jeder Verantwortung übernimmt, ist zumindest ein Punkt möglich“, sagt Trainer Matthias Stuck.

Nach dem Rückzug von Blau Gelb Laubsdorf aus der Liga hat der Werderaner FC sein Saisonziel rein rechnerisch erreicht: den Klassenerhalt. Spielerisch will die Mannschaft von Thomas Leek noch einiges zeigen, auch beim Spitzenreiter Germania Schöneiche.

Eins dürfte seit dem gestrigen Tag klar sein: Nach dem Streit um den weißen Adler im Plenarsaal droht dem Landtagsschloss die nächste Kunstdebatte. Natürlich sind die unverkennbar an Schloss Sanssouci erinnernden Pavillons, die jetzt im Innenhof des Landtagsschlosses stehen, zunächst einmal ein Hingucker.

Von Peer Straube
Nicht in bester Erinnerung hat Manuel Moral Fuster (li.) den ZFC Meuselwitz und dessen Spieler Michael Rudolph nach der 3:4-Niederlage in der Hinrunde. Am Samstag würde beiden Teams ein Remis für den Klassenerhalt reichen.

Der SV Babelsberg steht vor zwei Endspielen: Zunächst geht es in Meuselwitz um den Klasssenerhalt. Nach drei Monaten Verletzungspause meldet sich Manuel Moral Fuster bereit fürs Saisonfinale

Von Peter Könnicke

Beim RSV überwiegt vor dem Top-Spiel gegen Spitzenreiter Ludwigsfelder FC trotz aller Spannung und Brisanz die Vorfreude. „Wir freuen uns, dass wir Teil des Spitzenspiels sind“, sagt André Kather, Trainer des Tabellen-Zweiten.

Eine deftige Ansprache hielt Fortuna-Coach Matthias Mros in dieser Trainingswoche für nötig. Denn nach einer Drei-Punkte-Ausbeute aus den letzten vier Spielen ist die Tabellensituation für Fortuna Babelsberg (7.

„Klick“ hat es beim Teltower FV (Rang 10) anscheinend gemacht, jetzt müssen nur noch die Punkte her, damit dies auch in der Tabellensituation wieder sichtbar wird. „Da ist es mir auch egal, ob das nach schönem Fussball aussieht“, meint Teltow-Coach Ingo Hecht.

Wer ich binMein Name ist Fouad Abdallah, ich wurde vor 40 Jahren im Libanon geboren, bin von Beruf Hotel-Manager, war viele Jahre in Afrika, spreche fünf Sprachen, bin seit dem Jahr 2000 in Potsdam, mit einer Deutschen verheiratet, habe zwei hier geborene Kinder und trete im Wahlkreis 3, in dem ich auch wohne, für die Potsdamer Demokraten an.Warum man mich wählen sollteIch stehe für Toleranz gegenüber anderen Kulturen und Religionen und setze mich für mehr Menschlichkeit ein.

Immer, wenn Kommune und Landesdenkmalamt sich partout nicht einigen können, muss ein sogenannter Ministerentscheid her. In den vergangenen Jahren hat es davon in Potsdam einige gegeben – meist zugunsten der Stadt.

So richtig schlau geworden aus seiner Mannschft ist Michendorfs Trainer Marc Flohr in dieser Saison noch nicht. Mal gewinnt sie trotz Personalnot völlig überraschend, mal verliert sie unerwartet.

Den dritten Sieg in Serie und eine Wiederholung des 2:0-Erfolgs aus der Hinrunde strebt FSV Babelsberg 74 zu Hause gegen Chemie Premnitz an. Die Gäste mit Winter-Neuzugang Daniel Pfefferkorn von Optik Rathenow überzeugten zuletzt und rückten in der Tabelle auf Rang sieben vor.

Die Bornimer Nachwuchskicker sollen es am morgigen Samstag richten, wenn die SG (5.) beim Tabellendritten Wacker Schönwalde antreten muss.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })